Ellen Willmott ist auch ein kräftiger Wachser, etwas zivilisierter als die andere, und im Gegensatz zu der eher apricotfarbenen Orangekönigin wirklich orange ;D
rocambole hat geschrieben: ↑24. Mär 2020, 07:07 Ellen Willmott ist auch ein kräftiger Wachser, etwas zivilisierter als die andere, und im Gegensatz zu der eher apricotfarbenen Orangekönigin wirklich orange ;D
Stimmt, habe es als Ersatz für das schöne, aber wüste "Black Sea" gepflanzt.
kaieric hat geschrieben: ↑25. Mär 2020, 18:05 sehr hübsch :D und gesitteter? doch aber nicht horstig, oder?
Nicht horstig, aber mit zivilisiertem Ausbreitungsdrang, nicht vergleichbar mit "Frohnleiten" etc.. Ist eine colchicum-Hybride, wie" Black Sea",mit seiner dunklen Winterfärbung aber das hatte sich an gleicher Stelle so ausgebreitet, dass nichts mehr dazwischen sich gehalten hätte. Hier allerdings ist es wie man sieht, in einem schmalen Streifen zwischen Pflaster und Mauer eingezwängt. Das macht ihm nichts aus und es benimmt sich.
Meine ersten wurden schon vom Frost dahin gerafft... letzte Woche schon, und das obwohl es da doch noch gar nicht unter null war, oder hab ich was verpasst? Ausgerechnet pink champagne, die war so schön kräftig dies Jahr >:(
Siri, wie ärgerlich! Ich habe noch gar nicht geguckt … die meisten stehen unter Bäumen, auch wenn einige aktuell nicht belaubt sind, "wärmen" sie doch. Die im Bereich der Eiben und der großen Kiefer haben eh Glück