Re:Zwiebel
Verfasst: 2. Jul 2005, 18:13
@ brennessel,werde ich tun. ich habe nur noch keine bezugsquellen für ausgefallenes saatgut. aber das hat ja noch zeit bis herbst.gruß
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
blühen denn bei dir (auch andere) zwiebeln ? wenn nicht, dann können sich deine schalotten sowieso nicht verkreuzen! mit meinen sehr groß gewachsenen habe ich dieses jahr ein problem: ich musste sie (wohl zu früh?) wegen dauernässe und bereits beginnender fäule der schloten früher ernten und konnte nicht warten, bis sie auf dem acker richtig ausreiften. alle zwiebeln, die sich deshalb noch nicht gut voneinander trennen konnten, faulen! die ich trennte,(obwohl sie an den trennflächen keine schale bildeten) überleben - die anderen sind kaputt!die speisezwiebeln waren auch noch kein jahr so schlecht geraten (sie faulen!)wie heuer. man merkte schon am laub, dass sie nicht gesund sind. sie mussten viele schwere gewitterregen und manchen hagelschlag aushalten!Drei bis vier dieser Zwiebeln will ich kalt überwintern und probieren, im nächsten Jahr zur Blütenbildung zu bewegen. Das macht aber nur Sinn, wenn sie sich nicht mit anderen Küchenzwiebeln kreuzen.
Ja, das weiß ich schon. Ich habe auch eine Sorte von eher rundlich-flachen Schalotten, die ich durch Brutzwiebeln aus eben diesen Nestern weiterkultiviere. Die Schalotten, die ich dieses Jahr als Steckzwiebeln neu bekommen hatte, haben aber überhaupt gar keine Nester gebildet, sondern nur einzelne dickere Zwiebeln. Die Steckzwiebeln waren auch nicht rundlich-flach, wie die anderen Schalotten, die ich habe, sondern waren länglich und ziemlich spitz. Jetzt überlege ich gerade, ob es denn überhaupt Schalotten sind. Ich habe sie aber als solche bekommen.Als Steckzwiebeln müßten sie ja im zweiten Jahr gewesen sein. Machen Schalotten denn erst ab dem dritten Jahr Nester??Warum willst du denn Samen ernten? Wenn du ein paar Schalotten aufhebst, kannst du sie einfach nächstes Jahr stecken und du hast die Sorte wieder, weil sie eben ein Nest neuer Schalotten machen und nicht nur eine dicke Zwiebel, die dann gegessen wird.
Leider nicht, habe kein Gewächshaus. Ich kam übrigens mit den Samen nur deshalb überhaupt auf die Idee, eben weil sich keine Brutzwiebeln gebildet haben.Staudo hat geschrieben:Achja, Du willst Zwiebelsamen ernten ...Da hätte ich Bedenken. Wäre es möglich, die Zwiebeln im Gewächshaus zu ziehen?
Als Steckzwiebeln gesetzte Zwiebeln nicht. Aber ich dachte, wenn sie noch ein Jahr älter sind, dann vielleicht schon. Irgendwie bekommen ja schließlich auch Saatgutfirmen, welche Zwiebelsamen verkaufen, sie irgendwie zum Blühen.Reizen würde mich das schon, es einfach mal zu probieren.blühen denn bei dir (auch andere) zwiebeln ?
tja, wenn dann auch immer ein funktionierendes schreibgerät im gh griffbereit läge.....wohl eher vom nicht gleich richtig beschriften ...
Mhm. Mir wurden sie ja auch als Schalotten verkauftDa wurden euch irgendwelche andere Zwiebeln als Schalotten verkauft.
Also die anderen rundlichen Schalotten, die ich habe, habe ich von der Mutter einer Freundin, und sie vermehrt sie auch seit vielen Jahren vegetativ durch ihre Brutzwiebeln. Die meisten werden gegessen, einige aber werden kühl, frostfrei und trocken überwintert und im Frühjahr einzeln erneut gesteckt, wo sie dann wieder ein neues Nest bilden.Ich hatte von ihr einige runde Schalotten vor drei Jahren bekommen. Ob sie draußen winterhart sind, weiß ich nicht, denn ich überwintere auch immer welche in der kalten, gerade eben frostfreien Garage und stecke wieder im April.Da die dieses jahr gekauften spitzen Schalotten Zwiebeln aber leider keine Nester bildeten, kam ich eben auf die Idee mit den Samen. Ich werde von diesen auch ein paar in der Garage überwintern und im Frühjahr neu stecken. Mal gucken, was dann passiert.uliginosa hat geschrieben:Normale Küchenzwiebeln haben hier schon öfter geblüht, entweder vergessene vom Vorjahr und leider auch erst im Frühjahr frisch gesteckte. Bei Schalotten habe ich das noch nie gesehen. Aber anzunehmen wäre, dass sie im 2. Jahr/im Jahr nach der Ausbildung des Nests auch zur Blüte kommen. Aber sind sie auch winterhart? Ich habe noch nie welche draußen überwintert.