News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwiebel (Gelesen 15632 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
margreth
Beiträge: 42
Registriert: 24. Apr 2005, 09:20

Zwiebel

margreth »

Guten Morgen,hab mal wieder eine Frage - ich Anfängerin.Meine Zwiebelreihen zwischen den Erdbeeren gedeihen prächtig. Nun bilden sich an manchen Stengelenden (oder sind das die Zwiebelblätter? :-X ) Blütenansätze. Soll ich die drann lassen, ist das normal? Ist das eine doooofe Frage? :-[Dank für euere Antwortenmargreth
Benutzeravatar
margreth
Beiträge: 42
Registriert: 24. Apr 2005, 09:20

Re:Zwiebel

margreth » Antwort #1 am:

Ach ja, das habe ich vergessen:wann werden Zwiebel reif und wann kann man sie ernten? :-[ :-[margreth
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Zwiebel

OlliBillBohne » Antwort #2 am:

Hi!Das ist natürlich nicht so gut. Wenn die Zwiebeln anfangen zu blühen, dann entziehen sie der Knolle die ganze Substanz. Schneide den Schossertrieb so tief wie möglich ab. Kontrolliere regelmäßig die Zwiebeln auf solche Triebe. Je früher Du in abschneidest, desto besser!GrüßeOliver
cobbler
Beiträge: 97
Registriert: 17. Jun 2005, 11:58

Re:Zwiebel

cobbler » Antwort #3 am:

Moin,ich hab zwar keine Zwiebeln und kenne mich damit auch nicht aus, aber mein Nachbar hat ne menge Zwiebeln, und er hat vor ca. 2 Wochen alles was grün aus der Erde guckt umgeknickt.Er sagt dadurch geht die ganze Kraft in die Knollen!
mfg
cobbler
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Zwiebel

OlliBillBohne » Antwort #4 am:

Moin too!Das Zwiebelumtreten ist eine alte Meinung. Ich selbst habe es nie gemacht. Bei mir fallen die mit der Zeit selbst um. Im Gärtner Pötschke Gartenbuch wird auch davon abgeraten. Den Grund weiss ich jetzt nicht mehr ???Wenn Du mich fragst, lohnen sich Zwiebeln auch nicht so sehr. Was sich aber lohnt, ist der Anbau von Frühlingszwiebeln. Allerdings erscheinen die im Garten erst im Sommer. Dazu einfach im März Zwiebeln aussäen.GrüßeOliver
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:Zwiebel

Eddi » Antwort #5 am:

http://www.wdr.de/tv/ardheim/tipps/0203 ... nipp---Das Niedertreten des Laubes, wie es gelegentlich zur Verfrühung der Reife empfohlen wird, schädigt nur die Zwiebeln und macht sie deutlich weniger lagerfähig.---schnapp---Eddi
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Zwiebel

OlliBillBohne » Antwort #6 am:

Na Eddi, Wanderer der Welten ;DZur verfrühten Herbeiführung der Reife wird empfohlen, die Zwiebeln samt Erde mit der Grabgabel "anzuheben" so daß ein Teil der Wurzeln abreißt und die Erde etwas Bodenkontakt verliert. Die Erde ist dort trockener und die Zwiebel reift schneller aus.GrüßeOliver
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:Zwiebel

Eddi » Antwort #7 am:

@Oliverähmm....San Marzano ? Lieg ich da richtig ? ;DEddi
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Zwiebel

OlliBillBohne » Antwort #8 am:

Si ;DIn Sachen Gemüse ist hier mehr los, als im WDR-Forum. Manchmal so viel, daß man mit dem Lesen nicht mehr hinterherkommt :-\GrüßeOliver
Benutzeravatar
margreth
Beiträge: 42
Registriert: 24. Apr 2005, 09:20

Re:Zwiebel

margreth » Antwort #9 am:

Hallo,dank euch für die Ratschläge! :-*Werde es also jetzt so machen: Schneide die "Schossertriebe" ab, sobald ich sie entdecke. Dass das Umknicken des Zwiebellaubs eine frühzeitige Reife herbeiführen soll, habe ich in keinem Gartenbuch gefunden. Kann mich aber erinnern, dass es meine Mutter früher so gemacht hat. Werde aber in meinem ersten Gartenjahr auf das selbständige Eintrocknen der Laubstengel warten. Ein schönes Wochenende wünschtmargreth :D
brennnessel

Re:Zwiebel

brennnessel » Antwort #10 am:

Zwiebeln schoßen (so nennt man das vorzeitige Treiben eines Blütenschaftes), wenn sie im Frühling zu viel Kälte ertragen müssen. Das war ja heuer oft der Fall, deswegen sieht man auch hier oft solche "ausgewachsene" Zwiebeln. Sie bilden keine richtigen Zwiebeln mehr aus und es hat nicht viel Sinn, sie länger stehen zu lassen, besonders, wenn man den Platz noch einmal anders nützen möchte.Bei uns passiert das fast regelmäßig mit roten Zwiebeln, die noch mehr Wärme brauchen. Die beste Möglichkeit, dem Schoßen auszuweichen ist, sie nicht zu früh zu stecken. So lange die Schloten grün und aufrecht sind, wachsen auch die Zwiebeln. Es wäre daher unklug, sie durch Umknicken daran zu hindern. Für sofortigen Verbrauch in der Küche kann man jedoch immer Zwiebeln ernten, auch wenn das Laub noch voll grün ist. Nur haltbar wären sie so nicht!LG Lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Zwiebel

max. » Antwort #11 am:

ich stecke einen teil meiner zwiebeln anfang oktober , den rest im frühjahr.das gleiche mach ich mit schalotten.die herbstgesteckten habe ich schon geerntet, die anderen sind in zwei wochen dran, ohne umknicken.ich bewahre meine, in zöpfen hängend, über winter im gartenhäuschen auf. sie halten bis ende april, dann keimen sie.so habe ich fast das ganze jahr über zwiebeln.@ brennessel,warum die zwiebeln schießen, wußte ich bis zu deinem posting noch nicht. auch bei mir einige dieses jahr.benutzt du steckzwiebeln oder säest du deine? gruß
brennnessel

Re:Zwiebel

brennnessel » Antwort #12 am:

Ja, Sauzahn, ich benutze Steckzwiebeln (meist Stuttgarter Riesen, weil man die hier am häufigsten angeboten bekommt). Habe aber auch schon mal welche ausgesät, weil ich keine Steckzwiebeln mehr ergattern konnte, und mir damals vorgenommen,es öfter zu machen, da diese auch prima wuchsen und sehr gut lagerfähig waren. Der innere Schweinehund und die zu vielen Tomatenpflänzchen jeden Frühling lassen mich aber doch lieber wieder zu den doch etwas weniger mühsamen Steckzwiebeln greifen.Steckst du im August auch dieselbe Sorte wie im Frühling? Hier bekommt man dazu eigene "Winterzwieblen", die noch einmal so teuer sind wie die im Frühling. Ich habe diese gestern geerntet,a ber von einem 1/4 Kilogramm waren ganze 8 magere Zwiebeln zu ernten. Der Rest fiel dem Winter zum Opfer - ist aber hier fast normal - lohnt eigentlich nicht wirklich. Früher bekam man bei uns um diese Zeit keine ordentlichen Zwiebeln - und diese zu Luxuspreisen - zu kaufen. Da hatte das vielelicht mehr Sinn, im Herbst welche zu stecken.Drauße, also in einem Gartenhäuschen, könnte man hier keine Zwiebeln über den Winter bringen. Habe das schon versucht oder auch schon mal einen Zopf im Gartenhaus vergessen.... Den konnte ich dann wirklich vergessen , obwohl es immer heißt: Zwiebeln halten Frost aus, nur darf man sie gefroren nicht angreifen. Gibt halt auch da Abstufungen....Nahe Sibirien ist eben einiges anders ;) ...LG Lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Zwiebel

max. » Antwort #13 am:

@brennesseldie winterzwiebeln stecke ich anfang oktober. hab unsinn geschrieben (august) und es eben geändert.es gibt dafür, wie bei euch, sog. winterzwiebeln. aber die verfrühung ist höchstens zwei wochen zur entereife. aber man kann sie früher als frühlingszwiebeln ernten.was ich immer noch nicht gefunden habe sind die riesigen zwiebeln, die ich als kind kannte, die garnicht gelagert wurden, deren schlotten man im frühjahr zum ersten kopfsalat schnitt und später dann mit dem tomatensalat gegessen wurden.die waren weißgrün und sehr saftig, nicht allzu scharf. ich glaube , sie wurden gesät. aber das ist lange her und damals hat mich das gärtnern noch nicht interessiert.gruß
brennnessel

Re:Zwiebel

brennnessel » Antwort #14 am:

Auf der Puppinger Gemüsemesse sah ich letzten September auf einem Stand viele ganz tolle Zwiebeln - waren aber sehr teuer und sowieso nur zum Essen und nicht zum Vermehren ....Vielleicht soll man sich auch mit dieser Gemüsegattung mal ein wenig mehr beschäftigen ...? ::) LG Lisl
Antworten