News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
kleines Beet im lichten Halbschatten (Gelesen 5232 mal)
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
Mit manchen anderen Wildformen komme ich auch nicht zurecht. Aber P. veitchii aber auch P. officinalis und P. arietina kommen hier in halbschattigen Stuationen sehr gut zur Blüte.
Vielleicht solltest du bei P. woodwardii deinen schweren Boden mit Humus anreichern.
Vielleicht solltest du bei P. woodwardii deinen schweren Boden mit Humus anreichern.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
troll13 hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 21:42
Vielleicht solltest du bei P. woodwardii deinen schweren Boden mit Humus anreichern.
Ja, das macht auf jeden Fall Sinn. Danke für den Tipp, Troll! :-*
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
troll13 hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 21:24
Kleines Beet im "lichten Vollschatten" mit Paeonia veitchii var. woodwardii. ;D
Wenn du lehmigen Boden hast, würde ich es nicht unbedingt mit Dicentra versuchen. Passend zu der Pfingstrose könnte ich mir jedoch Omphalodes verna oder Brunnera macrophylla vorstellen.
so ungefähr stell ich es mir in ein paar Jahren vor, nur meine Pfingsrose ist schreiend pink :)
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
Vergiss aber nicht etwas später blühendes dazuzupflanzen. Sonst wird es im Spätsommer doch recht langweilig. :-\
Ich bin leider kein Experte für schwerere Böden aber Geranium sanguineum 'Max Frei' sollte funktionieren. Bei den Astern könntest du Sorten von Aster amellus ausprobieren, die hier nicht so recht wollen.
Ich bin leider kein Experte für schwerere Böden aber Geranium sanguineum 'Max Frei' sollte funktionieren. Bei den Astern könntest du Sorten von Aster amellus ausprobieren, die hier nicht so recht wollen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
Stimmt, wächst immer & überall, ungerührt & unbeeindruckt. Die zartrosa Sorte 'Apfelblüte' ist auch nicht schlecht, wenngleich nicht so robust wie der magentafarbene Storchschnabel.troll13 hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 21:24 Kleines Beet im "lichten Vollschatten" mit Paeonia veitchii var. woodwardii. ;D ... [/quote]
"Lichter Vollschatten" ist hübsch formuliert ;D. Und die Pflanzung sieht zauberhaft aus :D!Brunnera macrophylla hat hier im Glut- und Dürresommer 2019 trotz des Lehmbodens schlapp gemacht. Hat zwar überlebt und kam im nassen Herbst wieder, sah aber wochenlang scheußlich aus.troll13 hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 21:24...Passend zu der Pfingstrose könnte ich mir jedoch Omphalodes verna oder Brunnera macrophylla vorstellen.
[quote author=troll13 link=topic=66477.msg3437985#msg3437985 date=1582149864]... Ich bin leider kein Experte für schwerere Böden aber Geranium sanguineum 'Max Frei' sollte funktionieren. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
Vielleicht wäre Heuchera 'Strawberry Swirls' einen Versuch wert, wenn du sie bekommst. Steht hier im Lehm halbschattig und (im Sommer) trocken und ist meine härteste Heuchera. Mit der Zeit bildet sie Fläche.
Die Blüte ist auch recht hübsch.
Die Blüte ist auch recht hübsch.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
Hier sieht man die Ausbreitung ein bisschen.
Bild ist aber auch schon älter.
Ich habe gerade nachgeschaut, habe die Pflanze 2010 gekauft.
Bild ist aber auch schon älter.
Ich habe gerade nachgeschaut, habe die Pflanze 2010 gekauft.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
Ja, Heuchera Strawberry Swirl steht bei mir an mehreren Stellen und macht richtig dicht. Immer wieder schneide ich die ausladensten Triebe zurück, topfe sie und gebe diese an Interessenten weiter.
Geranium sanguineum wurde auch genannt. Da würde ich, vor allem im Halbschatten Geranium sang. Album empfehlen.
Spätblühendes wurde auch empfohlen. Liriope ist da unschlagbar.

Foto im Oktober

Eine junge Pflanze im 1. Jahr.
Geranium sanguineum wurde auch genannt. Da würde ich, vor allem im Halbschatten Geranium sang. Album empfehlen.
Spätblühendes wurde auch empfohlen. Liriope ist da unschlagbar.

Foto im Oktober

Eine junge Pflanze im 1. Jahr.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
danke für die vielen Tipps. Geranium sanguineum album hab ich noch ein Exemplar, welches im Steppenbeet eher rückwärts wächst, ich werde es mal umquartieren. An die Heucheras hab ich auch schon gedacht , gute Erfahrungen hab ich mit Heuchera villosa, blüht vor allem auch im Herbst. Ich denke ich werde stückweise vorgehen, und nicht alles auf einmal endgültig bepflanzen, es wird sich entwickeln. Ich mach dann auch mal Fotos :)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
Heuchera villosa ist vermutlich auch brauchbar, aber höher.
Müsstest du also schauen, was besser passt.
Müsstest du also schauen, was besser passt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
solosunny hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:14
Mir fiel noch ein Euphorbia amygdaloides var.robbiae, das macht sich ganz toll mit super Winterstruktur. Muss ich nur erst mal Stecklinge machen, das dauert etwas.
Mit der müsstest du eventuell auch vorsichtig sein. Meine hat gebraucht, bis sie in die Gänge kam, aber jetzt ist sie kaum noch zu bremsen...
Mir ist noch Lathyrus vernus eingefallen, die könnte auch gehen. Und vielleicht Schneemarbel...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
enaira hat geschrieben: ↑20. Feb 2020, 20:19solosunny hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 18:14
Mir fiel noch ein Euphorbia amygdaloides var.robbiae, das macht sich ganz toll mit super Winterstruktur. Muss ich nur erst mal Stecklinge machen, das dauert etwas.
Mit der müsstest du eventuell auch vorsichtig sein. Meine hat gebraucht, bis sie in die Gänge kam, aber jetzt ist sie kaum noch zu bremsen...
Mir ist noch Lathyrus vernus eingefallen, die könnte auch gehen. Und vielleicht Schneemarbel...
Frühlingsplatterbse hab ich, versamt sich auch, aber langsam, die kommt auf jeden Fall dazu und Schneemarbel siehe Ausgangspost :)
kleines Beet im lichten Halbschatten update
so mein kleines Beetchen hat sich entwickelt ;), ich zeig mal ein paar Fotos
die letzten Akeleien

die Pfingstrosen im Auftritt

ich find die Weiße Hainsimse einfach genial


die letzten Akeleien

die Pfingstrosen im Auftritt

ich find die Weiße Hainsimse einfach genial


- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: kleines Beet im lichten Halbschatten
Wunderbar! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.