Also ich dachte nicht daran eine Schicht abzutragen. Nur die Wurzeln entfernen und das Gelände, wo nötig, einzuebnen.
Den Teich kannst du dann auch gleich ausbaggern lassen. Hol dir mal ein Angebot ein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartengestaltung - 10 Jahre wildwuchs - wie beherrschen (Gelesen 3353 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartengestaltung - 10 Jahre wildwuchs - wie beherrschen
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartengestaltung - 10 Jahre wildwuchs - wie beherrschen
Ramponierter Boden kann mit Gründüngung, Mulchen und Kompost wieder belebt werden. Im ersten Jahr säst du bei den Beetflächen und den Pflanzplätzen für Bäume Lupinen oder andere Gründüngung ein. Bei einem sehr verdichteten Boden sind Sonnenblumen hilfreich. Wenn Du den vorhandenen Boden abtragen lässt, ist es nicht nur teuer, du hast keine Garantie, daß der Boden, den du dann kaufst, so viel besser ist.
Warum die Wildblumen in ein Hochbeet?
Warum die Wildblumen in ein Hochbeet?
Chlorophyllsüchtig
Re: Gartengestaltung - 10 Jahre wildwuchs - wie beherrschen
Durchfräsen lassen, für einen Landwirt kein Problem, falls die Zufahrt möglich ist?
Der könnte auch gleich Ölrettich oder Sonnenblumen säen, was spektakulär aussieht, speziell Sonnenblumen mit Phacelia.
Der könnte auch gleich Ölrettich oder Sonnenblumen säen, was spektakulär aussieht, speziell Sonnenblumen mit Phacelia.
Re: Gartengestaltung - 10 Jahre wildwuchs - wie beherrschen
Ein Boden der länger brach lag ist nicht ramponiert sondern eher ausgeruht, es wäre also schade den wegzuschaffen. Wenn das vorher Garten mit einigermaßen normalem Boden war, bekommst du nichts besseres.
Ich würde auch auf keinen Fall einen Bagger auf dem Gelände rumfahren lassen, vor allem nicht jetzt, wo es so feucht ist. Das reparierst du nicht so leicht, vor allem nicht mit eben mal ein wenig Gründüngung.
Wenn da was zu roden ist, lass das von außerhalb einen Traktor mit Kette machen.
gardener first
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartengestaltung - 10 Jahre wildwuchs - wie beherrschen
Ich meinte mit ramponiert Bereiche wie unter der Fichte, der Boden dort könnte ausgezehrt sein, dann sieht man auf dem Bild Schutt, die Hütte soll abgerissen werden.
Bagger und schwere Fahrzeuge richten durch Bodenverdichtung in den tieferen Schichten Schäden an, die nicht rückgängig gemacht werden können. Auch maschinell hinterher wieder Auflockern stellt das ursprüngliche Bodengefüge nicht wieder her. Böden, die auch einigermaßen im Naturzustand sind, sind mittlerweile selten und die natürliche Bodenentwicklung ist ein langwieriger Prozess. Für den Boden ist ein behutsames Vorgehen am besten.
Bagger und schwere Fahrzeuge richten durch Bodenverdichtung in den tieferen Schichten Schäden an, die nicht rückgängig gemacht werden können. Auch maschinell hinterher wieder Auflockern stellt das ursprüngliche Bodengefüge nicht wieder her. Böden, die auch einigermaßen im Naturzustand sind, sind mittlerweile selten und die natürliche Bodenentwicklung ist ein langwieriger Prozess. Für den Boden ist ein behutsames Vorgehen am besten.
Chlorophyllsüchtig
- zwerggarten
- Beiträge: 21053
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartengestaltung - 10 Jahre wildwuchs - wie beherrschen
vielleicht hilft ein vergleich: ein garten ist kein haus bzw. keine wohnung, die man renovieren bzw. neu tapezieren, möblieren oder mit neuer auslegware bestücken kann (bzw. sollte) – ein garten ist etwas lebendiges, ein sich stetig entwickelnder organismus, so etwas komplexes wie ein menschlicher körper.
bei einem selbst würde man doch auch nicht auf die idee kommen, die haut mit fleisch darunter abzutragen, um neue, schönere haut darauf zu transplantieren. wahrscheinlich hätte man seine haut vorab geschont/geschützt/gepflegt oder würde jetzt zur pflegecreme greifen. bestenfalls werden haare transplantiert, damit man wieder etwas zu mähen hat, nur im notfall (bei schweren hautschäden) kommt es zur rollrasenverlegung. oder?
kleines rasengleichnis. 8)
bei einem selbst würde man doch auch nicht auf die idee kommen, die haut mit fleisch darunter abzutragen, um neue, schönere haut darauf zu transplantieren. wahrscheinlich hätte man seine haut vorab geschont/geschützt/gepflegt oder würde jetzt zur pflegecreme greifen. bestenfalls werden haare transplantiert, damit man wieder etwas zu mähen hat, nur im notfall (bei schweren hautschäden) kommt es zur rollrasenverlegung. oder?
kleines rasengleichnis. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos