Seite 2 von 6

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 16. Mai 2020, 09:51
von thuja thujon
Das sind die vom Threadanfang. Gesäht denke ich Mitte Februar etwa.

Die Jugendentwicklung ist schon erbärmlich, sie brauchen wirklich ewig bis sie mal an Masse zulegen.

Wenn das Kartoffelquartier halbwegs Unkrautfrei ist, sollte es machbar sein. Ich würde vor der Saat nur den Boden wieder gut andrücken, das er nicht zu locker ist.

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 28. Jun 2020, 22:13
von thuja thujon
Der 2te Satz ist endlich drin. Hat lange genug in den kleinen Töpfen gestanden, Daumengroße Töpfe in der Sonne stehend bei 30°C feucht genug halten ist Aufwand. Durchwurzelung ist ok, unten fehlt die Hälfte der Wurzeln, wird also Zeit.

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 28. Jun 2020, 22:15
von thuja thujon
Mit Grubber Reihe gezogen, Kelle, Loch, Topf rein, unten andrücken.

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 28. Jun 2020, 22:16
von thuja thujon
Hinterher nochmal obenrum zumachen mit den Fingern, danach angiessen mit etwas schwefelsaurem Ammoniak zum einwachsen.

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 27. Jul 2020, 10:02
von thuja thujon
Einen knappen Monat später sind sie eingewurzelt und die Blattmasse wird etwas schneller mehr wie zu Beginn. Die nächste Düngung steht an.

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 31. Jul 2020, 08:35
von thuja thujon
In der Zwischenzeit sind auch die Frühlingszwiebeln für die Überwinterung gesäht. Sorte Tonda Musona.

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 31. Jul 2020, 11:17
von Nox
Sehr professionnel, da kann man nur ehrfürchtig staunen ! Meine ersten Gehversuche wachsen gemächlich vor sich hin, haben jetzt etwa 3 cm Durchmesser. Die Sommersorten sollen nicht soo dick werden, laut Beschreibung, aber etwas mehr dürfte es schon werden.

Die Samen für die Überwinterungs-Zwiebeln hoffen bei mir noch auf ihre Aussaat...

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 31. Jul 2020, 16:34
von thuja thujon
Nein, weit weg von professionell. Ich habe mal in der Ausbildung gelernt sauber zu arbeiten und habe auch wenig Lust mich über Dinge zu ärgern die auch einfacher gehen.
Jedenfalls liebe ich es wenn ein Plan funktioniert.

3cm Durchmesser vom Schaft für Lauchzwiebeln ist doch bombastisch. Oder meinst du die Zwiebel unten hat 3cm? Ist doch auch gut. Mir gehts ums Laub oder den Schaft, nicht die Zwiebel. Dafür würde ich Wintersteckzwiebeln stecken, da wirds jetzt auch demnächst wieder welche zu kaufen geben.

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 3. Aug 2020, 23:03
von thuja thujon
7 Tage nach der Aussaat schnuppern die kleinen schon frische Luft. Im Frühjahr waren es noch 11 Tage.

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 30. Aug 2020, 10:10
von thuja thujon
Jetzt stehen sie bereit zum auspflanzen und für die Überwinterung.

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 5. Okt 2020, 20:56
von thuja thujon
Die Vogelmiere macht sich prächtig zwischen den Zwiebeln.

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 5. Okt 2020, 22:20
von thuja thujon
Vielleicht passend zum Thema.
Verunkrautung in Abhängigkeit von Pflanz- und Reihenabstand:
https://www.hortigate.de/bericht?nr=85250

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 26. Okt 2020, 17:33
von thuja thujon
Nox hat geschrieben: 15. Mai 2020, 20:40Im Herbst probier ich auch welche, auf abgeernteten Kartoffelquartieren solle es doch möglich sein ?
Hast du sie noch ausgesäht? Ich hätte lieber 2 Sätze gemacht, wenn ich mal bei den Professionellen über den Ackerrand schaue.

Bei mir sehen sie recht weit aus, mit den typischen Perlenketten an der Blattspitze vom Zwiebelfliege-Eier-ablegen.

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 26. Okt 2020, 17:34
von thuja thujon
Das prof. Äquivalent sieht ähnlich weit entwickelt aus.

Re: Frühlingszwiebeln

Verfasst: 26. Okt 2020, 17:35
von thuja thujon
Die haben aber noch einen späten Satz gesäht.