News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingszwiebeln (Gelesen 13336 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20486
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Frühlingszwiebeln

thuja thujon »

Ich habe demletzt aus Frust über nicht vorhandene längliche Schalotten im Laden Frühlingszwiebelsamen gekauft.

Es sind 5 verschiedene Sorten geworden, 2 für Überwinterung und 3 nicht winterharte. Letztere ziehe ich gerade vor, auch wenn man die normalerweiße eher direkt säht oder das die klassische Variante ist. Mittlerweile werden normale Zwiebeln immer öfter zu dritt oder viert pro Erdpresstopf gepflanzt. Ich habe je 2 Korn pro Topf gesäht.

Die Sorten unterscheiden sich alle von der Schaftform und Farbe.
Bin gespannt wie sie sich entwickeln und ob es Unterschiede im Konkurrenzverhalten gibt.
Dateianhänge
Frühlingszwiebeln Anzucht.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4759
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Frühlingszwiebeln

Nox » Antwort #1 am:

Ich bin ein wenig verwirrt mit der Sortenvielfalt und den unterschiedlichen Kulturbedingungen der Frühlingszwiebeln.
Da gibt es Lauchzwiebeln, die wenig dick werden, ausdauernd sind und im Frühjahr gesät werden,
oder "weisse Zwiebeln", die im August-September gesät werden und im nächsten Frühjahr Zwiebeln bilden ect pp..

Wo kann man mehr darüber erfahren ?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20486
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #2 am:

Das beste ist du probierst aus was dir eventuell gefallen könnte.

Verdickte Schäfte bevorzugen manche Länder, zB USA, in D sollten sie eher gerade sein mit langem weißem Schaft. Woanders wird auch mehr Grünanteil toleriert oder dickere Schäfte aber trotzdem gerade. Probiere waus was dir in der Küche gefällt. Evtl auch mit Rotanteil an der Verdickung unten, wenns optisch im Salat Vorteile bringt...

Die Sorten die im Sommer/Herbst gesäht werden sind zur Überwinterung gedacht und für die erste Belieferung vom Markt. Erntezeit ist ab jetzt, für die vermehrten Salatesser wenn die Frühlingsgefühle hochkommen. Was im Frühajhr erst gesäht wurde braucht noch etwas bis zur Ernte.

Staffelanbau ist üblich, also mehrere Sätze mit Frühjahrs und Sommersorten jeweils ein paar Tage Wochen nacheinander, weil Bundzwiebeln nicht sehr lange beerntet werden können, da entweder die unteren Blätter vergilben oder andere Krankheiten Schäden verursachen.

Wenn du ein paar Sorten mit einer für dich in Frage kommenden Schaftform gefunden hast, sortiere sie nach Anbauzeitraum und sähe sie in unterschiedlichen Sätzen aus.
Nach der ernte müssen sie nur noch den geschmackstest bestehen, nicht zu süß, nicht zu mild usw, dann hast du evtl 2-3 Sorten gefunden, mit denen du übers Jahr kommst.

In der Bretagne sollte auch die Überwinterung der jungen Zwiebelpflanzen kein Problem sein, manchmal tun sie sich schwer mit zu eisigen Bedienungen. Auch hier mit dem Aussaatzeitpunkt spielen, ob sie mit 2, 3 oder 4 Blatt besser durch den Winter kommen und wie später die Unterschiede vom Erntezeitpunkt sind.

Ansonsten Winterheckenzwiebel und Etagenzwiebel nicht vergessen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20486
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #3 am:

Ach ja, da ich den Strang schonmal angefangen habe, so sahen die Frühlingszwiebeln vor 9 Tagen aus.
Im Frühjahr wurde Kalkstickstoff flach eingefrässt, keine Grundbodenbearbeitung die letzten 2 Jahre.
Dateianhänge
Schlotten 200317.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4759
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Frühlingszwiebeln

Nox » Antwort #4 am:

Nix Salat, ich nehme die Frühlingszwiebeln für den Wok !
Sie sind im nu gar, schmecken süsslich und besonders lecker in allen pfannengerührten Gerichten. Dafür brauche ich den weissen Anteil.

Vor mir liegen "Oignon Blanc hâtif de Paris" (Sommersaat) und Ciboule Commune Rouge, Frühjahrssaat, ausdauernd.
Und mehr wird's dieses Jahr wohl nicht, hierzulande will die Post nix mehr liefern und die Internetshops machen einer nach dem anderen dicht.

Für in den Salat nehme ich ausser Schnittlauch besonders gerne den sogenannten chinesischen Schnittknoblauch (Allium tuberosum ?), der bleibt viel länger als der Schnittlauch zart. Hat weisse Doldenblüten. Die Namen bei Gemüse und besonders zwiebeligem und lauchigem haben etwas babylonisches.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20486
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #5 am:

Post dicht ist richtig mies.

Statt Wok werden hier die Bundzwiebeln immer öfter zusammen mit dem Grün gegrillt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4759
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Frühlingszwiebeln

Nox » Antwort #6 am:

Am Karfreitag hat das Gartencenter wieder aufgemacht ! Wenn man ein "produit de première nécessité" gekauft hat (Tierfutter, Gemüsepflanzen), durfte man auch etwas vom restlichen Sortiment mitnehmen .... jeder darf sich jetzt seinen Teil denken.

So kam ich an meine erste Sorte Sommer-Frühlingszwiebeln "de Barletta".
Und dann kam auch noch die Samen-Sendung aus Deutschland, mit der zweiten Sorte Sommer-Frühlingszwiebeln "Cipollotto Blanca de Lisboa".
Jetzt gucke ich täglich die Keimlinge aus der Erde, aber noch zeigt sich nix.

Na, dann will ich mal auf die Suche gehen nach "cyanamide calcique" - Kalkstickstoff. Mögen Erbsen den auch ? Neben denen wäre noch Platz.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20486
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #7 am:

Schön zu lesen, dann hat schon mal der erste Schritt geklappt.

Erbsen würde ich ihn nicht geben, es sei denn die Bodenstruktur verlangt es. Ansonsten versorgen die sich meist ganz gut selbst mit Stickstoff.

Allgemein: Wartezeit von 2 Wochen und die Warnhinweise beachten.

Wenn du ihn nicht brauchst sondern auch andere Dünger in Frage kommen würde ich ihn nicht nehmen. Zwiebeln reagieren meist besser wenn sie mit KAS gedüngt werden.

Die Keimlinge aus der Erde gucken hat hier auch erst nach einer Woche geholfen. Seitdem will ich dran ziehen, das sie endlich mal wachsen. Sie stehen hier immernoch mit gerade mal 3-4 Miniblättern gerade mal eine gute Handbreit hoch. Es dauert wohl noch ein paar Wochen bis sie loslegen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4759
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Frühlingszwiebeln

Nox » Antwort #8 am:

Heute kommen die ersten Spitzen 'raus. Ich habe sie in Grüppchen von 3-5 in Töpfe gesät.
Es hat geregnet und ist feuchter, wechselnd bewölkt. Das merken die Samen sofort.

Gut, dann KAS (Kalk-Ammon-Salpeter ?). Wollte am Samstag um 10:00 in den Gartenmarkt und bin wieder abgedreht, als ich die Schlange davor sah.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20486
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #9 am:

Ich weiß nicht ob man KAS (Kalkammonsalpeter) in Frankreich im Gartenmarkt bekommt. In D habe ich bisher nur schwefelsauren Ammoniak geshen (SSA), nutze ich für den ersten frühen Satz Zwiebeln auch ganz gerne wenn der Schwefel aus dem Kompost/Humus noch nicht so verfügbar ist weil der Boden noch so kalt ist. Evtl müsstest du den KAS im Netz bestellen, 25kg für max 30€ oder noch teurer in kleineren Mengen ab 5kg.

Anbei mal ein aktuelles Foto von meinem ersten Satz Schlotten, der steht da seit Wochen und es tut sich nichts. Für den zweiten Satz wirds nun langsam auch Zeit auszusäen, so langsam wie die in die Gänge kommen.
Dateianhänge
Schlotten 200419.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
gardener86
Beiträge: 10
Registriert: 2. Apr 2020, 17:44

Re: Frühlingszwiebeln

gardener86 » Antwort #10 am:

thuja hat geschrieben: 27. Mär 2020, 16:29
Post dicht ist richtig mies.

Statt Wok werden hier die Bundzwiebeln immer öfter zusammen mit dem Grün gegrillt.


Das ist auch eine spannende Sache. Danke für die Inspiration! :D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20486
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #11 am:

Zubereitung der Calcots
https://www.youtube.com/watch?v=n1crZiZRpG8

Geht natürlich auch anders. Auf dem Schwenker im Foto fehlen sie.
Dateianhänge
Schwenker mit Spießen.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20486
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #12 am:

Der 2te Satz Lauchzwiebeln keimt gerade.
Dateianhänge
Lauchzwiebeln 200511.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20486
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlingszwiebeln

thuja thujon » Antwort #13 am:

Der erste Satz im Beet macht sich auch langsam, aber kontinuierlich.
Ich bin auf die Wintersorten gespannt, wie früh die nächstes Jahr sind und ob sie dann auch mit dem ersten Salatsatz geerntet werden können.
Die Lauchzwiebelfelder im Umkreis werden jedenfalls auch seit 2 Wochen geerntet, mein Salat auch.
Werde also mal 3 Sätze Winterlauchzwiebeln einplanen für den Herbst.
Dateianhänge
Lauchzwiebeln Beet 200511.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4759
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Frühlingszwiebeln

Nox » Antwort #14 am:

Die im Beet sind ja richtig prächtig, wann hast Du die gesät ?
Meine Saaten sind alle da, aber der Zuwachs ist sehr gemächlich. Schau'n mer mal.
Im Herbst probier ich auch welche, auf abgeernteten Kartoffelquartieren solle es doch möglich sein ?
Antworten