News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was wird mal aus mir? (Gelesen 16671 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was wird mal aus mir?

Krokosmian » Antwort #15 am:

evtl. Eiben? Samen die so aussehen finde ich auch immer wieder.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was wird mal aus mir?

lord waldemoor » Antwort #16 am:

für eiben würde die zeit gut passen, soviel samen wie heuer gabs noch nie, meine eibe ist ganz rot, unmengen amseln sind seit wochen beschäftigt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was wird mal aus mir?

Wühlmaus » Antwort #17 am:

Danke erstmal für eure Antworten!
Aber leider passt da wohl nix :-\ Eiben stehen hier schon einige, aber zumindest das Bild, das ich von Eibensamen im Netz gefunden habe, stimmt nicht überein.
"Meine" Samen sehen wirklich ähnlich aus wie kleine Bohnenkerne und ließen sich mit einem scharfen Messer durchschneiden.
.
Als Samenschleuder in einigen Gartenteilen könnte ich die wilde Frühlingsplatterbse bieten, aber nicht dort, wo diese Samen lagen ???
.
Baptisia-Saatgut - ich musste erst nach der Pflanze googeln :-[ Hier sah ich sie noch nie.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was wird mal aus mir?

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Ich tippe trotzdem auf Eibensamen. Der unterste rechts sieht sehr typisch aus.
Wenn die mal durch einen Vogeldarm gelaufen sind sehrn die sicher anders aus wie die getrockneten auf Deinem Netzfoto.
Ich geh heute mal in den Park und esse ein paar der Früchte. Vielleicht sehen die ganz frisch schon Deinen ähnlicher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was wird mal aus mir?

Wühlmaus » Antwort #19 am:

Ich bin gespannt :)
Auf jeden Fall lagen dieses Samen immer frei und sauber und ohne Vogelkot oben auf.
Und sie scheinen seitlich einen "Nabel" zu haben.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was wird mal aus mir?

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Nabel konnte ich in keinem Fall finden, Nur in einem Fall fand ich Samen am Boden. Auf dem Pflaster lagen sie zu hunderten.
Womöglich entsehen die Nabelstrukturen durch bodenbewohnende Organismen, wie z.B. Pilze.
An den anderen Stellen im Park konnte ich keine auf dem Boden finden. Hätte wohl dazu meine Brille mitnehmen müssen und vielleicht wärmer anziehen.
Dennoch waren einzelne Früchte an den meisten weiblichen Bäumen zu finden.

Die gefundenen sehen die denen am unteren Rand sehr ähnlich. Die meisten Varianten hatten einen deutlichen runden Ansatz wo sie am Stiel sitzen. Aber bei manchen Varianten gab es da fast unsichtbare Ansätze. Auch die Spitze die die meisten am anderen Ende zeigten war nicht bei allen Bäumen zu finden. Sie scheinen doch sehr variabel zu sein. Gottseidank kann man auch ohne Früchte die weiblichen von den männlichen Pflanzen jetzt unterscheiden.

Kann es sein das auf Deinem Foto verschiedene Samen sind?
Dateianhänge
Eibensamen.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was wird mal aus mir?

Wühlmaus » Antwort #21 am:

Dank dir für deine Mühe!
Ausschließen will ich die Eibe nun wirklich nicht mehr und auch nochmal genau bei uns schauen. Viele Eibenfrüchte gab/gibt es nicht.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten