Seite 2 von 2

Re:Seltene und sehr schöne Ligularien

Verfasst: 20. Feb 2006, 17:17
von brennnessel
du meinst mit den rundblättrigen wohl die L. dentata, farn? ein ganz besonderes schmankerl ist da die sehr dunkellaubige sorte "Franz Feldweber", die Sarastro mal in seiner früheren firma ausgelesen und nach seinem damaligen chef benannte. lg lisl

Re:Seltene und sehr schöne Ligularien

Verfasst: 20. Feb 2006, 17:21
von Elfriede
@beindlLeider überleben diese Pflanzen bei uns den Winter nicht. Ich hatte meine vor Jahren von Passecker in Untertullnerbach gekauft. Der war mal ein Fan davon. Zweimal hab ich es probiert, es sind doch wärmebedürftige Pflanzen.Sollte mir, was nie sein wird, Farfugium japonicum 'Kinkan' unterkommen, würde ich aber wieder schwach ;)

Re:Seltene und sehr schöne Ligularien

Verfasst: 20. Feb 2006, 19:26
von riesenweib
@Farngenau, wir hatten die rundblättrige, mir fallt der name der sorte auch nicht ein. die "pferde"ligularie hatte ich noch nicht, probier ich mal aus, danke für den tip.lg, brigitte

Re:Seltene und sehr schöne Ligularien

Verfasst: 22. Feb 2006, 15:40
von farn
bingo - die dentata wars, die ich gemeint hab. hab ne bekannte, die deutlich weniger schnecken hat als ich, aber die dentata sah gottserbärmlich aus :( da könnte ich meine glatt für einen schönheitspreis nominieren ;) viel glück

Re:Seltene und sehr schöne Ligularien

Verfasst: 22. Feb 2006, 19:51
von tiger honey
Hallo,weiss jemand, ob man die Ligularia przewalskii aus Samen ziehen kann? Ich habe letztes Jahr von meiner Pflanze Samen geerntet und versucht, diesen auf alle möglichen Arten (Licht/Dunkelkeimer, Frostkeimer etc.) zum Keimen zu bringen, leider bislang ohne Erfolg. GrüßeAnja

Re:Seltene und sehr schöne Ligularien

Verfasst: 22. Feb 2006, 21:30
von callis
Bewußt habe ich noch nie versucht sie auszusäen. Aber sie hat sich selbst ausgesät, zwar nicht üppig im Verhältnis zur stehengebliebnen Samenmenge, aber immerhin. Ob die Samen aber gleich im darauffolgenden Jahr gekeimt haben oder vielleicht auch erst ein Jahr später, kann ich nicht sagen.

Re:Seltene und sehr schöne Ligularien

Verfasst: 22. Feb 2006, 21:32
von callis
Die L. dentata 'Othello' ist bei mir der absolute Schneckenrenner. Seit meine alte und üppig große Pflanze vor zwei Jahren total kahlgefressen war, vergesse ich dort das Schneckenkorn bestimmt nicht mehr.

Re:Seltene und sehr schöne Ligularien

Verfasst: 22. Feb 2006, 21:34
von brennnessel
Ich habe meine vor über 20 Jahren ausgesät, kann mich aber nicht mehr erinnern, dass es schwierig gewesen wäre, während ich es nun mit meiner "Franz Feldweber" jedes Jahr vergeblich versuche, sie durch Samen zu vermehren. Vielleicht sind die Samen manchesmal auch nicht reif genug?LG Lisl

Re:Seltene und sehr schöne Ligularien

Verfasst: 22. Feb 2006, 22:35
von rusianto
http://www.flora-mediterranea.de Hier gibt es Farfugium japonicum ´Aureomaculata´