Seite 2 von 4
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 31. Mär 2020, 17:57
von Aramisz78
Die richtig winterharte Stauden haben scheinbar nicht so gelitten, die bis jetzt gut über die Winter kommende halbfeste Salbeien,Salvia heerii, Salvia greggii und Salvia guaranitica haben scheinbar jetzt aufgegeben. Vielleicht treiben sie nochmal aus.
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 31. Mär 2020, 18:45
von distel
Vergangene Woche hatte es in 4 Nächten Frost zwischen -6 und -8 °C.
Vorletzte Nacht lag eine dünne Schneedecke, die aber die Stauden nicht bedeckte und in 5 cm Höhe ging es runter auf -16°C. ::) :-X
Die kommende Nacht wird wieder eisig da immer noch Schneereste liegen.
Hepaticablüte - komplett erfroren
Lerchenspornblüte - komplett erfroren
div. Primelarten - Blüten und Knospen komplett erfroren, z.T. auch das Laub
alle Helleborusblüten erfroren, die nicht gevliest waren
geöffnete Blüten der Küchenschellen
Staudenaustrieb komplett erfroren bei:
Chrysanthemum
Herbstanemonen
Kalimeris (Schönaster)
Taglilien
der Austrieb einiger Phloxsorten ist komplett erfroren, die Sorten scheinen unterschiedlich frostempfindlich zu sein
manche Schäden werde ich sicher noch entdecken....
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 31. Mär 2020, 18:47
von Gartenplaner
micc hat geschrieben: ↑31. Mär 2020, 16:01Apropos Tulpen: Tulipa sylvestris war göttinseidank schon fast verblüht. Die Stengel sind immer noch krumm und die Blütenblätter haben einen leichten Hau.
Fernmündlich hab ich erfahren, dass sie in Luxemburg gerade aufblühen - aber ich glaube, dort waren die Temperaturen nicht so tief runter gegangen.
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 31. Mär 2020, 20:14
von Anomatheca
Die offenen Kamelienblüten sind braun, die Knospen aber ungeschädigt. Die Pfirsich- und Aprikosenblüten scheinen es überstanden zu haben, die Magnolie ist braun, war aber sowieso fast verblüht. Die Blüten von Heloniopsis japonica sind hin. Bei den winterharten Fuchsien sind die frischen Blätter geschädigt, aber nicht völlig erfroren.
Die tiefste Temperatur war hier allerdings -3°, so dass in der Nähe des Hauses sogar die Asarina scandens vom letzten Jahr überlebt hat. Ich muss allerdings viel gießen, da die intensive Sonne am Tage die Blätter austrocknet.
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 31. Mär 2020, 21:07
von AndreasR
Wirklich übel, was bei einigen von Euch erfroren ist, fühlt Euch gedrückt. :( Zum Glück war der Frost hier nur moderat, die Schäden an den Stauden sind meinen Beobachtungen nach bisher minimal. Ein paar deformierte Blätter am Ahornblatt, an einigen Geranium, leicht geschädigte Blüten bei Bergenien, Kaukasus-Vergissmeinnicht, Purpurglöckchen (die sind ohnehin viel zu früh dran...), und ein paar abgeknickte Narzissenstängel. Die gerade austreibenden Montbretien und der Knöterich sind auch braun, mal sehen, wie die sich berappeln...
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 3. Apr 2020, 09:51
von Amsonia
Die Geum haben leichte Frostschäden, Geranium phaeum auch, die Lupinen sehen übel aus, die Fingerhüte sind teilweise erfroren, alles andere scheint auf den ersten Blick in Ordnung zu sein. Den Pfingstrosenaustrieb hatte ich mit einem übergestülpten Eimer geschützt.
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 3. Apr 2020, 17:22
von Mathilda1
Podophyllum "spotty dotty" ist der ganze Austrieb tot. wären sogar zwei Blütenstiele dabeigewesen. Sch....
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 3. Apr 2020, 21:26
von Eckhard
Bei mir ist im Gewächshaus eine Frostnacht die Heizung ausgefallen. :'(
Hier mal ein Bild von den Brillantaisia -Stecklingen:
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 3. Apr 2020, 21:35
von Nova Liz †
Sehr trauriger Anblick :'( :'( :'(
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 3. Apr 2020, 21:36
von Hausgeist
Scheibenkleister. :-\
Ich habe heute mal genauer in die Beete geschaut. Helleborus x orientalis hängen zum großen Teil, viele Hemerocallis sind im Laub geschädigt, ebenso Colchicum und teilweise Erythronium. Laubschäden gibt es weiterhin sogar an Cardamine glanduligera und Anemone nemorosa, Bergenien und Chrysanthemen. Eranthis hyemalis, Narcissus, Hyacinthus und Adonthis haben geknickte Stängel, einige Päonien liegen krumm. Die ehemaligen Austriebe von Anemonopsis und Dicentra spectabilis musste ich regelrecht suchen. Über meine vielen Epimedium rede ich lieber erst gar nicht. :P
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 3. Apr 2020, 22:00
von rocambole
oh je - ich drücke die Daumen, dass alles überlebt!
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 3. Apr 2020, 22:06
von cornishsnow
Auweia, das tut mir leid... ich hab schon ein paarmal daran gedacht, als Du die Tiefsttemperaturen gepostet hast. :-\
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 3. Apr 2020, 22:15
von Hausgeist
Mal ein paar der erwähnten Stauden...
Adonis - einfach umgeknickt.
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 3. Apr 2020, 22:16
von Hausgeist
Mal sehen, wir das Laub der Herbstzeitlosen in einigen Tagen aussieht.
Re: Frühling 2020: Frostschäden an Stauden - bitte berichtet eure Beobachtungen
Verfasst: 3. Apr 2020, 22:16
von Hausgeist
Paeonia 'Chalice' hat sich bisher nicht wieder aufgerichtet.