Das wird dann interessant, wenn ich hier zwei klassisch geschichtete Hochbeete mit meinem Sandboden auffülle, ;) gehört jetzt aber nicht zum Balkongemüse.
Beim NaBu habe ich gerade gelesen, dass von einer Auffüllung mit organischem Material abgeraten wird, sondern 50 % der Höhe mit einer Drainageschicht aus Kies, etc. gefüllt werden sollten. Wenn man dafür leichteres Material, Bims oder so nehmen könnte, käme das den Balkongärtnern wiederum sehr entgegen,
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Balkongemüse und Feinstaubbelastung (Gelesen 4291 mal)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Balkongemüse und Feinstaubbelastung
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Balkongemüse und Feinstaubbelastung
Wenn unten eh nichts durchwurzelt werden soll oder kann, dann würde ich das einfach weglassen. Eine 40cm Tiefe Rinnenstellage spart deutlich mehr Gewicht als 50% Bimskies vom Boden ausgehend.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität