News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tilia Arten (Gelesen 2344 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tilia Arten

Wühlmaus » Antwort #15 am:

Darauf wird es wohl hinaus laufen. Der Arbeitsname: die Linde, die der Paparika entsprang 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tilia Arten

zwerggarten » Antwort #16 am:

erwartest du ein besonderes wuchsverhalten wegen der dreimkeimbättrigkeit? bei meinen chilis wachsen die pflanzen normal durch und weiter, falls sie es schaffen, den krüppeligen start zu überwinden. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tilia Arten

Wühlmaus » Antwort #17 am:

Im Sinne von "anders" erwarte ich schon ein besonderes Wuchsverhalten 8)
So ist inzwischen das Laub spannend: die bisherigen Blätter sind extrem verschieden.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tilia Arten

Wild Obst » Antwort #18 am:

Ich hatte auch schon bei mehreren Gehölzsämlingen dreikeimblättrige, vor allem bei Obstgehölzen wie Speierling und ein paar mal auch bei Apfel. Ich habe allerdings nie bemerkt, dass sich die dreikeimblättrigen danach besonders oder anderes weiterentwickelt hätten. Aber ich habe s auch nicht mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tilia Arten

Wühlmaus » Antwort #19 am:

Die kleine Linde wurde von der Paprika getrennt, steht in einem kleinen Töpfchen und sieht definitiv anders aus. Waren die drei Keimblätter und die beiden Folgeblätter noch sattgrün und sehr untypisch in ihrer Form, sind die beiden "richtigen" Blätter golden/gelbgrün.
Das Pflänzchen steht am Rand der Terrasse im lichten Schatten einer größeren Kübelpflanze.
.
Dateianhänge
IMG_20210704_161008.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten