Das würde ich auch sagen. Haben wir hier auch am Teich, sieht aus wie auf dem Bild.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze (Gelesen 8421 mal)
Moderator: Nina
Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze
Das würde ich auch sagen. Haben wir hier auch am Teich, sieht aus wie auf dem Bild.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze
monili hat geschrieben: ↑12. Jun 2020, 13:59
Habe ich doch glatt ein Foto auf meinem Handy von dem komischen Spargel gefunden!
Das Foto stammt von Mitte April, als die Blätter ausgetrieben sind. Jetzt ist die Pflanze natürlich schon viel weiter.
Hier wächst er zwischen den Fugen und der Teichfolie hervor - kommt also auch mit Trockenheit hervorragend zurecht. Leider.
Strauß-Gilbweiderich sah bei mir im April exakt genauso aus. Und blühen tut der hier nicht vor Mitte Juli. Das könnte schon passen ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze
Ja, und das absolut gnadenlose Ausläufern passt auch perfekt, bei mir sitzt er auf der Liste der Pflanzen, die ich nie, nie, nie wieder in den Teich pflanzen würde...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- monili
- Beiträge: 947
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze
so, ich bin zu Hause angekommen und hab gleich mal Flora incognita gefragt und Fotos geschossen. Flora incognita war sich nicht sicher, meinte jedoch wahrscheinlich Sumpf-Helmkraut. Das passt aber vom Blatt her nicht.
Anbei die Fotos. Zugegeben, die Pflanze hat jetzt nichts mehr vom Grünem Spargel aber - ich schwöre - im Austrieb sah sie genauso aus dass man sie schon fast hätte essen können.
Anbei die Fotos. Zugegeben, die Pflanze hat jetzt nichts mehr vom Grünem Spargel aber - ich schwöre - im Austrieb sah sie genauso aus dass man sie schon fast hätte essen können.
- monili
- Beiträge: 947
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze
..... man beachte den ganz fein gesägten Blattrand!
- monili
- Beiträge: 947
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze
hat irgendwer eine idee wie ich dieses unkraut losbekomme? gibts vielleicht was chemisches dass am wasser nicht problematisch ist? das unkraut wurzelt in den wurzelstöcken der gräser und wie ich es aus den terrassenfugen herausbekomme weiß ich auch nicht. abreissen hilft jedenfalls nix.
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze
Könnte auch der gewöhnliche Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) sein, auch der macht Ausläufer. Da hilft nur Rupfen :-\...
Viele Grüße aus der Rureifel
- monili
- Beiträge: 947
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze
rupfen tu ich ja schon die ganze Zeit - hilft aber genau gar nix ::)
Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze
Das dauert länger. Wenn eine Pflanze in ihren Wurzeln viele Reserven speichern kann, hält sie lange durch. Aber ohne Blätter sind auch diese Reserven irgendwann erschöpft und die Pflanze stirbt ab. Es müssen halt immer wieder alle Austriebe konsequent entfernt werden.
Ansonsten bliebe wohl nur, alles auszubuddeln und die Wurzeln raus zu puhlen.
Ansonsten bliebe wohl nur, alles auszubuddeln und die Wurzeln raus zu puhlen.
- monili
- Beiträge: 947
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Unkraut inmitten einer Wasserrandpflanze
Also ich hab heute mal alles ausgerupft in der Hoffnung dass die Wurzel dieses Unkrauts nicht die Widerstandsfähigkeit einer Löwenzahnwurzel hat..... ;D