News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Perückenstrauch krank? (Gelesen 6821 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Perückenstrauch krank?
@Oile, Naütrlich bin ich mit den Antworten zufrieden, jedoch möchte ich mich vergewissern, dass es 100%ig nicht dieser Pilz ist, da ich auch Angst habe, dass sich meine anderen Pflanzen damit anstecken, daher frage ich lieber2 Mal nach ;-)
Danke nochmal an alle.
Ich werde den Strauch dann heute einpflanzen und hoffe, dass er nicht kränkeln wird, wie fast alles was ich bisherher geplfanzt habe.
Ich bin noch ziemlich neu was das Gärtnern angeht, habe ich in den letzten beiden Jahren tausende von Euros in neue Pflanzen investiert, aber leider kränklen alle meine Pflanzen und das obwohl ich mir immer größe Mühe gebe was Pflanzen, Pflege und Standortwahl angeht.
Könnte es vielleicht sein, dass mein Fächerahorn, den ich vor 2 Jahren gekauft habe, an dieser Welke leidet?
Er treibt immer schön aus, bekommt rote, saftige Blätter und dann mitte Mai, fangen die Blätter an auszutrocknen, obwohl er regelmäßig gegossen wird.
Die Zweige haben innen keine braunen Flecken.
Aber dieses Phänomen beobachte ich jetzt das zweite Jahr.
Der Baum steht im "sonnigen" Halbschatten die vertrockneten Blätter sind aber überall am Baum, auch da vo keine direkte Sonneneinstrahlung stattfindet, da er mit einer Seite an einer Thujahecke steht.
Vielleicht hat jemand eine Idee was es sein könnte.
Momentan hat er wieder ein Paar neue rote Blätter bekommen.
Bilder folgen
Danke nochmal an alle.
Ich werde den Strauch dann heute einpflanzen und hoffe, dass er nicht kränkeln wird, wie fast alles was ich bisherher geplfanzt habe.
Ich bin noch ziemlich neu was das Gärtnern angeht, habe ich in den letzten beiden Jahren tausende von Euros in neue Pflanzen investiert, aber leider kränklen alle meine Pflanzen und das obwohl ich mir immer größe Mühe gebe was Pflanzen, Pflege und Standortwahl angeht.
Könnte es vielleicht sein, dass mein Fächerahorn, den ich vor 2 Jahren gekauft habe, an dieser Welke leidet?
Er treibt immer schön aus, bekommt rote, saftige Blätter und dann mitte Mai, fangen die Blätter an auszutrocknen, obwohl er regelmäßig gegossen wird.
Die Zweige haben innen keine braunen Flecken.
Aber dieses Phänomen beobachte ich jetzt das zweite Jahr.
Der Baum steht im "sonnigen" Halbschatten die vertrockneten Blätter sind aber überall am Baum, auch da vo keine direkte Sonneneinstrahlung stattfindet, da er mit einer Seite an einer Thujahecke steht.
Vielleicht hat jemand eine Idee was es sein könnte.
Momentan hat er wieder ein Paar neue rote Blätter bekommen.
Bilder folgen
Re: Perückenstrauch krank?
DreiRosen hat geschrieben: ↑13. Jun 2020, 11:33möchte ich mich vergewissern, dass es 100%ig nicht dieser Pilz ist, da ich auch Angst habe, dass sich meine anderen Pflanzen damit anstecken, daher frage ich lieber2 Mal nach ;-)
.
Verticillium ist nicht ansteckend. Der Pilz lebt im Boden und infiziert von dort über die Wurzeln die Pflanze.
.
Dein Ahorn hat infolge Sonneneinstrahlung oder/und Lufttrockenheit Trockenschäden am Laub. Nichts Ernstes.
.
Ob ein Mod das mal auseinanderdröselt?
Re: Perückenstrauch krank?
Danke aber was meinst du damit? Habe das irgendwie nicht verstanden ???
Kann ich davon ausgehen, dass das Laub des Fächerahorns jedes Jahr so austrocknen wird?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Perückenstrauch krank?
Er meint, ob ein Moderator die Frage zum Fächerahorn von der Frage zum Perückenstrauch trennen und in ein separates Thema verschieben kann.
Wenn der Fächerahorn zu sonnig, windexponiert steht, wird das schon wahrscheinlich jedes Jahr - wo es eher trocken ist - auftreten.
Wenn der Fächerahorn zu sonnig, windexponiert steht, wird das schon wahrscheinlich jedes Jahr - wo es eher trocken ist - auftreten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Perückenstrauch krank?
Es kommt auf das Wetter an. Bei starker Sonneneinstrahlung brauchst du evtl. einen anderen Standort oder schattierst. In Jahren ohne viel Sonne ist das problemloser. Wässern kann man, das hilft aber bei täglich wolkenlosem Himmel dann auch nicht.
Um herauszufinden, ob es Sonnenbrand ist, würde ich ihn einige Zeit gänzlich vor Sonne schützen. Wenn er sich dann erholt und keine welken Blätter mehr bildet, weißt du es. Inwieweit deine genannte Thujahecke da schützt oder zusätzlich Wasser wegnimmt, kann ich nicht beurteilen.
VG Wolfgang
Um herauszufinden, ob es Sonnenbrand ist, würde ich ihn einige Zeit gänzlich vor Sonne schützen. Wenn er sich dann erholt und keine welken Blätter mehr bildet, weißt du es. Inwieweit deine genannte Thujahecke da schützt oder zusätzlich Wasser wegnimmt, kann ich nicht beurteilen.
VG Wolfgang
Re: Perückenstrauch krank?
Alles klar, dann werde ich das machen.
Danke nochmal an alle die mir geantwortet haben.
Danke nochmal an alle die mir geantwortet haben.
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Perückenstrauch krank?
Nochmal zum Fächerahorn:
Auf den Photos erkenne ich, dass die Thujas direkt hinter dem Fächerahorn stehen. Sind die Thujas eventuell schon seit einigen Jahren eingewurzelt, dann saugen ihre Wurzeln dem Fächerahorn womöglich alle Feuchtigkeit aus dem Boden.
Wenn kein anderer Platz vorhanden ist, dann würde ich's mal mit einer anständigen Wurzelsperre versuchen.
Auf den Photos erkenne ich, dass die Thujas direkt hinter dem Fächerahorn stehen. Sind die Thujas eventuell schon seit einigen Jahren eingewurzelt, dann saugen ihre Wurzeln dem Fächerahorn womöglich alle Feuchtigkeit aus dem Boden.
Wenn kein anderer Platz vorhanden ist, dann würde ich's mal mit einer anständigen Wurzelsperre versuchen.
Re: Perückenstrauch krank?
Hallo,
ich möchte mich nochmal wegen dem Pilz melden, bei dem ich letztes Jahr vermutet habe, dass er meinen Fächerahorn befallen hat.
Im Sommer trockneten im sie Blätter aus, trotz guter Bewässerung.
Da er an einem vollsonnigen Standort gepflanzt war, habe ich ihn vor 1 Monat ausgepflanzt und in einen großen Kübel mit Drainage reingesetzt wo er jetzt halbschattig steht.
Beim Umpflanzen hatten alle Äste bereits schöne Knospen gebildet.
Leider sind die Äste auf einer Seite plötzlich ausgetrocknet und die Äste blieben kahl.
Es ist ca. 1/3 der Krone davon befallen.
Ich habe die vertrockneten Äste jetzt mal angeschnitten und wollte euch zeigen wie sie von innen aussehen.
Kann es sich doch um den Pilz handeln oder habe ich die Wurzeln beim Umpflanzen beschädigt?
Lg
ich möchte mich nochmal wegen dem Pilz melden, bei dem ich letztes Jahr vermutet habe, dass er meinen Fächerahorn befallen hat.
Im Sommer trockneten im sie Blätter aus, trotz guter Bewässerung.
Da er an einem vollsonnigen Standort gepflanzt war, habe ich ihn vor 1 Monat ausgepflanzt und in einen großen Kübel mit Drainage reingesetzt wo er jetzt halbschattig steht.
Beim Umpflanzen hatten alle Äste bereits schöne Knospen gebildet.
Leider sind die Äste auf einer Seite plötzlich ausgetrocknet und die Äste blieben kahl.
Es ist ca. 1/3 der Krone davon befallen.
Ich habe die vertrockneten Äste jetzt mal angeschnitten und wollte euch zeigen wie sie von innen aussehen.
Kann es sich doch um den Pilz handeln oder habe ich die Wurzeln beim Umpflanzen beschädigt?
Lg
Re: Perückenstrauch krank?
Das sieht nach Verticillium-Welke aus. Das ist echt übel. :P
Guggle mal danach!
Guggle mal danach!
Re: Perückenstrauch krank?
Das habe ich schon befürchtet 😢
Das Problem ist, dass ich an diese Stelle wo der Ahorn stand, meinen großen, schönen Perückenstrauch gepflanzt habe.
Ist der noch zu retten wenn ich ihn noch ausgrabe?
Er ist seit 2 Wochen da drin?
Das Problem ist, dass ich an diese Stelle wo der Ahorn stand, meinen großen, schönen Perückenstrauch gepflanzt habe.
Ist der noch zu retten wenn ich ihn noch ausgrabe?
Er ist seit 2 Wochen da drin?
Re: Perückenstrauch krank?
Ich würde da lieber was anderes hin pflanzen. Soweit ich weiß, ist der Perrückenstrauch auch gut empfänglich für Verticillium.
Ob er schon infiziert ist, wird sich wohl zeigen. Die Pilzkrankheit kann sich auch in anderen Teilen deines Gartens befinden.
Ob er schon infiziert ist, wird sich wohl zeigen. Die Pilzkrankheit kann sich auch in anderen Teilen deines Gartens befinden.