News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kennt jemand diese Blüte? => Eschscholzia californica, Goldmohn (Gelesen 4158 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Kennt jemand diese Blüte?

KaVa » Antwort #15 am:

Ja, und keine Kartoffeln, keine Tomaten und keine Bohnen etc.
Bristlecone

Re: Kennt jemand diese Blüte?

Bristlecone » Antwort #16 am:

Kein Kriechender Hahnenfuß als Unkraut
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kennt jemand diese Blüte?

cornishsnow » Antwort #17 am:

Frei nach Friedrich II. von Preußen...

"Hier mus ein jeder nach Seiner Fasson Selich werden"
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re: Kennt jemand diese Blüte?

NaDeWe » Antwort #18 am:

Wir haben wilde Rauke im Garten, einer ist sie regelmäßig ab und in handgroßen Mengen. Mit Gift hat die niemand in Verbindung gebracht. Was in Gartencentern unter Kräuter und Gemüse geführt wird, kann nicht giftig sein ::)

Das mit der Tradition ist wohl so gewachsen, dass niemand, der unsachgemäß den Garten bewirtschaftet oder besucht, also nicht Fachmann ist, vergiftet werden kann. Dass Bohnen und Kartoffeln nicht roh verzehrt werden dürfen, ist mir klar, und dass Tomatengrün nicht ausgelutscht werden sollte, finden sich allesamt nicht in unserem Garten, primär aber aus anderen Gründen. Für die ersten beiden kein Platz bzw. in unserem kleinen Garten nicht effizient genug, und letzteres haben wir nach mehrmaligen Versuchen aufgegeben. Auch hahnenfußfrei ist er. ;D
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Kennt jemand diese Blüte?

Starking007 » Antwort #19 am:

Keine Türen, in die man Finger klemmen kann,
keine Treppe von der man fallen kann,
keine Schuhbänder, keine Roller, Fahrräder, Inliner,
kein AUTO, keine Haustiere
keine Stufen mit harten Kanten, kein Waschpulver, kein Kinderpuder, kein Salatöl,
keine Medikamente, keine künstlich veränderten Nahrungsmittel,
kein Cowboy-Kostüm zu Weihnachten usw..
Arme Kinder............

Meine jüngste Enkelin wächst mit alldem auf,
jetzt kann sie schon meine 1000er Kawasaki starten und wieder ausmachen,
Will mitfahren, ist aber erst 1,5 Jahre alt.
Wächst mit all den vorher genannten Dingen auf, wie die anderen Kinder und Enkel auch,
die voll lebenstüchtig und erfolgreich sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich war u.a. Referent für Fortbildung von Leitern von Kindereinrichtungen
bzgl. Gefahren im Hausgarten im öffentlichen Dienst.
Gruß Arthur
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Kennt jemand diese Blüte?

Irm » Antwort #20 am:

Ich kann grade über diese "Tradition" auch nur den Kopf schütteln ::) überdenken wär nicht verkehrt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand diese Blüte?

APO-Jörg » Antwort #21 am:

Hi guten Morgen,
es ging doch nur um die Frage ob jemand diese Blüte kennt.
Jeder soll doch nach seinen Vorstellungen seinen Garten gestalten. Lasst es gut sein.
:D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re: Kennt jemand diese Blüte?

NaDeWe » Antwort #22 am:

Nunja, ich glaube das zieht jetzt etwas zu weite Kreise, es geht hier nicht ausschließlich um Kinder. Die Großmutter hat es schon so gehalten, hat sich irgendwie durchgesetzt bis heute. Werde mal den Vorschlag machen, in unserem Garten eine Giftecke einzurichten: Stinkrauke, Kalifornischer Mohn und Sanddorn. Mal schauen, wie der ankommt ;) Dann muss nur noch etwas dafür weichen, aber genau das wird wahrscheinlich nicht so gut ankommen ....
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11674
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kennt jemand diese Blüte?

Quendula » Antwort #23 am:

NaDeWe hat geschrieben: 7. Jul 2020, 09:19
Nunja, wir haben aus unserem Garten alles verbannt, von dem wir wissen, dass es giftig ist, ...[/quote]
:o :o :o :'(

[quote]
...da mir der Grad der Giftigkeit jeder einzelnen Pflanze und der Bezug zum Menschen nicht geläufig ist.

:D Zum Glück! Du hättest sonst 0,0 Pflanzen im Garten!



Ganz ehrlich: diese "Tradition" ist genauso viel Schwachsinn, wie sie falsch ist. Bitte überdenke das noch einmal gründlich. Gründe einfach eine neue "Tradition" :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand diese Blüte?

Hall » Antwort #24 am:

APO1 hat geschrieben: 8. Jul 2020, 09:05
Hi guten Morgen,
es ging doch nur um die Frage ob jemand diese Blüte kennt.
Jeder soll doch nach seinen Vorstellungen seinen Garten gestalten. Lasst es gut sein.
:D

Danke,
du sprichst mir aus der Seele , genau darum ging es. ;)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Kennt jemand diese Blüte?

KaVa » Antwort #25 am:



hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
...da mir der Grad der Giftigkeit jeder einzelnen Pflanze und der Bezug zum Menschen nicht geläufig ist. [/quote]
:D Zum Glück! Du hättest sonst 0,0 Pflanzen im Garten.


Ja darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Was darf in diesem Garten überhaupt wachsen. Mir fällt da kaum was ein, Gräser vielleicht?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kennt jemand diese Blüte?

Gartenplaner » Antwort #26 am:

Hall hat geschrieben: 8. Jul 2020, 09:33
APO1 hat geschrieben: 8. Jul 2020, 09:05
Hi guten Morgen,
es ging doch nur um die Frage ob jemand diese Blüte kennt.
Jeder soll doch nach seinen Vorstellungen seinen Garten gestalten. Lasst es gut sein.
:D

Danke,
du sprichst mir aus der Seele , genau darum ging es. ;)

Mir auch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re: Kennt jemand diese Blüte?

NaDeWe » Antwort #27 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00diese "Tradition" ist genauso viel Schwachsinn[/quote]
Ich habe so gerade das Gefühl in die Ecke gedrängt zu werden >:( (verwende diesen Smiley das erste Mal hier). Das mag ich gar nicht, aber dies ist Forum, keine reale Ecke, darum bleibe ich milde ;D. Meine Großmutter ist eine sehr kluge Frau gewesen, immerhin hat sie einst eine Hand voll Kinder vor den herannahenden rachelüstigen "Nachbarn" aus dem tiefen Osten in Sicherheit gebracht. Wenn sie Giftpflanzen aus ihrem Garten verbannt hat mit Rücksicht auf Kinder, die heute Senioren sind, Tiere, Nachbarn, sonstige naturfremde Gäste (und mit Wissen, das allein aus ihrer eigenen Erfahrung und Hörensagen entsprang), dann war das Gesetz. Und welchen Sinn das in heutiger Zeit noch macht, wo keiner irgendetwas wissen muss sondern nur wissen muss, wo es steht, nämlich im Internet, im Forum von Garten-pur (großen Dank an dieser Stelle nochmal an dieses geniale Plattform, denn sonst säße ich heute nicht hier, und wir hätten wohl einen Garten wie ein unmittelbarer Nachbar, 100 qm feinst gelegter und behüteter, täglich gemähter und bewässerter Rasen in seiner reinsten Form, darauf 1 Obstbaum. Drumherum Steinplatten, die mit stinkendem Gemisch unkraut- und moosfrei gehalten werden. Die Ursache wohl, dass unser Garten mit Insekten und Vögeln überbevölkert ist, dieser "Garten" (Vorsicht, schwarzer Humor) liegt im übrigen östlich von unserem, aus Sicht der Vögel und Insekten tief östlich, und der Kreis schließt sich ....

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Du hättest sonst 0,0 Pflanzen im Garten

Das soll ich jetzt als gesichertes Wissen annehmen und wietergeben?

[quote]es ging doch nur um die Frage ob jemand diese Blüte kennt.
Jeder soll doch nach seinen Vorstellungen seinen Garten gestalten. Lasst es gut sein.

Danke!
Bristlecone

Re: Kennt jemand diese Blüte?

Bristlecone » Antwort #28 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00es ging doch nur um die Frage ob jemand diese Blüte kennt.
Jeder soll doch nach seinen Vorstellungen seinen Garten gestalten. Lasst es gut sein.

Danke!

Wenn dir euer Garten gefällt wie er ist - und das scheint ja so zu sein - dann ist das zunächst mal völlig in Ordnung, und von daher gibt es auch keinen Grund, daran etwas zu ändern.
Wenn du selbst gerne eine Pflanze im Garten haben möchtest, weil sie dir so sehr gefällt, du aber aus Gründen der Tradition darauf meinst verzichten zu müssen, so ist das ein Konflikt, denn letztendlich du selbst lösen kannst.
Eine Möglichkeit wäre, sich der Tradition bewusst zu sein und zugleich die eigene Neugierde und das eigene Interesse zuzulassen. Mit anderen Worten: nachzuforschen und aus eigenem Wissen zu entscheiden, was du tun möchtest.
Es könnte sein, dass sich das "Giftrisiko" auch für dich persönlich als vernachlässigbar gering erweist und dein Wunsch nach der Schönheit der Pflanze überwiegt.
.
Als Toxikologe kann ich dir sagen: Vergiftungen durch Pflanzen im eigenen Garten sind hier in Deutschland eine absolute Rarität, auch und gerade bei Kindern.
Und das liegt nicht etwa daran, dass es in den Gärten keine giftigen Pflanzen gibt.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Kennt jemand diese Blüte?

KaVa » Antwort #29 am:

Naja bei der Aussage, du verbannst alle giftigen Pflanzen aus deinem Garten, zeichnet sich bei vielen hier ein Bild eines “leeren Gartens“ ab. Da wirklich fast alle Pflanzen Stoffe zur Abwehr von gefräßigen Insekten und Tieren und auch zur Abwehr von Pilzkrankheiten u.a. bilden, die auch für Menschen oft problematisch werden können. Vielleicht zeigst du mal ein Bild von einer Blühecke oder ein vollgepflanztes Beet um einfach die Gemüter zu beruhigen. Wenn du Insekten und Vögel in deinem Garten hast, ist doch eigentlich alles gut.
Antworten