News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Pflanze für Lichtschacht (Gelesen 9822 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Tsuboniwa bezeichnet kleine Innenhofgärten in Japan, die winzig und gar nicht begehbar, nur betrachtbar, sein können, das entspricht in trocken dem Aquascaping.
Beispiel
Beispiel
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Das sind tolle Beispiele !
Ich sehe halt das Problem, dass die Pflanzen zum Licht an die Oberfläche streben und man irgendwann nur noch gegen blattlose Stämmchen schaut. Deshalb besser nur bis zur halben Höhe des Fensters gehen mit dem Bewuchs. Oder vielleicht eine Pflanzenleuchte integrieren ?
Ich sehe halt das Problem, dass die Pflanzen zum Licht an die Oberfläche streben und man irgendwann nur noch gegen blattlose Stämmchen schaut. Deshalb besser nur bis zur halben Höhe des Fensters gehen mit dem Bewuchs. Oder vielleicht eine Pflanzenleuchte integrieren ?
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Ich würde es mangels Größe mit einer einzigen Elfenblume und 2 Gänseblümchen versuchen. Beides sind Überlebenskünstler, ob die dort blühen ist nicht wichtig.
Der Rest eben mit "Felsen" oder einer knorrigen Wurzel, Kies und Moostupfen.
Der Rest eben mit "Felsen" oder einer knorrigen Wurzel, Kies und Moostupfen.
Beste Grüße Bufo
-
- Beiträge: 1394
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Von Aspidistra elatior gibt es auch panaschierte Klonen zb Asahi.
Damit dann Tsuboniwa gestalten.....ein paar Steine.....träum
Damit dann Tsuboniwa gestalten.....ein paar Steine.....träum
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Hhmmm...
Erst Riesenauswahl und dann Efeu?
Wird das dann jetzt etwas???
Erst Riesenauswahl und dann Efeu?
Wird das dann jetzt etwas???
Gruß Arthur
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Wie wie es mit einer Buddha Statue? ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 1394
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Ich fände eine Steinlaterne besser. Und Nachts Kerze an!
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
- Hero49
- Beiträge: 2991
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Ganz am Anfang hat Mediterraneus Farne empfohlen, dazu einen Ast oder einen schönen Stein.
Hirschzungenfarne werden nicht so hoch und die Blätter sind hellgrün. Dazu einen knorrigen verzweigten Ast, der Höhe ins Bild bringt.
Das könnte ich mir gut vorstellen.
Hirschzungenfarne werden nicht so hoch und die Blätter sind hellgrün. Dazu einen knorrigen verzweigten Ast, der Höhe ins Bild bringt.
Das könnte ich mir gut vorstellen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Ich auch. Sicher müsste man den Farn regelmäßig gießen, aber das sollte ja kein Problem sein. Und den Efeu kann man einfach als Bodendecker drinlassen, wenn er partout nicht klettern will.
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Weniger ist manchmal mehr ;). Es gibt Gründe, weshalb Lichtschächte in einem eher unpraktischen Weiß geliefert werden - sie wirken hell. Alles Angepflanzte schluckt Licht. Zwei kleine robuste Farne könnten toll aussehen, aber der Lichtschacht müsste regelmäßig gereinigt werden. Muss er sowieso, denn auf Weiß sieht man jede Verunreinigung. (Ich würde mich heute für Beton und grau entscheiden. Unsere Lichtschächte haben allerdings auch schon über 25 Jahre auf dem Buckel.)
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Danke für die vielen Ideen und Anregungen! Ja die Aquascapes und Tsuboniwa sehen schon sehr toll aus, wären tatsächlich auch das ideale Konzept. Benötigen aber vermutlich auch etwas mehr Pflege. Ich schau mal was sich aus euren Vorschlägen machen lässt :-)
- Hero49
- Beiträge: 2991
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Nochmal zum Giessen:
Meine Farne Polystichum plumosum densum und Phyllitis stehen im Garten sehr trocken und wurden im heißen Sommer nur ganz selten gegossen.
Das dürfte also kein großes Problem sein.
Meine Farne Polystichum plumosum densum und Phyllitis stehen im Garten sehr trocken und wurden im heißen Sommer nur ganz selten gegossen.
Das dürfte also kein großes Problem sein.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 1394
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Es gibt auch Tsubinowa zum Fertigkaufen mit pflegeleichten Plastikpflanzen. ;D
https://jp.outletfactory2022.ru/category?name=%E5%9D%AA%20%E5%BA%AD%20%E3%82%BB%E3%83%83%E3%83%88%20%E9%80%9A%E8%B2%A9
Duckundwech
https://jp.outletfactory2022.ru/category?name=%E5%9D%AA%20%E5%BA%AD%20%E3%82%BB%E3%83%83%E3%83%88%20%E9%80%9A%E8%B2%A9
Duckundwech
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Schöne Pflanze für Lichtschacht
Fallen euch auch dekorative Sträucher oder schwachwüchsiges Gehölz ein, das gut mit einem schattigen, trockenen und geschützten Standort zurechtkommt? Zwerg-Ginkgo? Japanische Zwerg-Ahorn-Sorten? Ihr ahnt es schon, etwas Japanisches, in Richtung Bonsai wäre super.