News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brassaiopsis mitis (Gelesen 4986 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Hausgeist

Re: Brassaiopsis mitis

Hausgeist » Antwort #15 am:

:P Meine kommt so langsam in die Gänge (im Kübel). Vielleicht denke ich morgen mal an ein Foto.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brassaiopsis mitis

Lady Gaga » Antwort #16 am:

Klingt nicht so verlockend. :-\
Dabei sieht die Pflanze auf der erwähnten Website so toll aus. Aber 20 Jahre will ich sie auch nicht betütteln, bis sie soweit ist. Oder nach 3 Jahren feststellen, dass sie den Winter doch nicht überlebt hat. Habe sie ja für den Hintergrund meiner Urwaldecke überlegt, da will ich schnell was sehen. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Hausgeist

Re: Brassaiopsis mitis

Hausgeist » Antwort #17 am:

Ich wäre bei der Winterhärte nicht so optimistisch, hier wird es erstmal eine Kübelpflanze bleiben.

Bild
Dateianhänge
2021-07-25 Brassaiopsis mitis.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4680
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Brassaiopsis mitis

Garten Prinz » Antwort #18 am:

Ich hatte zwei Exemplaren im Topf. Eine hat sich verabschiedet (zu naß???), die andere wachst gut. Ich traue mich nicht die aus zu pflanzen. Bei mir steht die Pflanze im Foliengewächshaus.
Dateianhänge
Brassaiopsis mitis Ende Juli 2021.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4680
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Brassaiopsis mitis

Garten Prinz » Antwort #19 am:

...
Dateianhänge
Brassaiopsis mitis Juli 2021.jpg
Bristlecone

Re: Brassaiopsis mitis

Bristlecone » Antwort #20 am:

Meins haben die Schnecken gefressen. Da kommt nichts mehr.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Brassaiopsis mitis

sequoiafarm » Antwort #21 am:

Die hier blieb bisher (welch Wunder!) von Schnecken und Mäusen verschont.
Mal schauen, wie sie den Winter übersteht...

Bild
Dateianhänge
dschungelecke.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Brassaiopsis mitis

semicolon » Antwort #22 am:

Meine habe ich seit letztem Jahr. Sie hat einige Frostnächte im Topf verbracht, "wollte" aber immergrün bleiben (anders als Tetrapanax). Ich würde sagen, das spricht für eine etwas geringere Frosthärte. Seit diesem Jahr ist das Bäumchen ausgepflanzt und hat 1m Stammhöhe geknackt. Standort ist überwiegend sonnig, daher müsste ich bei Hitze doch hin und wieder wässern.
Dateianhänge
20210908_072211-01.jpeg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Brassaiopsis mitis

semicolon » Antwort #23 am:

Und so sah sie letztes Jahr aus:
Dateianhänge
20201128_154604.jpg
Hausgeist

Re: Brassaiopsis mitis

Hausgeist » Antwort #24 am:

Vor dem Einräumen ein aktuelles Foto.

Bild
Dateianhänge
2021-11-06 Brassaiopsis mitis 1.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Brassaiopsis mitis

semicolon » Antwort #25 am:

Die Herbststürme haben ihr Werk verrichtet, dafür sehen die riesigen Blätter aber noch gut aus. Die kühlen Nächte sorgen für eine bläuliche Blattfärbung. Ansonsten ist vom Herbst noch nichts zu sehen.
Dateianhänge
20211017_170019.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Brassaiopsis mitis

semicolon » Antwort #26 am:

B. dumicola, die kleine Schwester, hat ein robusteres Laub. Bin gespannt, ob sie sogar grün über den Winter kommt.
Dateianhänge
20210913_182027.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Brassaiopsis mitis

semicolon » Antwort #27 am:

Ich finde es bemerkenswert, dass das Ding immernoch in Laub steht. Wir hatten Anfang Dezember mehrere Tage Dauerfrost im niedrigen einstelligen Bereich und 2-3 Nächte bis -6°. Die Blätter waren richtig steif gefroren. Kaum taute sie auf, richteten sie sich gleich wieder auf. Nur das ältere Laub habe ich dann mal vermulcht.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich hier mit nennenswertem Frost erledigt haben sollte und kann es kaum erwarten, welche Dimensionen sie bei starker Stickstoffzufütterung in der kommenden Saison schafft.
Dateianhänge
20211231_114300-01_1.jpeg
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Brassaiopsis mitis

sequoiafarm » Antwort #28 am:

Sieht gut aus bei dir! Hier ähnliche Temperaturen, aber Blätter sind seit Dez. weg außer einem an der größeren Pflanze.
Meine sind wohl 1-2 Jahre jünger, vermutlich etwas weniger Substanz. Frost kommt sicher noch, aber man kann zuversichtlich sein.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Brassaiopsis mitis

semicolon » Antwort #29 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 1. Feb 2022, 11:17
Sieht gut aus bei dir! Hier ähnliche Temperaturen, aber Blätter sind seit Dez. weg außer einem an der größeren Pflanze.
Meine sind wohl 1-2 Jahre jünger, vermutlich etwas weniger Substanz. Frost kommt sicher noch, aber man kann zuversichtlich sein.

Hoffe sehr, dass dieser milde Winter gute Dienste geleistet hat hinsichtlich einer gesunden Verwurzelung ohne zu viel Kältestress. Und der alte Laubbestand dürfte auch ein guter Booster für den baldigen Austrieb sein.
Drücker die Daumen, dass Deine Pflanze gut durchkommt. Ich hatte meine im Sommer 2020 mit gerade mal 40cm bekommen. Damals war sie noch zu selten für einen Freilandtest. Aber freut mich, dass Tetrapanax nun eine Alternative bekommt 😄
Antworten