News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen (Gelesen 131437 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #15 am:

Die Tanja ist hier Standardsorte, ich habe da eine eigene Zuchtlinie ohne Stacheln, also mit glatter Schale und etwas länglicheren Früchten. Der späte Ertrag kommt wohl vom gemischtblühend, zuerst kommen die männlichen Blüten und erst danach die weiblichen. Jedenfalls kann man oft erst 1-2 Wochen nach der ersten Gurke im Jahr auch die erste Tanja ernten. Wenn sie aber liefert, dann liefert sie viel und auch zuverlässig. Selbst wenn schon große Schmorgurken dranhängen. Ich habe den Eindruck sie ist weniger empfindlich auf Überbehang als andere Sorten, kann also viele Gurken bringen ohne das Wachstum einzustellen. Diva war diesbezüglich etwas weniger vital.

Kaliz: wie heißen die anderen Sorten und wie sieht das Laub aus?

Dateianhänge
Gurken 19 Liste.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3135
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #16 am:

Im Gewächshaus hab ich dieses Jahr die Sorten "Kalimero" und "Pony". Wollte es mal mit speziellen Gewächshaus-Snackgurken versuchen, da die alten Sorten die extreme Hitze dort nicht so mögen. Bis jetzt schlagen sie sich super. Im Freiland habe ich "Weiße Minigurke", "Sachikaze", "Richmond Green Apple", "Braune Netzgurke", "Tanja" und ich glaub noch ein zwei andere. Meine ursprüngliche Überlegung war ja dieses Jahr im Freiland nur die weiße Minigurke anzubauen, weil ich sobald es welche gibt, alle anderen Gurken links liegen lasse und vielleicht noch eine Richmond Green Apple wegen der guten Gesundheit und Ertrag bis spät in den Herbst hinein, wenn die meisten anderen Gurken schon aufgegeben haben ... aber irgendwie sind dann doch noch einige andere Samen mit in die Erde gewandert.
An Gurkenartigen gibt es zusätzlich noch Melothria, Inkagurken (3 Sorten) und Antillengurken.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Artessa » Antwort #17 am:

ich pflanze gerne im Gewächshaus die Tanja an. In diesem Jahr hatte ich bis jetzt ca. 25 bis 30 wunderbare Gurken geerntet. Vor 5 Tagen begannen die Blätter braun zu werden und nu ist wahrscheinlich Schluss mit der Tanja....leider und schade.

Die Stangenbohnen und Tomaten daneben sehen gesund aus, noch gesund? abwarten und Tee trinken.

Ich habe den Eindruck, dass in diesem Jahr die Gurkenernte besonders früh vorbei ist.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3135
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #18 am:

So hier mal das Laub der Gurken im Gewächshaus.
Dateianhänge
IMG_20200731_142528.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3135
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #19 am:

Und so sehen die weißen Minigurken im Freiland aus.
Dateianhänge
IMG_20200731_143030.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3135
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #20 am:

Blatt aus der Nähe mit dazugehöriger Gurke.
Dateianhänge
IMG_20200731_143117.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3135
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #21 am:

Hier zur Abwechslung eine Gurke. Ich denke es müsste die Sorte Sachikaze sein. Eigenartigerweise wächst sie nicht in der Gurken, sondern in der Melonenreihe. Da muss ich mich irgendwie vertan haben.
Dateianhänge
IMG_20200731_143141.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3135
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #22 am:

Am anderen Gurken-Gitter sieht auch noch alles gesund aus.
Dateianhänge
IMG_20200731_143243.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3135
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #23 am:

Hier von der anderen Seite aus betrachtet.
Dateianhänge
IMG_20200731_143512.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3135
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #24 am:

Keine Ahnung welche Sorte das hier ist, aber sie bringt dieses Jahr sehr viele Gurken.
Dateianhänge
IMG_20200731_143533.jpg
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

echo » Antwort #25 am:

Bei uns ist dieses Jahr auch sehr schwach. Bei mir geht es einigermaßen, täglich werden 2-3 Gurken (Russian Pickling) geerntet. Lange wird es aber vermutlich nicht mehr dauern. Salatgurken (veredelt) sehen schon jetzt aber halbtot aus, da kommt nicht mehr viel. Bei allen Gartennachbarn sieht es aber richtig heftig aus, alle Pflanzen im Freiland sind praktisch tot. Die meisten konnten nicht mal eine einzige Gurke ernten. Werde vermutlich nächstes Jahr viel mehr an Hybriden säen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #26 am:

Ich beneide die Gärtner, die im Wohnviertel Gurken anbauen können, ohne den Krankheitsdruck, der in einer Gartenanlage herrscht.

Ich fange mal mit den anderen Sorten an.

Johanna macht den Anfang.
Dateianhänge
Gurke Johanna 200801.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #27 am:

Fatum, in der Bildmitte.
Dateianhänge
Gurke Fatum 200801.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #28 am:

Burpless tasty green, ebenfalls Bildmitte, es sind immer 3 Pflanzen pro Sorte gepflanzt worden.
Dateianhänge
Gurke Burpless tasty green 200801.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21505
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #29 am:

Paska
Dateianhänge
Gurke Paska 200801.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten