Seite 2 von 3
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 4. Aug 2020, 11:41
von MarkusG
oile hat geschrieben: ↑4. Aug 2020, 11:26MarkusG hat geschrieben: ↑4. Aug 2020, 11:21Nutria!
Der Schwanz der Biber ist völlig anders.
[/quote]
[quote author=Albizia link=topic=67549.msg3536079#msg3536079 date=1596529470]
ein Biber kam auch nicht infrage, da kein platter Schwanz vorhanden war. I
Ich bin deppert! Habe Biber gelesen, wo Bisam stand! Sorry!
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 4. Aug 2020, 12:00
von Junebug
Auf den Fotos sieht mans jetzt nicht, aber wenn sie gemümmelt haben, hast Du ja vielleicht die Zähne gesehen - die sind bei Nutrias ziemlich auffällig orange. Hier an der Ruhr haben wir auch viele, die auch sehr zutraulich sind.
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 4. Aug 2020, 14:47
von Albizia
Dankeschön euch Allen, das scheint nach euren Antworten ja eindeutig zu sein.
.
MarkusG hat geschrieben: ↑4. Aug 2020, 11:41Ich bin deppert! Habe Biber gelesen, wo Bisam stand! Sorry!
[/quote]
.
Ach das ist doch gar nicht schlimm, macht überhaupt nix, sowas passiert mir auch. ;)
.
[quote author=Junebug link=topic=67549.msg3536125#msg3536125 date=1596535238]
Auf den Fotos sieht mans jetzt nicht, aber wenn sie gemümmelt haben, hast Du ja vielleicht die Zähne gesehen - die sind bei Nutrias ziemlich auffällig orange.
.
Junebug! :D Nein, leider habe ich auf die Zähne nicht geachtet. Das werde ich aber in Zukunft, sicher sehe ich sie jetzt öfter, wo ich weiß, dass sie da sind.
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 6. Aug 2020, 18:05
von Albizia
Gestern abend habe ich sie wieder gesehen. Das ausgewachsene riesige Mutter - oder Vatertier putzte sich, sitzend auf einem dicken flachen Stein im Wasser. Einer vom auch nicht mehr kleinen Nachwuchs schwamm in der Nähe und knusperte an einem abgeknickten im Wasser treibenden Stängel Schilf herum. Dabei habe ich extra auf die Zähne geachtet. Tatsächlich orange.
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 23. Dez 2020, 21:56
von Nienna
Ich bekam heut ein Handyvideo geschickt mit der Frage was denn da im Seitenarm der südbrandenburger Elbe schwimmt. Leider kann ich das Video hier nicht posten...
Zu sehen ist entweder ein Nutria- oder Bisampärchen. Von der Größe her würde ich Nutria sagen. Aber die haben einen Lärm gemacht! Klingt fast wie das Blöken von Schafen oder Meckern von Ziegen. Ich kenne Nutrias bisher nur als lautlose Schwimmer...
Weiß jemand von Euch mehr?
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 23. Dez 2020, 22:04
von lord waldemoor
von nutria hörte ich laute
von bisam noch nie
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 23. Dez 2020, 22:21
von dmks
Ein Foto wär gut... ;)
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 23. Dez 2020, 22:26
von lord waldemoor
ich brauch kein bild
das komische surren machen nur nutria
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 23. Dez 2020, 23:03
von Nienna
Ich dank Euch für die Hinweise!
Hab mal im Netz geforscht und bin auf
diese Seite gestoßen - etwas weiter unten steht was von lautstarken Protesten, unter anderem beim Futterklau.
Wieder was gelernt ;)
Auf dem Bild - Screenshot vom Video - erkennt man bestimmt nicht viel...
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 20. Feb 2022, 13:08
von Albizia
Am Donnerstag machte ich einen Spaziergang am leicht hochwasserführenden Rheinufer. Am Ufer selbst gähnende Leere, da mitten in der Woche. Dafür war im Wasser um so mehr los.
Neben 2 Schwanenpaaren, von denen sich die beiden Jungs plötzlich heftigst bekämpften, weil das eine Pärchen wohl in das baldige Brutrevier des anderen eingedrungen war, schwammen sehr reichlich Enten in der Nähe des Ufers. Nach Abzug des zweiten Schwanenpaares tauchte ganz plötzlich aus der durchaus starken Strömung in etwas ruhigeres Fließen ufernah ein Nutria auf, der artgemäß nicht so scheu war.
Er kam bis relativ dicht an den Rand.
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 20. Feb 2022, 13:18
von Albizia
Ich war mir anfangs etwas unsicher, ob ich es mit einer Bisamratte oder einem Nutria zu tun hatte, für einen Biber hielt ich es eher nicht. Leider konnte ich die Zähne nicht sehen. Nutrias haben orangefarbene Zähne, ein gutes Unterscheidungsmerkmal.
Nachdem ich zu Hause
hier nachgeschaut hatte, war klar, dass es ein Nutria war. Ich finde, da werden die Unterschiede gut beschrieben und sichtbar dargestellt.
Noch ein weiteres Foto am Rhein, leider nicht so scharf. Auf diesem könnten die Zähne orange wirken, klar zu erkennen ist es nicht. Gut jedoch zu erkennen: die typischen weißen Barthaare.
Edit: Gerade gesehen: In dem NABU-Link kann man bei den meisten Fotos weiterklicken und sieht dann sehr viele weitere jeweilige Fotos mit entsprechenden Merkmalen.
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 20. Feb 2022, 14:00
von lord waldemoor
auch an der farbe schnell zu erkennen, bisam sind roßkastanienfarben
Re: Nutria
Verfasst: 28. Okt 2022, 23:38
von Albizia
Heute bei uns im Park des hiesigen Ortes direkt am Teich. Ein Nutria bringt ein Nilganspaar auf dem Rasen zum lautstarken Geschnatter, da es ihnen gegenüber recht aufdringlich ist, es wird von den beiden ins Wasser getrieben. Als es mich sieht mit meinem Hund, wird im Wasser kurz abgedreht und auf mich zugesteuert. Raus aus dem Wasser und dann werden wir zielstrebig angepeilt, anscheinend werden im Park von Besuchern die Nutrias gefüttert und es verspricht sich anscheinend etwas Leckeres. Kurz bevor es dem Hund auf die Füße gelatscht ist (der hat ganz schön überrascht geguckt, und wußte nicht, ob er nun lieber weglaufen oder diesen seltsamen Hund mal beschnüffeln soll), sind wir dann mal 2 m rückwärts. ;) Hat er schnell verstanden: Aha, gibt nix - dann eben zurück ins Wasser.
Re: Nutria
Verfasst: 28. Okt 2022, 23:41
von Albizia
:)
Re: Nutria oder Bisam?
Verfasst: 29. Okt 2022, 09:59
von Hyla
Paß mit dem Hund auf. Beide Arten können gut beißen.
Einen Nutria habe ich das erste Mal vor sicher dreißig Jahren mitten in der Stadt in der Oker gesehen. Ich habe ziemlich blöd geguckt, was da auf einmal angeschwommen kam. :o
Hier gibt's einen aufdringlichen Nutria, der die Angler anbettelt. ::)
Die sind nicht so richtig begeistert, wenn vor denen so ein Brummer Männchen macht.