News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nutria oder Bisam? (Gelesen 13519 mal)
Nutria oder Bisam?
Ich gehe öfter in einem Park eines Stadtteiles von meinem Wohnort spazieren, der einen großen und unter einer Brücke mit Unterlauf verbundenen zweiten kleineren Teich hat. Der größere wird über einen Kanal mit Schacht durch einen größeren Bach gespeist, der Ablaufschacht befindet sich im zweiten.
Oberhalb auf dem Weg gehend hörte ich es plötzlich aus dem Gebüschrand zwischen Weg und Teich rufen: "Iiieeeh, Ratten!" Die dazugehörige gesamte Familie kam dann angeekelt und erschrocken zurück auf den Weg.
.
Neugierig geworden, ging ich schauen und sah am Teich am Rasenufer ein großes Bisam, oder doch Nutria? Eine Ratte war es definitv nicht, da viel zu groß, ein Biber kam auch nicht infrage, da kein platter Schwanz vorhanden war. Ich kann Nutria und Bisam nicht wirklich unterscheiden und auch nach googlen nach beidem bin mir unsicher, ob es nun das eine odere andere ist, da das Tier so offensichtlich völlig ohne Scheu war und auch neugierig langsam auf mich zukam. Nutrias sollen ja angeblich zahmer sein. Bei 1 m Abstand und immer noch auf mich zukommen, bin ich dann doch etwas zurückgewichen, da ich den Hund an der Leine dabei hatte. Ich hatte dort in dem Park bisher noch Keine gesehen, obwohl ich oft da bin. Wie sich später (nachdem es ins Wasser zurück ist und in den zweiten Teich schwamm) herausstellte, waren es sogar etliche Tiere, insgesamt zählte ich im Nachbarteichlein 8 Stück im Wasser, die fröhlich miteinander schwammen, herumtollten und Grünzeugs im Wasser mümmelten.
Fotos folgen gleich, ich hab sie mit dem Handy aufgenommen.
Oberhalb auf dem Weg gehend hörte ich es plötzlich aus dem Gebüschrand zwischen Weg und Teich rufen: "Iiieeeh, Ratten!" Die dazugehörige gesamte Familie kam dann angeekelt und erschrocken zurück auf den Weg.
.
Neugierig geworden, ging ich schauen und sah am Teich am Rasenufer ein großes Bisam, oder doch Nutria? Eine Ratte war es definitv nicht, da viel zu groß, ein Biber kam auch nicht infrage, da kein platter Schwanz vorhanden war. Ich kann Nutria und Bisam nicht wirklich unterscheiden und auch nach googlen nach beidem bin mir unsicher, ob es nun das eine odere andere ist, da das Tier so offensichtlich völlig ohne Scheu war und auch neugierig langsam auf mich zukam. Nutrias sollen ja angeblich zahmer sein. Bei 1 m Abstand und immer noch auf mich zukommen, bin ich dann doch etwas zurückgewichen, da ich den Hund an der Leine dabei hatte. Ich hatte dort in dem Park bisher noch Keine gesehen, obwohl ich oft da bin. Wie sich später (nachdem es ins Wasser zurück ist und in den zweiten Teich schwamm) herausstellte, waren es sogar etliche Tiere, insgesamt zählte ich im Nachbarteichlein 8 Stück im Wasser, die fröhlich miteinander schwammen, herumtollten und Grünzeugs im Wasser mümmelten.
Fotos folgen gleich, ich hab sie mit dem Handy aufgenommen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Nutria oder Bisam?
Also in unserem Regenwasserauffangbecken waren es Bisam. Das sagte zumindest der dafür bestellte "Schädlingsbekämpfer".
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Nutria oder Bisam?
Beim Mümmeln.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Nutria oder Bisam?
.
Danke!
.
Woran kann man das nun fest machen, an den weißen Barthaaren, oder der Form der Ohren? Es scheint eine Großfamilie zu sein. Womöglich sind sie (oder die Elterntiere) über einen der beiden Großbäche eingewandert.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Nutria oder Bisam?
Ich würde auch sagen Nutria.
Wir haben hier am Bach auch sehr viele.
Wir haben hier am Bach auch sehr viele.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Nutria oder Bisam?
bisam haben einen ganz anderen körperbau
ausserdem zumindest hier sind sie scheuer und tauchen sofort unter wenn sie menschen sehn, am tag sowieso selten hier unterwegs
ausserdem zumindest hier sind sie scheuer und tauchen sofort unter wenn sie menschen sehn, am tag sowieso selten hier unterwegs
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Nutria oder Bisam?
MarkusG hat geschrieben: ↑4. Aug 2020, 11:21
Nutria!
Der Schwanz der Biber ist völlig anders.
[/quote]
[quote author=Albizia link=topic=67549.msg3536079#msg3536079 date=1596529470]
ein Biber kam auch nicht infrage, da kein platter Schwanz vorhanden war. I
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Nutria oder Bisam?
Für mich auch eindeutig Nutria. Kopf mit weißen Barthaaren, runder Schwanz ( wenn ich das richtig auf dem Foto sehe ) und nicht seitlich abgeplattet.
VG Wolfgang
VG Wolfgang