Seite 2 von 14
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 16:09
von Mottischa
Sedum cyaneum 'Sachalin', links
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 16:10
von pearl
Mottischa hat geschrieben: ↑21. Aug 2020, 16:07Da bin ich mir nicht sicher ob es Karfunkelstein ist.
kann gut sein, Allgäu Stauden schreiben es sei die mit dem tiefsten Purpur der Blätter. Meine färben nicht so aus, zu schattig unter der Eiche.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium maximum und Hylotelephium telephium, früher Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 16:12
von Mottischa
Und nu die Sämlinge, bei diesem hier sind die Blätter noch dunkler, aber die Blüte wird wohl heller.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 16:14
von Mottischa
Hier Sämling mit rosa Blüte
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 16:14
von Mottischa
Sämling mit weißer Blüte
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 16:15
von Mottischa
Und hier nochmal ein Sämling getopft, vermutlich auch weiße Blüte
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 16:16
von Mottischa
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Und das war es bis dato, ich hätte ja gerne noch mehr :)
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 16:20
von Mottischa
Sedum telephium 'Herbstfreude' gibt es hier aber in Mengen :) ich pflanze es überall hin wo es passt und teile es, wenn ich woanders welches brauche. Allerdings gefallen mir die dunkellaubigen auch sehr, nur habe ich davon erst wenige.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 16:24
von AndreasR
Ich mag Sedum auch sehr gerne, von den niedrigen Arten und Sorten habe ich schon recht viele, bei den hohen muss ich noch ein bisschen aufrüsten. ;) 'Herbstfreude' wächst und gedeiht natürlich auch hier, und das rote, was pearl in Mannheim verteilt hat (Karfunkelstein?) hat sich ebenfalls sehr gut gemacht. Einen Sämling fand ich vor einigen Jahren ebenfalls, er hat hübsche rote Stile:

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 16:25
von Mottischa
Hui, das sieht aber schick aus. Ich habe meine Sämlinge Ulrich zu verdanken, der mich letzte Woche damit beschenkt hat :)
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 16:38
von sonnenschein
Früher fand ich mal die Hylotelephiums toll, aber schon seit einigen Jahren macht mir - ich denke - die Sedum-Gespinstmotte alle Hylos nicht nur madig sondern nach ner Weile tot.
Ich fürchte, die sind nicht unsere nächsten Hoffnungsträger ;).
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 17:22
von pearl
kommt auf den Standort an. Im schattigen Garten am Bach unter einer Birke gingen alle hinüber an besagter Motte. Und doch war es da ideal für Sämlinge. Ich hatte in allen Kübeln und Töpfen Sämlinge. Im Wiesengarten sind alle Sedum bisher mottenfrei. Auch hier am sonnigen Hang im Odenwaldtal gedeihen sie prächtig, auch in den Töpfen mit Aurikeln.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 17:26
von Scabiosa
Bis jetzt scheint hier auch alles gesund zu sein. Gestern hatte ich im Vorbeigehen im Straßenbeet einen rotblättrigen Sämling mit farbintensiver Blüte und auch den kleinen 'Carl' fotografiert. Es gibt Unmengen Blüten in diesem Sommer, mal schaun, wann ich Zeit für Fotos habe.


Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 17:32
von pearl
schon schöne Fotos! Wenn du mal Zeit hast mehr. :D
.
In den letzten Jahren hat mir Sedum telephium 'Thunderhead' am besten gefallen. Die Gräfin hat die Sorte. Einige andere auch. Hier taucht sie im Ort im Straßenbegleitgrün auf. Ich vermute vom Anbieter Häussermann. Hier am Haus habe ich alle Sedum bis auf diese rausgeschmissen. Ich mach demnächst mal mehr Fotos.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 21. Aug 2020, 17:35
von Buddelkönigin
Ich hätte ja gestern in 'Buddelkönigins Garten' schon mit der Vorstellung meiner Sedums angefangen. ;D Ich hatte diesen dieses Thema im Forum noch nicht entdeckt. Um nichts zu wiederholen schaue ich mal nach neuen Motiven von heute. Sedum 'Matrona' ist bisher meine Beste. :o