News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelbaum welk/tot (Gelesen 7353 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Apfelbaum welk/tot

Natternkopf » Antwort #15 am:

Sandbiene hat geschrieben: 22. Sep 2020, 22:08
Die Baumschule hat mir damals gesagt, wenn was ist, bekomme ich Ersatz. :P


Das klingt doch hoffnungsvoll. Probierst Du das aus oder haste keen Bock mehr auf Apfel?
LG Quendula
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Apfelbaum welk/tot

Natternkopf » Antwort #16 am:

Ausgraben, ca. 20cm tiefer setzen, beten, hoffen, wässern und Tee ☕️ trinken.

Verlieren kannste nix mehr.

Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Apfelbaum welk/tot

Sandkeks » Antwort #17 am:

Natternkopf hat geschrieben: 22. Sep 2020, 22:16
Sandbiene hat geschrieben: 22. Sep 2020, 22:08
Die Baumschule hat mir damals gesagt, wenn was ist, bekomme ich Ersatz. :P


Das klingt doch hoffnungsvoll. Probierst Du das aus oder haste keen Bock mehr auf Apfel?
LG Quendula


Geht nicht, die Baumschule hat sich aufgelöst, was ich sehr schade finde.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Apfelbaum welk/tot

Sandkeks » Antwort #18 am:

thuja hat geschrieben: 22. Sep 2020, 22:12
Ja, Luftwurzeln sind doof, sind aber kein Todesurteil.
Auch darüber der Stamm, da ist nicht alles hinüber. Könnte man retten.

Die Unterlage sieht aber vollständig kaputt aus, da dürfte die Abschnürung herkommen, die oben die Triebe welken lässt.

Roden und verbrennen, keine Hoffnung mehr. Sorry.


Vor allem sollte man an die gleiche Stelle keinen neuen Apfelbaum pflanzen, richtig? Ich würde ja gern ... ::)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Apfelbaum welk/tot

Sandkeks » Antwort #19 am:

Natternkopf hat geschrieben: 22. Sep 2020, 22:18
Ausgraben, ca. 20cm tiefer setzen, beten, hoffen, wässern und Tee ☕️ trinken.


Tee trinken würde mir was bringen, aber den Baum würde es nicht mehr retten. :-\
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfelbaum welk/tot

thuja thujon » Antwort #20 am:

Nach 2 Jahren unbekannter Fürsorge für ein lebendes Produkt, sagen wir mal ein Haustier zur Verdeutlichung, da würde ich als Baumschule keinerlei Garantie mehr übernehmen.

Tiefer setzen hätte funktionieren können, hätte man aber wohl schon vor 2-3 Monaten machen müssen bevor oben die Krone in der Sonne gegrillt wurde.

Solche Fälle kommen einfach vor, es gibt keine Garantie wenn man der Natur was abringen will.

Selbe Stelle, Versuch macht klug. Kalkstickstoff einarbeiten solange es noch geht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Apfelbaum welk/tot

Sandkeks » Antwort #21 am:

Hat jemand eine Idee welcher Erreger dahinterstecken könnte?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Apfelbaum welk/tot

thuja thujon » Antwort #22 am:

Rindenbrand? Kragenfäule? Natur?
Das Netz ist voll von Diplodia im Streuobstbau. Wer Wert auf Ernte legt, demnächst steht zum Laubfall eine Kupferbehandlung an. Die einzigste, rechtzufertigende Kupferbehandlung fürs ganze Jahr.
https://www.bogl-bw.de/wp-content/uploads/2019/08/Diplodia-Merkblatt_Ludwigsburg.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2503
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum welk/tot

ringelnatz » Antwort #23 am:

Sandbiene hat geschrieben: 22. Sep 2020, 22:19
Natternkopf hat geschrieben: 22. Sep 2020, 22:16
Sandbiene hat geschrieben: 22. Sep 2020, 22:08
Die Baumschule hat mir damals gesagt, wenn was ist, bekomme ich Ersatz. :P

Das klingt doch hoffnungsvoll. Probierst Du das aus oder haste keen Bock mehr auf Apfel?
LG Quendula

Geht nicht, die Baumschule hat sich aufgelöst, was ich sehr schade finde.


Baumschule Fischer?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Apfelbaum welk/tot

Sandkeks » Antwort #24 am:

Ja, die Baumschule fand ich echt gut. Schade, dass es sie nicht mehr gibt.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Apfelbaum welk/tot

Dicentra » Antwort #25 am:

Äh, Moment mal, ihr meint doch nicht die Baumschule Ewald Fischer in Rudow, oder :o?

Blöd gelaufen mit dem Bäumchen. Wenn der Apfelbaum wirklich erst zwei Jahre stand, würde ich die Erde sicherheitshalber ein bissel austauschen, ordentlich Kompost und Hornspäne rein und einen neuen pflanzen. Sonst sagt man ja immer: Steinobst nach Kernobst und umgekehrt, aber bei nur zwei Jahren würde ich mir da eher keinen Kopf machen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Apfelbaum welk/tot

Sandkeks » Antwort #26 am:

Dicentra hat geschrieben: 23. Sep 2020, 23:05
... ihr meint doch nicht die Baumschule Ewald Fischer in Rudow, oder :o?

.
Nein, die Baumschule in Schorfheide.
.
Ich grübel noch ein wenig, ob ich mich traue an gleicher Stelle wieder einen Apfel zu pflanzen. Allzuviel Erde wollte ich dort ungern austauschen und irgendwelche unterlagenfressende Erreger könnten dort noch im Boden lauern. :-\
Gestern habe ich doch tatsächlich zwei kleine Apfelbäumchen erworben, die ich aber lieber woanders pflanze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Apfelbaum welk/tot

Dicentra » Antwort #27 am:

Hast Du überhaupt noch Platz für weitere Bäumchen? Dann musst Du ja gleich zwei Pflanzplätze vorbereiten 8).

Sandbiene hat geschrieben: 24. Sep 2020, 17:56
Nein, die Baumschule in Schorfheide.

Ah, danke, dann bin ich in dieser Hinsicht beruhigt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Apfelbaum welk/tot

Sandkeks » Antwort #28 am:

Dicentra hat geschrieben: 24. Sep 2020, 23:52
Hast Du überhaupt noch Platz für weitere Bäumchen? Dann musst Du ja gleich zwei Pflanzplätze vorbereiten 8).


Ich werde sie auf die Wiese zwischen die anderen Bäume pflanzen. Da hier alles kleiner bleibt als erwartet, muss ich auch nicht so viel Abstand zwischen den Bäumen lassen. :P
ringelnatz
Beiträge: 2503
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum welk/tot

ringelnatz » Antwort #29 am:

Sandbiene hat geschrieben: 23. Sep 2020, 22:14
Ja, die Baumschule fand ich echt gut. Schade, dass es sie nicht mehr gibt.

Ist sie wirklich ganz weg? Ich habe dort letztes Jahr Oktober noch einen Baum gekauft. Sind aber wohl nicht mehr die Originalbetreiber..?
Antworten