News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wiese (Gelesen 4869 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: wiese

lord waldemoor » Antwort #15 am:

ja das ist jetzt leider meine wiese, auch der wald dahinter
ich frage sicher niemanden ob ich einen garten daraus mache, aber garten solls eh nicht werden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: wiese

uliginosa » Antwort #16 am:

Wieso leider?
so eine schöne Wiese!
Ist natürlich so schon Arbeit, damit sie so blütenreich bleibt muss sie ja mindestens einmal im Jahr gemäht werden.

Baumreihen oder -Gruppen sehen sicher gut aus, sind auch ökologisch sinnvoll, wenn es nicht zu viele werden, erschweren die Mahd aber eher.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: wiese

biene100 » Antwort #17 am:

Tja....
Ich als Bäuerin sag auch schade um die Wiese. Hat ja bis jetzt auch jemand gemäht, will dieser Jemand nicht mehr?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: wiese

goworo » Antwort #18 am:

Wie wärs mit einer Magnolienwiese wie z.B. in Wespelaar (MAGNOLIAWEIDE anklicken!) Ich wüsste da schon einige Arten und Sorten, die sich dort sehr gut machen würden :D
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: wiese

Amur » Antwort #19 am:

uliginosa hat geschrieben: 28. Sep 2020, 15:03
Wieso leider?
....


Vielleicht Erbschaft?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: wiese

lord waldemoor » Antwort #20 am:

goworo hat geschrieben: 28. Sep 2020, 18:35
Wie wärs mit einer Magnolienwiese wie z.B. in Wespelaar (MAGNOLIAWEIDE anklicken!) Ich wüsste da schon einige Arten und Sorten, die sich dort sehr gut machen würden :D
nein da is nix mit magnolien, das ist ein reifloch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: wiese

Staudo » Antwort #21 am:

uliginosa hat geschrieben: 28. Sep 2020, 15:03
Wieso leider?


Weil der Lord nicht fragt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: wiese

Alstertalflora » Antwort #22 am:

Staudo hat geschrieben: 28. Sep 2020, 19:48
uliginosa hat geschrieben: 28. Sep 2020, 15:03
Wieso leider?



Weil der Lord nicht fragt. ;)


Hä ???
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: wiese

Kasbek » Antwort #23 am:

lord hat geschrieben: 27. Sep 2020, 20:28
ich möchte hier einen garten machen
es sollte pflegeleicht sein
den weg zum teich rauf wollte ich beidseitig mit birken bepflanzen, jetzt doch lieber eine seite mit 2 oder 3 reihen versetzt
die wiese selbst ist eine herrliche blumenwiese, im spätfrühling weiß und blau. margariten und vergissmeinnicht
aber ich hätte doch gerne was anders, entweder große bäume rein oder eine präriestaudenlandschaft


Ich weiß nicht so richtig: Mit dem Wald drumherum würde mir dort eher keine Prärielandschaft vorschweben, und die Ergänzung weiterer Bäume würde diesen Eindruck noch weniger befördern. Was spricht dagegen, die herrliche Blumenwiese zu belassen und nur noch ein bißchen herrlicher zu machen (also mit Crocus tommasianus, Trollius, Arnica, [echten] Iris sibirica, Colchicum etc. pp.)?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: wiese

lord waldemoor » Antwort #24 am:

iris sibirica ist auf der gegenüberliegenden wiese unterhalb vom teich, hier ist es viel zu trocken, das ist alles gerodeter wald
das wort garten habe ich eh falsch gewählt, park würde besser passen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: wiese

Kasbek » Antwort #25 am:

Wenn ich die bisherigen Schilderungen richtig verstanden habe, zeigt das allererste Foto ja praktisch den unteren Damm vom oberen Teich. Der obere Teich sorgt also nicht für eine größere Durchfeuchtung des Areals? (Dann wäre es für Trollius natürlich auch zu trocken.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: wiese

lord waldemoor » Antwort #26 am:

der damm ist links vom weg, und nein, da ist alles trockener lehm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: wiese

oile » Antwort #27 am:

lord hat geschrieben: 28. Sep 2020, 21:02
das wort garten habe ich eh falsch gewählt, park würde besser passen

Dann hatte ich Dich richtig verstanden. Ich fände Bäume entlang des Weges gut - nicht in Reih und Glied, sondern locker entlang gestreut, ähnlich des Gartens der Liebermann-Villa. Die Wiese würde ich "aufpeppen", was bei Wiesen meistens erstmal bedeutet, sie abzumagern. Du könntest auch Klappertopf aussäen und in die entstandenen Lücken Wiesenblumen säen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: wiese

lord waldemoor » Antwort #28 am:

es ist eine magere wiese, stellenweise klee
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: wiesep of

neo » Antwort #29 am:

lord hat geschrieben: 28. Sep 2020, 10:14
mehr kopfzerbrechen macht mir die wiese selbst, einfach nur bäume und stauden reinsetzen sieht bescheiden aus

Auf dem Foto sieht es so aus, als ginge der Weg ein bisschen aufwärts. Was sieht man am höchsten Punkt? Dort eine kleine Baumgruppe, Frühlingszwiebelblüher in den Boden, eine Bank?
Mehr Fotos des Geländes wären wahrscheinlich nicht schlecht.;)
Den Waldrand finde ich auch noch interessant. (Teilweise) eine abwechslungsreiche Übergangszone von Wiese zu Wald schaffen?
Antworten