News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Oktober 2020 (Gelesen 31013 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #15 am:

Ingeborg hat geschrieben: 3. Okt 2020, 14:54
Andreas, was machst Du bloß wenn Du mit den bauarbeiten durch bist?


Endlich mal wieder was im Garten machen und selbigen auch genießen. Oder einen kleinen Spaziergang durch die Natur machen, vielleicht sogar einen kleinen Ausflug in die nähere Umgebung. Oder andere Pur-Gärten besuchen. Heute konnte man nichts machen, es war viel zu nass. Jetzt ist dann doch noch die Sonne herausgekommen, ich habe ein paar Fotos gemacht, und werde gleich zum besagten Spaziergang aufbrechen. :)
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Bauerngarten93 » Antwort #16 am:

Helga7 ja das macht es. Habe mich schon seit Sommer drauf gefreut. Es sah irgendwie komisch und unproportioniert aus. Ausserdem musste ich etwas resistentes gegen Trockenheit pflanzen. Morgen früh geht weiter.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Schnefrin » Antwort #17 am:

Ich hatte diese Woche auch etwas Staudentetris gespielt. Heute habe ich alle Tropfschläuche eingeholt, aufgerollt, beschriftet und ansonsten feiertagsgemäß nur geguckt. Die hellvioletten Astern blühen, dass man nichts Grünes mehr sieht, die Insekten feiern dort eine Dauerparty.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Hausgeist » Antwort #18 am:

Jule69 hat geschrieben: 3. Okt 2020, 13:26
Heute sowieso nicht mehr..


Du findest aber auch immer eine Ausrede... zu warm, zu kalt, zu nass, zu trocken, zu faul... ;D ;D

Ich habe heute den einen Kompost fertig umgesetzt und den anderen zum Teil durchgesiebt und damit die frisch angelegten Beete gemulcht. GG hat mit dem Pflasterweg weitergemacht.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Mediterraneus » Antwort #19 am:

Die September-Pflanzarbeiten wurden schon auf den Oktober verschoben. Ich schiebe immer noch weiter. Habe heute vielleicht einen Quadratmeter in der Obstwiese umgegraben. Mir tun die Füße weh, vom auf dem Spaten hüpfen und auch der restliche Körper ist irgendwie geprellt. Der Boden ist einfach noch zu hart und trocken :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Jule69 » Antwort #20 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Okt 2020, 20:20
Jule69 hat geschrieben: 3. Okt 2020, 13:26
Heute sowieso nicht mehr..

Du findest aber auch immer eine Ausrede... zu warm, zu kalt, zu nass, zu trocken, zu faul... ;D ;D

Ist keine Ausrede, sondern Tatsache...und wie gemein...das Alter zählt doch auch, oder nicht?
Wenn das Wetter besser wird, werde ich mir schon wieder Mühe geben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Anke02 » Antwort #21 am:

Hier haben sich die "Gartenarbeiten" auf das Aufheben von zwei Kübeln, die der Wind in der Nacht doch geschafft hatte, und das Aufbinden einer Chrysantheme beschränkt.
Ansonsten hoffe ich darauf, dass der leichte Regen die Tage so kommt und ich mich dann (bei trockenem Wetter) in der Ferienwoche an das Auslichten der Chrysanthemensämlinge im einen Beet machen kann...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Bauerngarten93 » Antwort #22 am:

Heute noch paar umpflanzarbeiten...
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Hausgeist » Antwort #23 am:

Jule69 hat geschrieben: 4. Okt 2020, 16:26
das Alter zählt doch auch, oder nicht?


Als Ausrede? Na klar. ;D ;)

Ich habe heute Vormittag einige Stauden und zwei Schneeglöckchen in die Erde gebracht und Paeonien getopft. Nachmittags habe ich mit der Brunnenbaustelle weitergemacht, nun auch alle Gräben wieder geschlossen und einen Pfosten für eine Entnahmestelle gesetzt.
Ach ja: weil es heute kräftig windete, habe ich eins der gerade aus dem Stall geräumten Fenster wieder aufgehoben - Scherbe für Scherbe. :-X
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Dicentra » Antwort #24 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Okt 2020, 21:44
Ach ja: weil es heute kräftig windete, habe ich eins der gerade aus dem Stall geräumten Fenster wieder aufgehoben - Scherbe für Scherbe. :-X

Oh Mist, wie ärgerlich :-\.

Tja, so richtig viel war's eigentlich nicht: das Wildbienenregal mit Viereckdraht gesichert, ein vergessenes Primelchen und ein paar Zwiebeln gepflanzt, Zimmerpflanzen umgetopft, überstehendes Gesträuch abgeschnitten, bisschen gekrautet und die warme Herbstsonne genossen :D.

Edith fand einen Vertipper.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
neo

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

neo » Antwort #25 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Okt 2020, 21:44
Jule69 hat geschrieben: 4. Okt 2020, 16:26
das Alter zählt doch auch, oder nicht?


Als Ausrede? Na klar. ;D ;)

HG, du gärtnerst einfach in etwas anderen Dimensionen. ;) 50 Miscanthus habe ich gehört und gesehen! Und ich bin schon froh, bin ich jetzt mal dem einen von dreien endlich mal an den Kragen. Da bringt mich kein Mensch dazu, den ganz auszugraben!
Das Tohuwabohu sollte dann heute bereinigt werden.

Dateianhänge
8EB4D23A-B227-4165-9385-AE147E709A46.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #26 am:

Wenn Hausgeist einen Lehmgarten hätte, würde er bei dem Schmuddelwetter auch nicht viel im Garten machen können - es ist halt einfach ätzend, nach zwei, drei Schritten gleich einen halben Eimer Lehm an den Schuhen kleben zu haben, ganz davon abgesehen, dass man weder etwas aus- noch etwas eingraben kann, und Unkraut jäten ist auch ein Ding der Unmöglichkeit.

Ich habe am Wochenende daher auch nur jeweils einen kurzen Kontrollgang gemacht, die wenigen Minuten mit Sonnenschein für ein paar Fotos genutzt, und ansonsten meine Belege von den ganzen Renovierungsarbeiten hier endlich einmal chronologisch in einen Ordner abgeheftet und dabei mit Schrecken festgestellt, dass die Ausgaben für Pflanzen über fünf Jahre hinweg kontinuierlich jeweils um 100 EUR pro Jahr angestiegen sind...
neo

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

neo » Antwort #27 am:

AndreasR hat geschrieben: 5. Okt 2020, 08:07
Wenn Hausgeist einen Lehmgarten hätte, würde er bei dem Schmuddelwetter auch nicht viel im Garten machen können -

Da wäre ich mir jetzt nicht mal sicher, Andreas. ;D
Aber natürlich ist es im leichteren Boden einfacher. ;) Hier im kleinen Boden ist der Boden normal. Dank dem Regen war beim Miscanthus ein relativ leichtes Reinkommen, überraschend, es war nicht der erste Versuch.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11389
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #28 am:

noch weiter Citrusse eingeräumt, vorher noch im GC die Wirtschaft angekurbelt und weitere Kroküsser gekauft.
LG Heike
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Hausgeist » Antwort #29 am:

neo hat geschrieben: 5. Okt 2020, 08:17
AndreasR hat geschrieben: 5. Okt 2020, 08:07
Wenn Hausgeist einen Lehmgarten hätte, würde er bei dem Schmuddelwetter auch nicht viel im Garten machen können -

Da wäre ich mir jetzt nicht mal sicher, Andreas. ;D


;D Außerdem mache ich doch nur Spaß mit der Jule. ;)
Antworten