Seite 2 von 2

Re:Gewächshaus und was nun?

Verfasst: 8. Jul 2005, 16:45
von brennnessel
Herzlich willkommen im Forum, Nolly! Da hast du ja Glück, wenn da so ein Gewächshaus "einfach rumsteht" ;) ! Werden dich manche drum beneiden!Man könnte so ein Gewächshaus eigentlich rund ums Jahr benutzen. Es kommt darauf an, ob man es beheizen möchte oder nicht, wie man es benutzt - und wo man lebt. Bei uns im kalten Salzkammergut wäre es zu große Energieverschwendung. Das kann aber in wärmeren Gegenden ganz anders sein. Ich würde mir da mal einschlägige Bücher besorgen, so für das Allererste. Da kommt man oft auf ganz interessante Sachen.Wenn du es nicht beheizen willst oder kannst, musst du bedenken, dass es im Gewächshaus genau so frieren kann, wie draußen. Es erwärmt sich bei Tag, wenn die Sonne (auch nur leicht) scheint. Ein großer Vorteil ist, dass kein Wind dran kann. Dadurch ist es wärmer.LG Lisl

Re:Gewächshaus und was nun?

Verfasst: 8. Jul 2005, 17:06
von Mutabilis
Neben ausgraben kannst Du auch auf dem Markt noch vorgezogenes Gemüse kaufen, z.B. Gurken oder Melonen. Aber als erstes: Entrümpeln und wahrscheinlich Fensterputzen.. ;)

Re:Gewächshaus und was nun?

Verfasst: 8. Jul 2005, 17:41
von Nolly
ok, also erst einmal entrümpeln, fenster putzen, und bücher kaufen, dann die Tomaten einsetzen.

Re:Gewächshaus und was nun?

Verfasst: 8. Jul 2005, 19:12
von SouthernBelle
.. je eher die Tomaten umziehen desto besser!Und nicht das Lueften vergessen, sonst verkochen sie bei Sonnenschein.Buecher kannst Du auch erstmal in der Stadtbuecherei angucken und dann kaufen, was Dir am besten gefaellt- da gibt es naemlich die verschiedensten Ansaetze vom ertragsorientierten Gemuesegaertner bis zum Orchideenzuechter.Als Einsteigerbuch hat mir vor ewigen Zeiten das Buch von Hanisch gefallen, der seine Einsteigererfahrungen in lockererTagebuchform aufgeschrieben hat, sehr lustig und trotzdem informativ. Ich habe mir nach der Lektuere ein Plastikmini(2x2m)treibhaus gekauft, als arme Studentin. Da steht auch ne Menge ueber technik, zB der Beheizung, Lueftung und Bewaesserung drin.GruesseCorneliaHanisch, Karl-Heinz, Sonntaggaertner unter Glas

Re:Gewächshaus und was nun?

Verfasst: 8. Jul 2005, 23:16
von Nina
Hier direkt der amazonlink: Sonntagsgärtner unter GlasDas ist ja fast geschenkt. ;)

Re:Gewächshaus und was nun?

Verfasst: 9. Jul 2005, 04:44
von haweha
:D Ich kenn's und empfehl's.Herr Hanisch hat dieses Buch mit einigem WITZ geschrieben;allein DAS hat mir schon jut jefallen!!z.B. seine Deutung des Namens "Amaryllis" von amare, lieben und amarus, bitter; und er sagte noch dazu, dass die Liebe zur Amaryllis wirklich öh..bitter werden kann, wenn se die berühmten roten Brenn-Flecken kricht, weil die Zwiebel nass geworden ist.Und damit bin ich GLÄNZEND *HiHi* beim TOPIC, gelandet, und zwar mit einer anderen Sicht der Dinge.So eine kostbare Fläche würde ich niemals für Gemüse verwenden; nein da kämen meine Lieblingspflanzen *na welche wohl* rein, damit die tatsächlich schön trocken bleiben. So behelfe ich mich noch, da Gewächs-Haus-und-Garten-los:(klick' se jrooß)Bild BildLiebe GrüßeHans-Werner

Re:Gewächshaus und was nun?

Verfasst: 9. Jul 2005, 06:06
von Hortulanus
So eine kostbare Fläche würde ich niemals für Gemüse verwenden
So halte ich es auch. Mein Gewächshaus dient fast ausschließlich der Überwinterung von kostbaren Kübelpflanzen bzw. Sämlingen, die noch eine Weile gehütet werden müssen. Die Frost-Asylbewerber nehmen aber leider von Jahr zu Jahr zu. Scheint sich wie bei den Garten-Berbern herumzusprechen, dass es eine kuschelige Überwinterungsmöglichkeit gibt. Somit ist das Gewächshaus definitiv zu klein. Unter Kostenaspekten ein Glück, da die Heizung bei den inzwischen gestiegene Strompreisen ein Vermögen kostet. Trotz aller Isolierungsmaßnahmen ist es halt ein sehr teures Hobby.Im Frühjahr/Sommer halte ich nur Tomaten, allerdings ebenfalls in Kübeln. Allein schon wegen der anschließenden Entsorgung des Substrats. Alles andere ist mir zu stressig. Wenn schon jahreszeitgerecht eigenes Gemüse, dann auch von "draußen".