Seite 2 von 24
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 2. Nov 2020, 14:06
von Alstertalflora
Hausgeist hat geschrieben: ↑1. Nov 2020, 20:02Sandfrauchen hat geschrieben: ↑1. Nov 2020, 18:38Habe Kiefernnadeln vom Rasen
gehackt.
:o Sind die so hartnäckig? ;D
;D Haben die sich im Boden festgekrallt :o?
Vielleicht stecke ich heute Nachmittag noch ein paar Blumenzwiebeln - im Windschatten des Hauses 8).
Vorausgesetzt, mein Rücken kriegt sich wieder ein :-\.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 2. Nov 2020, 14:22
von Sandfrauchen
Nochmal Kiefernnadeln gehaRkt
Diesmal direkt unter der Kiefer, die dicke Schicht, die auf dem Efeu und Waldmarbeln liegt runter geharkt. Dabei einiges an Efeuranken gekürzt.
Der Wind war so schön lauschig warm, dass ich garnicht reingehen mochte.
Also hab ich noch ein paar Aster radula abgestochen und an den Fuß einer kürzlich verplanzten Rosa moyesii gesetzt.
Und dann hatte ich noch nen Anfall an der Straße das allzu hoch aufschießende Unkraut zu jäten
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 2. Nov 2020, 15:20
von Alstertalflora
Fleißig :D!
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 2. Nov 2020, 17:52
von AndreasR
Mir scheint, Sandfrauchen war mit der Gartenarbeit gerade fertig, als ich angefangen habe, aber gut, irgendwann muss man ja auch seine Brötchen verdienen... ;) Heute ging's weiter mit der zweiten Ebene am neuen Weg, ich habe nochmal Wurzeln und Co. aus der Erde geklaubt, Kompost untergemischt, ein zweites Mäuerchen zur Hangabstützung aus Feldsteinen zusammengepuzzelt, ein paar Stauden gepflanzt, und dann war's schon wieder dunkel. ::) So langsam gehen mir die passenden Steine aus, ich muss wohl nochmal den Steinhaufen bei meinem Bruder durchwühlen und Nachschub besorgen...
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 2. Nov 2020, 17:57
von Wühlmaus
Unglaublich, aber es hat noch 17°C :o Und so bin ich wirklich eben erst im Dunklen reingekommen. Die letzten Dinge auf der Terrasse habe ich noch im Lampenlicht fertig gemacht :P
.
Nun ist auch der letzt Hostamatsch auf dem Kompost und die letzten steirischen Hems sind gepflanzt. Und weitere 7 Schubkarren Mulch sind verteilt.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 2. Nov 2020, 18:00
von Wühlmaus
K hat geschrieben: ↑2. Nov 2020, 13:52Soooo, fertig mit Einräumen, Blätter mit Rasenmäher aufgenommen, Haube aufs Hochbeet gesetzt, Pumpen aus Teichen raus, leere Blumentöpfe weggeräumt, letzten Kohlrabi geerntet
Das klingt, als könnte es bei dir schon Winter werden?
Gratulation :)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 2. Nov 2020, 20:41
von Ingeborg
Puh, heute war es mit 23 Grad echt etwas zu warm. Am Spätnachmittag noch den Rasenmäher angeworfen. Ich bin damit so außer Übung, dass ich erst 20 mal versucht habe ihn anzuwerfen während ich den Antrieb drücke. Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass ich den falschen Hebel bediene. Dann gings auf Anhieb. Bevor es zu dunkel wurde so 5 - 7 Fangkörbe mit Gras und Laub gefüllt und dann den Inhalt auf ein Beet gepackt wo ich im Frühjahr Salvia Icterina stecken will. Weit bin ich nicht gekommen. Aber morgen gehts hoffentlich weiter, das hoffentlich trockene Wetter nutzen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 2. Nov 2020, 22:20
von Kübelgarten
W hat geschrieben: ↑2. Nov 2020, 18:00K hat geschrieben: ↑2. Nov 2020, 13:52Soooo, fertig mit Einräumen, Blätter mit Rasenmäher aufgenommen, Haube aufs Hochbeet gesetzt, Pumpen aus Teichen raus, leere Blumentöpfe weggeräumt, letzten Kohlrabi geerntet
Das klingt, als könnte es bei dir schon Winter werden?
Gratulation :)
Danke.... alles richtig gemacht heute ... 22 Uhr ... es regnet
Und Winter brauche ich nicht, ich mags gern warm
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 3. Nov 2020, 13:26
von Kübelgarten
Regentonnen frostsicher geleert, GG hat noch ne Konifere geschnitten
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 3. Nov 2020, 18:25
von AndreasR
Ich habe heute endlich meine Regentonnen am Haus wieder aufgestellt. Eigentlich dachte ich, dass ich dafür ein Stück vom Fallrohr abflexen muss, weil das neue Pflaster höher als die alten Betonplatten ist, aber zum Glück fehlte dann doch nur etwa ein Zentimeter, so dass leichtes Nach-oben-drücken des Fallrohrs ausgereicht hat. Ich werde aber auf jeden Fall im Winter Regenwasser auffangen, damit ich überhaupt welches habe, zum Glück sind diese blauen Plastikfässer unzerstörbar, die können von oben bis unten durchfrieren, ohne dass sie kaputtgehen. ;) Laub habe ich auch noch gefegt, später kam meine Mutter zu Besuch und wollte unbedingt noch eine Runde spazieren gehen, also sind wir zusammen durchs Dorf und bis auf den Friedhof ganz am anderen Ende vom Dorf gegangen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 3. Nov 2020, 21:58
von Ingeborg
Erst hab ich heute vormittag die 2 qm Vorgarten am Haus gemäht. Danach die 600 qm Obstgarten, die ich gestern angefangen hatte, fertig gemäht. Musste nur mal eben schnell vorher noch nen Sack Walnusslaub einsacken und zwei Dutzend unerwünschte Brombeeren und Robinien jäten. Ich glaub ich hab hier zuletzt im Mai gemäht, da freut sich das dornige, stachelige Pack und feiert Urstände. Zumindest ist hier aber jetzt auch das meiste Laub aufgenommen und als Mulch bei den Chrysanthemen gelandet.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 3. Nov 2020, 22:22
von Kübelgarten
Ich habe ja noch 1000 L Regenwasser in der Werkstatt von GG stehen und 2500 L in der Zisterne. Habe keine Wassernot dieses Jahr gehabt
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 4. Nov 2020, 06:40
von Starking007
Wein geschnitten, gehäckselt, gemulcht.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 4. Nov 2020, 13:34
von Kübelgarten
GG hat die letzte Konifere geschnitten, ich nix draußen, Schublade war voll .. also Bürotag
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 4. Nov 2020, 19:28
von Schnefrin
Ich habe gestern und heute jeweils ein Planquadrat unseres KGV-Parkplatzes geharkt. Insgesamt sind es etwa 1000 qm, von WALD umgeben. Wir harken den Parkplatz aber jedes Jahr ab, weil
a) an zwei Seiten Pappeln stehen, das Laub wird bei Nässe rutschig wie Schmierseife, und
b) aus psychologischen Gründen. Eine so abgelegene Kleingartenanlage wie unsere zieht gerade in der dunkleren Jahreszeit immer wieder Leute an, die gerne mal in fremden Lauben stöbern und mitgehen lassen, was ihnen von Wert erscheint. Ein geharkter Parkplatz signalisiert vielleicht doch, dass hier Menschen anwesend sind, die sich kümmern und abschreckend wirken auf andere, die nach fremdem Eigentum schauen.