News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel (Gelesen 3468 mal)
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Ich könnte mir dort auch eher z.B. eine Kletterhortensie in Gesellschaft einer Clematis vorstellen oder auch Euonymus japonica. Das müßte auch die Hauswand vertragen, selbst wenn man dafür ein paar Steine hochnehmen würde.
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Steine aus der Pflasterung rausnehmen und die Rose direkt in die Erde pflanzen dürfte kein Problem sein.
Ich habe einige Kletterrosen und Strauchrosen direkt an die Hauswand gepflanzt und gieße die während der Wachstumszeit wöchentlich einmal.
Der schmale Durchgang irritiert mich. Wenn ich meine Rosen geschnitten und die Triebe angebunden habe, komme ich bis nach der ersten Blüte gut durch.
Doch danach wachsen viele Neutriebe in die Breite und ich muß laufend anbinden oder abschneiden. Dabei habe ich mehr Platz zum Gartenweg.
Ich würde dort etwas anderes hinpflanzen. Vielleicht ein Geißblatt oder Clematis durandii und Clematis texensis zu zweit.
Ich habe einige Kletterrosen und Strauchrosen direkt an die Hauswand gepflanzt und gieße die während der Wachstumszeit wöchentlich einmal.
Der schmale Durchgang irritiert mich. Wenn ich meine Rosen geschnitten und die Triebe angebunden habe, komme ich bis nach der ersten Blüte gut durch.
Doch danach wachsen viele Neutriebe in die Breite und ich muß laufend anbinden oder abschneiden. Dabei habe ich mehr Platz zum Gartenweg.
Ich würde dort etwas anderes hinpflanzen. Vielleicht ein Geißblatt oder Clematis durandii und Clematis texensis zu zweit.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Cerci di Phyllum
- Beiträge: 11
- Registriert: 15. Mai 2019, 08:53
Re: Veilchenblau oder Ghislaine für Kübel
Danke nochmal für eure zahlreichen Anregungen!
Das hat mir schon sehr weitergeholfen...bin nunmal ein Rosenneuling....Ghislaine und Veilchenblau bilde ich mir aber nunmal ein, sie dürfen nun im Beet einziehen. Die Veilchenblau wird eine im Abgang befindliche Sorbus aucuparia bedanken, sie wurde heute gesetzt. Ghislaine darf zwischen roter Korkenzieherhasel, Physocarpus Nugget und wuchernden Anemone japonica ihr Glück versuchen :)
Die Berankung des Durchgangs habe ich vertagt, direkt ins Pflaster pflanzen kommt nicht in Frage.
Rose Romantic Siluetta oder eine schöne Viticella Clematis stehen im Frühjahr zur Auswahl.
Das hat mir schon sehr weitergeholfen...bin nunmal ein Rosenneuling....Ghislaine und Veilchenblau bilde ich mir aber nunmal ein, sie dürfen nun im Beet einziehen. Die Veilchenblau wird eine im Abgang befindliche Sorbus aucuparia bedanken, sie wurde heute gesetzt. Ghislaine darf zwischen roter Korkenzieherhasel, Physocarpus Nugget und wuchernden Anemone japonica ihr Glück versuchen :)
Die Berankung des Durchgangs habe ich vertagt, direkt ins Pflaster pflanzen kommt nicht in Frage.
Rose Romantic Siluetta oder eine schöne Viticella Clematis stehen im Frühjahr zur Auswahl.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.