News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wein anbauen - wie Gerüst bauen? (Gelesen 15077 mal)
Moderator: cydorian
- Lady Gaga
- Beiträge: 4311
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Dieses Foto ist gut erklärend!
Ich hatte mich bei meinen Weinreihen schon gewundert, warum tw. 2 Drähte gespannt sind. Beim Hochbinden der neuen Triebe dämmerte es dann. ;D
Man braucht also den unteren Draht nur einfach und den oberen doppelt. - Welche Drahtstärke würdest du empfehlen, muß man auf ein best. Material achten?
Ich hatte mich bei meinen Weinreihen schon gewundert, warum tw. 2 Drähte gespannt sind. Beim Hochbinden der neuen Triebe dämmerte es dann. ;D
Man braucht also den unteren Draht nur einfach und den oberen doppelt. - Welche Drahtstärke würdest du empfehlen, muß man auf ein best. Material achten?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Also zwischen den Drähten eingedreht ist ja da nix. Einfach nur dazwischen gelegt. Ich sehe da den Vortiel zum einfachen Draht nicht. Der Garten sieht aber super schön aus!
Flache Pergola. Ich weiß nicht. Sehe ich auch nie beim Weinbau. Ich denke, dann riskiere ich liber die größere Höhe. Was für eine Höhe ist denn sinnvoll? 2,30m - der oberste Draht? Oder reichen auch 2m? (Tafeltrauben)
Flache Pergola. Ich weiß nicht. Sehe ich auch nie beim Weinbau. Ich denke, dann riskiere ich liber die größere Höhe. Was für eine Höhe ist denn sinnvoll? 2,30m - der oberste Draht? Oder reichen auch 2m? (Tafeltrauben)
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Einfach dazwischengelegt hält besser als an einen einzelnen Draht gelegt, da würde der Trieb direkt wieder umfallen. Man müsste ihn also anbinden und bei Wind knickt sowas gerne auch mal genau dort ab. Das anbinden entfällt beim Doppeldraht und das Knickrisiko ist auch nicht mehr so groß. Es spart im wesentlichen aber einfach nur Zeit und Material.
@Lady Gaga: ich nehme Caprahldraht, 2,4mm glaube ich hat er. Stahlseiile rosten, die grünen, plastikummantelten Drähte vom Baumarkt Abteilung Zaunbau halten nicht lange und sind auch nicht besonders stabil. Für kurze Strecken geht aber so gut wie alles.
Wenn man sie einhängt möglichst kurzgliedrige Kettenabschnitte oder Drahtseilspanner benutzen, sonst hängen die Drähte oft zu schlaff runter.
@Lady Gaga: ich nehme Caprahldraht, 2,4mm glaube ich hat er. Stahlseiile rosten, die grünen, plastikummantelten Drähte vom Baumarkt Abteilung Zaunbau halten nicht lange und sind auch nicht besonders stabil. Für kurze Strecken geht aber so gut wie alles.
Wenn man sie einhängt möglichst kurzgliedrige Kettenabschnitte oder Drahtseilspanner benutzen, sonst hängen die Drähte oft zu schlaff runter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Trotz Doppeldrahtsystem fixiere ich die Tragruten zusätzlich noch mit REMA Rebstar Kunststoffklammern. Die Doppeldrähte haben bei mir alle auf der einen Seite einen Spannschloss-Drahtspanner und auf der anderen Seite langgliedrige Rundstahlkettchen von 30 cm Länge. So kann ich immer die Drähte mühelos nachspannen, grob vorspannen durch die Kettchen, und fein durch die Spannschlösschen. Hat sich bei einer Reihenlänge von 10 m bewährt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Das ist der Mercedes unter den Rebspalieren. Da bleiben keine Wünsche offen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Hier ein Ausschnitt mit Spannschloss für das Seil zum Erdanker. Ich benutze die einfachen mit Scheibe unten für Boden ohne größere Steine. Lange Eisenstange geht für kurze Reihen auch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
thuja hat geschrieben: ↑20. Nov 2020, 14:21
@Lady Gaga: ich nehme Caprahldraht, 2,4mm glaube ich hat er.
Google kennt den nicht. Edelstahl wird ja häufig verwendet. Ist das nicht sinnvoll?
Gibt es Klammern für Holzpfähle, damit man dort auch ein 2-Draht-System anwenden kann? Normal bohrt man ja ein Loch in die Mitte des Pfahls. 2 Löcher, wäre denke ich zu viel. Müsste man schon präzise arbeitenund der Pfahl auch breit genug sein. Was teurer wäre als so Klammern die man gegenständig in den Pfahl dann schrauben würde.
Was für eine Höhe ist denn nun sinnvoll für Tafeltrauben? 2,30m - der oberste Draht? Oder reichen auch 2m?
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Hey.
Ich kenne deine geplante Rebsorten nicht, aber ein kleine Hinweis.
Manche Tafeltrauben tragen nicht auf kurze Trieben sondern erst ab der 7-8 Augen werden blühen. Ob es auf deine Sorten zutrifft weiss ich aber nicht.
Damals in Ungarn haben wir zwei neue (für uns unbekannte ) Sorten wie unsre übrigen Rebstöcke geschnitten und Jahre lang auf die Blüte gewartet. Als dann der Traube einmal vernachlässigt wurde und in der nähere Quittenbaum hochgeklettert ist, hatten wir ein überaus üppige Ernte.
Ich kenne deine geplante Rebsorten nicht, aber ein kleine Hinweis.
Manche Tafeltrauben tragen nicht auf kurze Trieben sondern erst ab der 7-8 Augen werden blühen. Ob es auf deine Sorten zutrifft weiss ich aber nicht.
Damals in Ungarn haben wir zwei neue (für uns unbekannte ) Sorten wie unsre übrigen Rebstöcke geschnitten und Jahre lang auf die Blüte gewartet. Als dann der Traube einmal vernachlässigt wurde und in der nähere Quittenbaum hochgeklettert ist, hatten wir ein überaus üppige Ernte.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Nimm doch einfach Krampen, jeweils beidseitig am Pfosten auf gleicher Höhe einschlagen und Draht durchfädeln.
Kannst natürlich auch Drahthalter, Duohalter oder Heftfix von Rema Kunststoffteile nehmen.
Wegen Draht bei Weinbaubedarf oder Weinbau 24 schauen oder aber einfach nach Weinbergdraht suchen.
Höher als zwei Meter habe ich meine Rebspaliere aber auch nicht.
Kannst natürlich auch Drahthalter, Duohalter oder Heftfix von Rema Kunststoffteile nehmen.
Wegen Draht bei Weinbaubedarf oder Weinbau 24 schauen oder aber einfach nach Weinbergdraht suchen.
Höher als zwei Meter habe ich meine Rebspaliere aber auch nicht.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Liegt am Schreibfehler, Crapaldraht kennt auch google, hilfdt aber vermutlich trotzdem nicht weiter.
Klampen in die Holzpfosten hämmern, ja, für mehr Kompfort, ich hatte irgendwo in den letzten 2 Strängen zum Thema ein pdf verlinkt mit vielen Materialien zum stöbern und zur Ideenfindung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Hier nochmal auf Seite 2.
thuja hat geschrieben: ↑18. Nov 2020, 12:32Eine gute Übersicht über gängige Materialien im Weinbau gibts hier: https://docplayer.org/25368493-Spalieranlagen-maschinengerecht-erstellen-materialien-fuer-neuanlagen-im-weinbau.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Dort steht ja auch: "die Gerüsthöhe soll maximal 2 m betragen, um den Einsatz von Überzeilengeräten zu ermöglichen;". Dann sind 2 Meter (höchster Draht) also o.k. für Tafeltrauben. Dann werde ich die Pflöcke so wählen, dass die 2m aus dem Boden herausragen.
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Wie ich das verstanden habe geht es auf der Seite um Weintraubenanbau und nicht um Tafeltrauben. Es kommt auch auf die Sorten an die du pflanzen willst. Für die üblichen Baumarktsorten sollten 2m reichen, wenn du die neuen, osteuropäischen Sorten pflanzen willst mit Trauben wie aus dem Supermarkt sind 2m ziemlich knapp bemessen da diese Sorten viel wüchsiger sind und eine höhere Laubwand benötigen um die riesigen Trauben zu ernähren.
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Man kann eben nicht alles über einen Kamm scheren. Tafeltrauben sind häufig starkwüchsig. Jeder hat so seine Erziehungsmethoden. Ich würde es aber vermeiden wollen, die Tragruten von starkwüchsigen Tafeltrauben anzuschneiden, um keine Geiztriebe zu provozieren. Ein höheres Gerüst erleichtert dieses Vorhaben. Bei niedrigeren Spalierhöhen, müssen andere Methoden angewendet werden. Über Tafeltrauben gibt es hier schon einen sehr ausführlichen Faden. Dort wird auch über die Erziehungssysteme diskutiert. Das System sollte dem geplanten Erziehungssystem angepasst werden. Also ist es empfehlenswert, sich erst über die Erziehung von Tafeltrauben zu informieren und sich dann für ein System zu entscheiden. Wenn man es andersherum macht, nimmt man sich möglicherweise Optionen.
Das was Mona6464 sagt ;-)
Das was Mona6464 sagt ;-)
Re: Wein anbauen - wie Gerüst bauen?
Dieser Faden ist gemeint? https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,29995.0.html
Da geht es ja um Weintrauben, nicht Tafeltrauben.
Und wie hoch müsste ein Spalier dann für starkwüchsige Tafeltrauben sein? 2,3m?
Da geht es ja um Weintrauben, nicht Tafeltrauben.
Und wie hoch müsste ein Spalier dann für starkwüchsige Tafeltrauben sein? 2,3m?