News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baum da - wie lange ohne Erde? (Gelesen 5639 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 994
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Baum da - wie lange ohne Erde?

frauenschuh » Antwort #15 am:

Nee, keimempfindlich sind frische Veredelungen. Bei der dauerhaften Pflanzung soll die Veredelungstelle (die sind dann ja schon angewachsen und die ehemaligen Wunden sind ... nennt man das überwallt?!) über der Erde sitzen, damit sich nicht die Edelsorte auf "eigene Beine stellt", sprich bewurzelt. Im Einschlag ist es also mumpe ob die Veredelungsstelle mit bedeckt wird.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Baum da - wie lange ohne Erde?

Starking007 » Antwort #16 am:

Ausnahmen Pflanztiefe

Kragenfäule beim Topaz, da sollte man sehr wohl aufpassen,
wenn auch die meisten jetzt mit Zwischenveredelung sind.
Mit feuchtem Sand alles kein Problem, auch für Wochen.

Und z.B. Rosen, wenn die Veredelung wurzeln soll,
oder Strauchpfingstrosen, wo die Veredelung wurzeln muss.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Baum da - wie lange ohne Erde?

Chica » Antwort #17 am:

o0Julia0o hat geschrieben: 18. Nov 2020, 23:56
dmks hat geschrieben: 18. Nov 2020, 20:14
Beim Einschlag ist das mit der Veredlungsstelle egal.

Aha? Diese ist doch besonders anfällig für Keime. Daher wird sie oberhalb der Erde gelassen. Wenn ich den Baum jetzt 4 Wochen einschlage in Erde, dann wissen das die Keime doch nicht. Für sie ist es ein ganz normal eingepflanzter Baum. Warum sollten sie sich dann mit dem Angriff zurückhalten?


Du redest da mit einem Baumschulmeister mit mehr als 30jähriger Berufserfahrung 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Baum da - wie lange ohne Erde?

Staudo » Antwort #18 am:

Starking007 hat geschrieben: 18. Nov 2020, 20:31
So lang in Wasser würde ich den (und anderes) nicht stellen.
Luft ist den Wurzeln noch wichtiger als Wasser.


Bäume lassen sich in Wasser gestellt zuverlässig ersäufen. Man glaubt gar nicht, wie schnell vier Wochen vorbei sind, wenn man den Baum nur für drei Tage eingeweicht hat. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Baum da - wie lange ohne Erde?

Chica » Antwort #19 am:

Kenn ich ;D :-X.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Baum da - wie lange ohne Erde?

dmks » Antwort #20 am:

o0Julia0o hat geschrieben: 18. Nov 2020, 23:56
dmks hat geschrieben: 18. Nov 2020, 20:14
Beim Einschlag ist das mit der Veredlungsstelle egal.

Aha? Diese ist doch besonders anfällig für Keime. Daher wird sie oberhalb der Erde gelassen. Wenn ich den Baum jetzt 4 Wochen einschlage in Erde, dann wissen das die Keime doch nicht. Für sie ist es ein ganz normal eingepflanzter Baum. Warum sollten sie sich dann mit dem Angriff zurückhalten?


Mal kurz erklärt: Weil die Veredlungsstelle (also der Schnitt darüber) bereits zwei Jahre alt ist, somit gut abgeschottet.
Zweitens weil der Traum von einer sauberen, also nicht verschmutzten und trockenen selbigen nach Rodung, Transport, Einschlag, wieder Transport und Einschlag nebst Erde und Schlagregen halt nur ein Traum ist.
Jetzt im Winter sind die Pilze auch wenig aktiv. Einschlag ist eben nur für eine begrenzte Zeit (max. bis Frühjahr)
Wichtig ist daß sie nach der Pflanzung über der Erde ist! Da die Bäume ein zu tiefes Pflanzen schlecht vertragen, die Edelsorte wurzeln und somit die Unterlagenwirkung ausschalten könnte, im Sommer zum fertigen Verwachsen der Veredlung die anhaltende Feuchtigkeit durchaus eine negative Rolle spielt!

PS: Danke Chica für die Lorbeeren 8) das schützt allerdings auch nicht immer vor Fehlern oder Irrtümern! ;) ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Baum da - wie lange ohne Erde?

Chica » Antwort #21 am:

Das sind doch keine Lorbeeren sondern Fakten :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Baum da - wie lange ohne Erde?

o0Julia0o » Antwort #22 am:

O.k., dann habe ich mich geirrt. Sollte auch nicht als Angriff gemeint gewesen sein. Naja - sry!

Dann kann man den Baum auch ruhig mit Erde einschlagen für 4 Wochen? Oder ist zwingend Sand notwendig?
Talkrabb
Beiträge: 186
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Baum da - wie lange ohne Erde?

Talkrabb » Antwort #23 am:

Es genügt ganz normale, fein gekrümelte Erde. Wichtig ist, dass die Wurzeln gut umschlossen werden (deshalb auf gekrümelt). Wenn du sehr tonigen Boden hast kannst du Sand (es genügt normaler Spielsand) drunter mischen. So eingeschlagen kann der Baum bis zum Frühjahr stehen. Nachteil bei der späten Pflanzung nimmst du die Winterfeuchtigkeit nicht mehr mit und musst gewissenhafter gießen.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Baum da - wie lange ohne Erde?

carot » Antwort #24 am:

Genau, häufig kann man beim Entnehmen der Bäume aus dem Einschlag an den weißen Wurzelspitzen erkennen, dass der Baum schon mit dem Einwurzeln begonnen hatte. Diesen "Fortschritt" macht man in diesem Falle wieder zunichte. Wenn also die Pflanzstelle schon bereit ist, würde ich immer sofort nach der Lieferung schon auspflanzen. Ausgenommen sind natürlich winterempfindliche Pflanzen (z.B. Feigen). Diese würde ich dann eher geschützt überwintern und erst nach den letzten Spätfrösten auspflanzen.
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Baum da - wie lange ohne Erde?

o0Julia0o » Antwort #25 am:

Die Pflanzpfähle kommen aber erst Mitte Ende Dezember. Von daher muss ich sie solange einschlagen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Baum da - wie lange ohne Erde?

dmks » Antwort #26 am:

Wenn Du ihn möglichst vorsichtig wieder herausnimmst, sollte der Boden verfestigt sein durch Regen oder sonstiges - dann mit Spaten unterhebeln. Dann bleiben auch viele der eventuell schon gebildeten Wurzelspitzen erhalten! Sandiger Boden erleichtert das halt von Natur aus.
Mach Dir nicht zuviel Sorgen! ;) Mach einfach vorsichtig.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten