Es keimt. Die Samen in den im Freien belassenen Behälter, abgerieben und unbehandelt, zeigen erste, kräftige Keimlinge.
Die haben bis zu - 17°C erlebt, leicht geschützt unter Vliesauflagen und etwas Schnee. Sie dürften aber über mehrere Tage durchgefroren gewesen sein.
In den frostfrei, knapp über Null aufgestellten Behältern passiert bisher nichts.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Samen der Immergrüne Iris, Iris foetidissima, Korallen-Schwertlilie abzugeben (Gelesen 4371 mal)
Moderator: Nina
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Keimung Immergrüne Iris, Iris foetidissima, Korallen-Schwertlilie
Bei den im Garten direkt gesäten Samen von Iris foetidissima habe ich noch nicht nachgesehen bzw. ist mir bisher nichts aufgefallen. Ich habe die Plätze wohl auch überwiegend vergessen.
In den Aussaatbehältern sieht es knapp 10 Monate nach der Aussaat jetzt so aus:

von links: frostfrei, unbehandelt frostfrei, abgerieben draußen überwintert, unbehandelt draußen überw., abgerieben
Das Keimungsverhalten ist wohl zwischen den vier Varianten nicht grundsätzlich verschieden. Die draußen überwinterten Behälter sind weiter entwickelt. In den frostfrei gehaltenen gibt es gerade einen neuen Keimungsschub. Die Pulpa scheint keine grundlegend keimungshemmende Wirkung zu haben.
(Die verkrümmten Blätter kommen von den Gefäßdeckeln, die ich lange Zeit auf den Behältern gelassen hatte.)
In den Aussaatbehältern sieht es knapp 10 Monate nach der Aussaat jetzt so aus:
von links: frostfrei, unbehandelt frostfrei, abgerieben draußen überwintert, unbehandelt draußen überw., abgerieben
Das Keimungsverhalten ist wohl zwischen den vier Varianten nicht grundsätzlich verschieden. Die draußen überwinterten Behälter sind weiter entwickelt. In den frostfrei gehaltenen gibt es gerade einen neuen Keimungsschub. Die Pulpa scheint keine grundlegend keimungshemmende Wirkung zu haben.
(Die verkrümmten Blätter kommen von den Gefäßdeckeln, die ich lange Zeit auf den Behältern gelassen hatte.)
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Samen der Immergrüne Iris, Iris foetidissima, Korallen-Schwertlilie abzugeben
Habe bei mir auch gestern nachgesehen und ich habe auch ein paar grüne Spitzen entdeckt, aber sie sind lange nicht so groß wie bei dir, lerchenzorn. Im Garten habe ich noch keine gefunden, aber da wachsen auch noch andere Pflanzen darüber, die sie verstecken.
Re: Samen der Immergrüne Iris, Iris foetidissima, Korallen-Schwertlilie abzugeben
Gut zu wissen. Danke lerchenzorn! Bei mir zeigen sich ebenfalls ersten kleine Spitzen (Aussaat 2020) .
Bin im Garten.
Falk
Falk
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Keimung Immergrüne Iris, Iris foetidissima, Korallen-Schwertlilie
Der Titel des threads passt nicht mehr zum Stand der Dinge und die Dinge selbst auch nicht ans Grüne Brett*. ;)
Ich hatte deshalb gestern zu "Was keimt ... " verlinkt:
Keimung Iris foetidissima. Plus Ergänzung.
An Starking noch einmal Danke für die enormen Mengen an Saatgut, mit denen ich den Versuch mühelos anstellen konnte.
* Wobei: ich werde das niemals alles in den kleinen Gärtchen verteilen können. Also: wer kann ein paar Sämlinge gebrauchen?
Ich würde sie lose, gut gepolstert im Brief verschicken.
Ich hatte deshalb gestern zu "Was keimt ... " verlinkt:
Keimung Iris foetidissima. Plus Ergänzung.
An Starking noch einmal Danke für die enormen Mengen an Saatgut, mit denen ich den Versuch mühelos anstellen konnte.
* Wobei: ich werde das niemals alles in den kleinen Gärtchen verteilen können. Also: wer kann ein paar Sämlinge gebrauchen?
Ich würde sie lose, gut gepolstert im Brief verschicken.