News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maulbeeren säen (Gelesen 8894 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Maulbeeren säen

Pomologi » Antwort #15 am:

Es wurde noch nicht viel geschrieben zu diesem Thema.
Darum mal wieder einige Zeilen , in der Hoffnung das einige Antworten kommen.

Also, wer hat denn Maulbeeren ausgesät und interessante schmackhafte Früchte bei den Jungpflanzen daraus erhalten?

Oder wer kennt Altbäume, die süsse und schmackhafte Früchte haben?
Benutzeravatar
burgunde
Beiträge: 93
Registriert: 9. Nov 2009, 18:14

Re: Maulbeeren säen

burgunde » Antwort #16 am:

Letztes Jahr habe ich weiße Maulbeeren ausgesagt. Mein Sohn bekam die Samen zugeschickt. Ich habe 3 Pflanzen pikiert und habe jetzt 2 kleine Pflanzen.
Ich kenne Maulbeeren von klein an, bei unserem Kindergarten bzw Schule wurden 1934 mindestens 6 Bäume gepflanzt. Da ihnen eine Lebenserwartung von 70-80 Jahren vorausgesagt werden ist klar, dass nur noch ein alter schwarzer Maulbeerbaum steht. Auch dieser ist nicht mehr ganz gesund. Es war nur eine weiße dabei. Im Schulhof wurden immer Ersatzbäume gepflanzt. Jetzt sind auch großblättrige weiße dabei.
Alle Kinder im Dorf essen Maulbeeren von klein an, die schwarzen schmeckten uns am besten.
Die Putzfrau der Schule ist über die Erntezeit nicht begeistert und die Schüler haben Pflückverbot.
Vor ein paar Jahren hat es auch einer mit einem Schnaps zu brennen probiert und war aber enttäuscht.
Die Bäume sind bekannt in unserer Gegend und werden von Schulprojekten zur Seidenraupenzucht als Adresse genannt. Um Futter zu holen kommen die Eltern von weit her, jedoch sind die Bäume unten dann meist entblättert.

Ich hänge noch ein Bild vom Frühjahr an. Die Bäumchen sind größer geworden. Mein Sohn möchte sich eine Maulbeere pfllanzen, sucht aber noch einen Platz. Ich möchte eine als Busch und einen mit Stamm ziehen.
LG burgunde
Dateianhänge
1891575735539307.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12193
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Maulbeeren säen

cydorian » Antwort #17 am:

Maulbeeren sind früher oft gepflanzt worden, an Wegrändern. Wir haben auch eine Allee davon zwischen einer Strasse und Bahngelände. Den vielen Jungpflanzen nach, die immer wieder aus dem Gras der Böschung spriessen scheint sie sich auch ab und zu selbst zu versamen.

Die Früchte sind ausgesprochen langweilig, alles morus alba, egal ob die Bäume weisse, rote und schwarze Beeren haben. Dieser Art ist die Selbstvermehrung auch am meisten zuzutrauen, sie ist die Einzige die in D grosse Bäume schafft, morus nigra friert zu oft zurück.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Maulbeeren säen

Paw paw » Antwort #18 am:

Hier, etwas nordöstlich von Stgt, stehen auch noch so Relikte, als man Maulbeeren pflanzte, um Fallschirmseide für die Kriegsmaschinerie zu produzieren. Ob die erwähnten 8 M. nigra und 2 M. alba immer noch leben, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Maulbeeren säen

michaelbasso » Antwort #19 am:

Na, es gibt schon einige alba Bäume die gute Früchte produzieren.
@Pomologi Wo wohnst Du denn?
Aus dem Steggreif fällt mir ein Riesenbaum in der Göttinger Südstadt ein, den es auch bei Hortensis zu kaufen gibt.
Mein Gartennachbar hat auch eine Kultursorte in seinem Garten stehen.
Wenn Du den Baum besuchen willst schreib mir doch eine Nachricht.
Lüneburg, Niedersachsen
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Maulbeeren säen

Pomologi » Antwort #20 am:

michaelbasso hat geschrieben: 7. Dez 2019, 19:12
Na, es gibt schon einige alba Bäume die gute Früchte produzieren.
@Pomologi Wo wohnst Du denn?
Aus dem Steggreif fällt mir ein Riesenbaum in der Göttinger Südstadt ein, den es auch bei Hortensis zu kaufen gibt.
Mein Gartennachbar hat auch eine Kultursorte in seinem Garten stehen.
Wenn Du den Baum besuchen willst schreib mir doch eine Nachricht.


Pomologi wohnt nicht in der EU. :D
Südlich vom Bodensee...
Es gibt eine Maulbeersorte die heisst Göttingen. Kann sein, das sie von dem alten Baum in Göttingen stammt.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4706
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Maulbeeren säen

Garten Prinz » Antwort #21 am:

Sämlingen von Morus alba können männlich, weiblich oder m+w (Selbstbestäubung) sein. Erster Blüte nach Aussaat kann man nach 7 bis 10 Jahr erwarten so es dauert einige Jahre bevor man das Geschlecht kennt. Das dauert für die meisten Leute zu lang. Und wenn es dan ein Baum ist die rein männlich oder rein weiblich ist dan bekommt man keine Früchte. Übrigens kommt es vor das ein Maulbeere sich das Geschlecht verändert oder m+w wird.


Sehe auch https://www.growingmulberry.org
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Maulbeeren säen

michaelbasso » Antwort #22 am:

Ja die Sorte Göttingen, stammt von genau diesem Baum ab, den ich meine.
Lüneburg, Niedersachsen
Antworten