Seite 2 von 4

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 20:50
von Lady Gaga
Efeu ist eine neverending Story, da muß man immer dahinter her sein.

Ich fände eine einfache Reihe Reitgras/Calamagrostis gut. Das sieht durch die Höhe spannender aus als Bodendecker. Man kann man dann auch 1x/Jahr alles pflegen und Unkraut rupfen, weil man es sowieso im Frühling abschneiden muß.
Ev. kann man gegen Unkraut auch noch den Boden mit Kies oder Rindenmulch bedecken. Ich weiss allerdings nicht, ob das Reitgras Rindenmulch verträgt.

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 20:52
von Viriditas
Wie wäre es mit Walderdbeeren? Eroberungsfreudig, unkaputtbar und lecker!

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 20:54
von Schantalle
Waldmeisterin hat geschrieben: 28. Dez 2020, 20:43So eine grüne Wand wäre ja ganz hübsch, aber er wird sich wohl nicht überzeugen lassen, seine Ranken vom Dach und vom Fachwerk zu lassen :P

Eben! Vergiss es! Für grüne Wände hat Eckhard deutlich bessere Ideen :P :P :P Vor allem diese hier

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 21:04
von AndreasR
@Waldmeisterin: Hemerocallis fulva könnte ich im Frühling so ca. 1 m² im Vorgarten ausbuddeln, bei Bedarf einfach melden. ;) Walderdbeeren sind aber ebenfalls ein toller Bodendecker, und brauchen praktisch kein Wasser. Wenn der Nachbar da nur Rasen hat, sind sie zudem problemlos mit dem Rasenmäher in Schach zu halten.

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 21:09
von Secret Garden
:D Die Rosenwand ist toll, aber Verschwendung an einer Seite, die man nicht bewundern kann.
.
Der Efeu muss jedenfalls weg und ich würde auch für Geranium macrorrhizum plädieren. Das macht üppige Horste und ist auch im Winter ansehnlich. Verschiedene Sorten davon kann man sich meiner Erfahrung nach sparen, es tauchen dann mehr und mehr Sämlinge in verwaschenem rosa auf (die sich, wo unerwünscht, sehr leicht entfernen lassen). Mein Favorit ist die Sorte 'Czakor'. Zur Auflockerung fände ich weiße Spornblumen dazwischen ganz hübsch. :)

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 21:11
von polluxverde
Meine ( eher unwesentliche, wie Mad John bemerken würde ) Meinung hierzu : Es ist immer schön und auch von Vorteil, wenn man um´s Haus herumgehen kann, ich würde also den schmalen Streifen pflastern und ( nach Absprache mit dem Nachbarn ) eine pergolenartige
Konstruktion, die zu begrünen wäre ( Wein/ Blaukissen / Eckhards nicht pieksende Rose etc) bauen, ggf mit dem vorhandenen Zaun als Basis, in der Art die ganzen Länge planen, so daß ein zwar schmaler, doch im Laufe der Jahre lauschiger Laubengang entsteht.

Beim Betrachten der gezeigten Bilder stellt sich auch die Frage : Gibt´s bei Euch auch eine Bauordnung und eine Bauwichregelung, die Gebäude stehen alle sehr grenznah?

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 21:18
von Secret Garden
Waldmeisterin hat geschrieben: 28. Dez 2020, 20:14
... das ist nur ein "Durchgang", vielleicht 50cm breit. Nur geht da niemand durch ...

Für Bauwerke ist da kaum Platz, und wenn sowieso niemand da hergeht, braucht man keinen Weg. Wenn doch mal jemand dort herläuft, kann beispielsweise Storchschnabel das verkraften.

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 21:52
von Conni
Als dichtmachenden und hübschen Bodendecker fällt mir noch Arabis ein, davon könnte ich jedermenge abgeben. Und für die Höhe könnte ich mir neben H. fulva auch Salomonssiegel vorstellen (auch davon könnte ich mehr als genug abgeben). Aushalten würde beides an dem Standort sicher.

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 21:59
von dmks
Da aber doch ab und an mal jemand durch muß - und sei es nur zur Pflege find ich ein paar klassische 'Trittsteine' mitunter garnicht schlecht. Bietet auch trockene (sonnige?) Inseln für Insekten. Mit 'ner Schippe Kiesel darunter auch die passenden Hohlräume.

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 22:00
von Waldmeisterin
Secret hat geschrieben: 28. Dez 2020, 21:18
Waldmeisterin hat geschrieben: 28. Dez 2020, 20:14
... das ist nur ein "Durchgang", vielleicht 50cm breit. Nur geht da niemand durch ...

Für Bauwerke ist da kaum Platz, und wenn sowieso niemand da hergeht, braucht man keinen Weg. Wenn doch mal jemand dort herläuft, kann beispielsweise Storchschnabel das verkraften.


Dazu kommt, dass der Nachbar sicher gießen würde, wenn ich ihn fragen würde, aber ansonsten versuche ich, dem aus dem Weg zu gehen. Gespräche sind mit dem nämlich sehr mühsam. Der spricht ein ganz schlimmes Sächsisch, das ich kaum verstehe, und dann quatscht der auch noch Mist. Trotzdem will ich es mit dem nicht Verscheißen; gerade weil Haus und auch Garage genau auf der Grenze stehen, muss ich wohl in Zukunft ab und zu auf sein Grundstück.
Sicher gibt es hier eine Bauordnung, aber unser Haus ist von 1860, das vom Nachbarn noch älter, da war das hier noch sächsisches Königreich.

Eckhards Beitrag zum Thema Rosenschneiden habe ich mit Schrecken gesehen. Denn eigentlich wollte ich auf der anderen Seite, der Ostwand]=https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=64886.0]Ostwand, eine Kletterrose pflanzen. Aber auf eine solche Leiter bringen mich keine zehn Pferde :o

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 22:05
von Waldmeisterin
dmks hat geschrieben: 28. Dez 2020, 21:59
Da aber doch ab und an mal jemand durch muß - und sei es nur zur Pflege find ich ein paar klassische 'Trittsteine' mitunter garnicht schlecht. Bietet auch trockene (sonnige?) Inseln für Insekten. Mit 'ner Schippe Kiesel darunter auch die passenden Hohlräume.


zwischen Haus und "Restbeet" ist eigentlich ein Kiesstreifen, da die Wand mal trockengelegt werden musste. Der ist natürlich auch zugewuchert, aber da drauf könnte man theoretisch gehen.

Jede Menge Arabis hört sich auch gut an, da werde ich gerne drauf zurückkommen, Conni :D

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 22:11
von Conni
Mach das. :)

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 22:26
von dmks
Mein Nachbar hat auch eine Scheune mit gemauertem Giebel sehr dicht an der Hofgrenze. Der Streifen läuft so schmal zu, daß man wirklich schlank sein muß um da durchzukommen.
Einfache Lösung: Der Zaun endet auf Höhe des Gebäudes, der unnütze Streifen wird von mir mitgepflegt (macht den Hof ein paar Zentimeter breiter und erspart einen Zaun - und wenn er an die Wand ran muß oder gar Rüstung stellen kann er das jederzeit tun.
(Auf dem Foto: links von der Fichte ;))

Wäre so eine Lösung bei Euch auch denkbar?

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 22:36
von Staudo
Genau das war übrigens mein erster Gedanke. ;)

Re: Schmaler Streifen neben dem Haus - zähmen oder wuchern lassen?

Verfasst: 28. Dez 2020, 22:48
von Waldmeisterin
die Lösung gab es hier sogar schonmal. Als wir hier noch zur Miete wohnten, ging der Zaun tatsächlich nur bis zur Hauswand, den Streifen hat der Nachbar einfach mitgemäht. Allerdings haben sich unser Vorbesitzer, also zu der Zeit Vermieter, und der damalige Nachbar heftig überworfen und es entbrannte ein erbitterter Streit darüber, wem nun die paar Quadratmeter eigentlich gehören. Am Ende landete der Zaun wieder auf der tatsächlichen Grenze und der Vorbesitzer hatte endlich seine nicht nutzbaren 5qm Unkrautflur wieder :P
Da der jetzige Nachbar auch komisch ist, möchte ich ihm die Pflege des Streifens nicht überlassen oder ihm womöglich überlassen, regelmäßig den Efeu an unserer Wand wegzumachen. Und stünde der Zaun wie ursprünglich, käme ich, anders als bei deiner offenen Situation, an den Streifen gar nicht mehr ran und müsste beim Nachbarn klingeln und fragen, ob er mich in seinen Garten lässt, damit ich meine Westwand kontrollieren kann...

Das ist übrigens mein Nachbar, vielleicht wird dann verständlich, dass ich mit dem möglichst wenig zu tun haben möchte :-\