News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzen für Gebäudeschatten (Gelesen 2142 mal)
Moderator: AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Pflanzen für Gebäudeschatten
Nicht weit weg gibts einen Salamander- und Bärlauch-Wald... Man riecht es noch auf der anderen Neckarseite ;D, was ich aber nicht mal schlimm finde, obwohl ich es nicht unbedingt esse. Wenn er wirklich abgeht und zur Fast-Monokultur wird, sieht es keineswegs unhübsch aus, hält halt nicht lange im Jahr an.
Re: Pflanzen für Gebäudeschatten
Hier hat sich der Bärlauch bei früheren Pflanzungen nicht gehalten (ich bekam ihn mal geschenkt mit den Worten "in so einem großen Garten ist auch für Bärlauch Platz."). Inzwischen würde ich ihn aber auch nicht freilassen wollen. ;)
Re: Pflanzen für Gebäudeschatten
Wir haben hier auf dem Gelände eine Fläche, wo nichts Anderes als Bärlauch wächst.
Im Frühjahr sieht das sehr schön aus, im Sommer aber nicht: Dann werden die Blätter gelbbraun und vertrocknen in der Sonne, bis ein Gewusel aus Grau und Gelbbraun daliegt.
Im Frühjahr sieht das sehr schön aus, im Sommer aber nicht: Dann werden die Blätter gelbbraun und vertrocknen in der Sonne, bis ein Gewusel aus Grau und Gelbbraun daliegt.
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Pflanzen für Gebäudeschatten
Eben, danach ist Wüste. Im Garten der einen Großeltern (Lößlehm, nicht ganz so schön wie auf den Fildern) war er äußerst raumgreifen, im anderen (meist Mergelschmiere) wuchsen mal drei eingeschleppte Zwiebeln, die vergingen dann wieder.
Re: Pflanzen für Gebäudeschatten
Heidelb hat geschrieben: ↑6. Feb 2021, 08:26
An der oben beschriebenen Stelle hätte es den Vorteil, dass er um eine Hauskante herum und über die Garagenauffahrt gelangen müsste, um den restlichen Garten "zu infizieren".
Das klingt doch gut. Im Sommer könnten z.B.Farnwedel drüberwachsen und den einziehenden Bärlauch überdecken.
Ich habe den Bärlauch an zwei Stellen, hier ist er nicht explosiv in der Vermehrung. ( Er darf sich aber schon vertun.) Aber es gibt auch klare Grenzen, damit er nicht überall hinkönnte, wenn er wollte.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4373
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflanzen für Gebäudeschatten
Heidelb hat geschrieben: ↑6. Feb 2021, 08:43
Viel Platz ist eh nicht und ich will es einfach nicht mit Steinen zulegen. Waldmeister stand an einer anderen Hauswand, ist aber dem Bagger zum Opfer gefallen: Ich habe allerdings vorher einen Spatenstich gerettet. Ich liebe Farne und Fingerhut und schaue mir aber auch die anderen Tipps alle noch genauer an.
2x3m klingt nicht viel, ohne Foto kann ich mir immer die Umstände schwer vorstellen. Aber Farne und Fingerhut klingt doch schon mal gut, vielleicht auch Hostas. Dazu max. 2 Sträucher oder kleine Bäumchen und fertig ist's. Bei der Auswahl der Bäume und Sträucher würde ich auch nach der Aussicht vom Haus aus entscheiden, ob man Nachbargebäude oder hässlichen Zaun abdecken will, ob man auch im Winter laufend vorbei kommt etc.
Beim Bärlauch würde ich mir wünschen, dass er üppiger wächst. Ich habe ihn vor ca. 10 Jahren unter einen Baum und Rosen gepflanzt, im Sommer ist es sehr trocken und heiss, auch Weinbauklima.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12114
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflanzen für Gebäudeschatten
Offenbar ein Mißverständnis meinerseits... dachte, es ginge hier um ein kleines Beet von 3x2m ? :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Pflanzen für Gebäudeschatten
[quote author=Buddelkönigin]
Offenbar ein Mißverständnis meinerseits... dachte, es ginge hier um ein kleines Beet von 3x2m ? :-[
[/quote]
Ich denke auch, sechs Quadratmeter.
Bärlauch hat einen hohen Vitamin-C Gehalt, ein toller Frühlingsbote! Aber Vorsicht: nicht mit Maiglöckchen verwechseln. Sehr ähnliche Blätter. Nur einer ist sehr giftig, anderer sehr gesund!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Offenbar ein Mißverständnis meinerseits... dachte, es ginge hier um ein kleines Beet von 3x2m ? :-[
[/quote]
Ich denke auch, sechs Quadratmeter.
Bärlauch hat einen hohen Vitamin-C Gehalt, ein toller Frühlingsbote! Aber Vorsicht: nicht mit Maiglöckchen verwechseln. Sehr ähnliche Blätter. Nur einer ist sehr giftig, anderer sehr gesund!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht