Seite 2 von 2
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 14. Feb 2021, 18:56
von Hero49
Die Schlosserei in der JVA Heilbronn fertigt Bögen zu bezahlbaren Preisen. Ich habe von dort einen extra breiten Bogen, unter den eine Bank passt und einige Obelisken. www.vaw.de
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 14. Feb 2021, 20:13
von AndreasR
@Gartenplaner: Ja, das ist eine Kletterhortensie im Herbstkleid. Ich hatte auch überlegt, den Bogen an die Hauswand anzuschließen, aber da wäre die Rose zu weit weg gewesen, und ich hätte die Clematis (zum Zeitpunkt des Fotos noch nicht gepflanzt) nicht dort unterbringen können. Und da, wo die Kieselsteine an der Wand sind, verläuft die Entwässerung vom Fallrohr, näher ans Haus hätte ich den Bogen also nicht rücken können. Daher habe ich ihn letztendlich frei aufgestellt.
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 14. Feb 2021, 20:20
von Ruth66
Hero49 hat geschrieben: ↑14. Feb 2021, 18:56Die Schlosserei in der JVA Heilbronn fertigt Bögen zu bezahlbaren Preisen. Ich habe von dort einen extra breiten Bogen, unter den eine Bank passt und einige Obelisken. www.vaw.de
Danke für den Tip, ich suche gerade nach einem Rosenbogen, das könnte passen.
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 14. Feb 2021, 20:21
von Gartenplaner
Ok, verstehe.
Wobei eine Kletterhortensie eigentlich kein Rankgitter braucht, meine hält sich super selber am Betonmauerwerk fest:

Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 14. Feb 2021, 20:33
von AndreasR
Ja, es wäre evtl. auch ohne gegangen, aber da der Putz ohnehin schon etwas bröckelig ist (ganz rechts sieht man am Sockel ein Stück, was ich unfachmännisch geflickt habe), wollte ich kein Risiko eingehen, zumal um die Ecke (Nord-Ost-Ausrichtung) bisweilen der Wind ziemlich pustet. Das Rankgitter ist ein übriggebliebenes Stück Doppelstabmattenzaun von meinem Bruder, so dass mich die ganze Konstruktion effektiv kaum etwas gekostet hat. Bis die Kletterhortensie so groß wie Deine ist, wird aber wohl noch eine Weile dauern. :)
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 14. Feb 2021, 22:37
von Gartenplaner
Sie war so groß wie deine und ich hab sie November 2009 gepflanzt.

Allerdings hab ich oben schon seit zwei Jahren Spitzen gestutzt und sie auch im Breitenwachstum von der Wand abstehend begrenzt.
Und sie steht in einem Durchbruchloch in dem Betonweg, also wohl wenig Nährstoffzufuhr.
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 14. Feb 2021, 23:46
von AndreasR
Ok, dann weiß ich ja, was mich in 10 Jahren erwartet. ;) Noch wächst sie eher zaghaft, aber es heißt, dass es ein paar Jahre dauert, bis sie richtig loslegen. Ein wenig schneiden werde ich irgendwann sicher auch, aber man kann ja überlegen, sie auch über das Rankgitter hinauswachsen zu lassen. So, und jetzt ist's genug mit Off-Topic, zurück zu den Rosenbögen. :)
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 16. Feb 2021, 08:47
von Gartenentwickler
Habt ihr Erfahrungen mit den Bögen oder Pavillions von Classic Garden Elements ? Sind recht hochpreisig aber auch gut ?
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 16. Feb 2021, 09:00
von sonnenschein
Ich habe einige im Rosenpark. ich denke, die werden uns lange überleben ;-).
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 16. Feb 2021, 14:20
von uliginosa
Mein Bogen wurde vom Schmied im Nachbardorf maßgefertigt.
Er ist 155 cm breit und 250 cm hoch, nach Einbau.
Das hat sich bewährt.
Was sich nicht bewährt hat ist der Standort so dicht neben dem Kirschbaum. :P
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 20. Feb 2021, 19:23
von Gartenentwickler
Habt ihr auch einen Pavilion ? Finde das sieht immer total schön aus. WIe groß muss der sein ?
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 22. Feb 2021, 10:49
von enaira
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 19:23Habt ihr auch einen Pavilion ? Finde das sieht immer total schön aus. WIe groß muss der sein ?
.
Ja, wir haben einen und sind sehr glücklich damit.
Es gab ihn in zwei Größen, dieser ist das größere Modell ca. 3 m Durchmesser), und das ist auch gut so.
Passt mit Tisch für ca. 6 Personen noch einigermaßen.
Hier ein Bild von 2007 kurz nach dem Aufbau.
Das Teil ist verzinkt, äußerst stabil, für Klimmzüge geeignet.... ;D
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 22. Feb 2021, 10:51
von enaira
2020 auf der einen Seite komplett zugewachsen, 'Ghislaine de Féligonde' ist ein Monster.
Re: Größe von Rosenbögen
Verfasst: 23. Feb 2021, 08:54
von goworo
Unserer ist ein preiswertes, filigranes Baumarkt-Modell, welches schon seit ca. 20 Jahren klaglos seinen Dienst tut. Weil wir noch einige andere Sitzplätze für mehr Personen haben, ist der Pavillon nur für ein kleines Tischchen mit zwei Sesseln ausgelegt.