Seite 2 von 4
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 09:39
von Nox
Hallo Nuriel - da stehen doch schon Gehölze, was ist denn das ?
Also auf 10 bis 15 Quadratmetern würde ich auch kein Bäumchen pflanzen, es sei denn es soll Alleinunterhalter werden.
Zurück zu Vinca:
Ich habe von Natur aus sauren Boden und vor 14 Jahren mal ein Töpfchen Vinca minor "Josephine" gepflanzt. Das bedeckt jetzt bestimmt 3 m2. Regelmässiger dichter Teppich, keine Bulks und keine Verkahlung. Halbschattig am Fusse von Gehölzen. Im Herbst 2019 habe ich davon Ableger in mein Rhododendron-Beet gepflanzt.
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 09:43
von Nuriel_SGE
Das sind die erwähnten Hortensien, Kamelie und eben das Rhododendron. Rechts ist noch ein kleiner japanischer Ahorn mit drei Yukkas drum rum.
Ansonsten Tulpen. Zwar sicher kein geeigneter Platz für die, weil nicht so sonnig. Aber ich sollte es unbedingt ausprobieren. Scheint zu klappen...
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 09:46
von Buddelkönigin
Alles in allem für 10 bis 15qm Vorgarten schon viel zu viele Gehölze... :-[
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 09:49
von Nox
Ja wunderbar, mit einem japanischen Ahorn hast Du ein malerisches Gehölz, das passt zu Rhododendron und bleibt klein.
Tulpen blühen immer im ersten Jahr, die Vorräte holen sie aus ihrer Zwiebel. Narzissen sind eher für Halbschatten geeignet (aber haben andere Probleme). Wenn Du sie magst, kannst Du ja jedes Jahr ein paar Zwiebeln pflanzen.
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 09:52
von Nox
Ist das Rotblühende die Kamelie ?
Was ist das für ein Hochstämmchen ?
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 09:58
von pearl
Nuriel_SGE hat geschrieben: ↑16. Apr 2021, 09:14Zu spät: Frau sagt, was sie haben will. Mann guckt zu, ob er es umsetzen kann :P
ah, so siehts aus! Nicht schlecht. :D
Vinca minor als Bodendecker löst aber die Probleme nicht, die dann kommen. Ist aber überschaubar, wie zu sehen ist. ;)
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 10:00
von pearl
Nuriel_SGE hat geschrieben: ↑16. Apr 2021, 09:43 japanischer Ahorn mit drei Yukkas drum rum...
also ein japanischer-Ahorn-mit drei Yuccas-drum-rum-Vorgarten. ;D
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 10:05
von Nuriel_SGE
Nox hat geschrieben: ↑16. Apr 2021, 09:52Ist das Rotblühende die Kamelie ?
Was ist das für ein Hochstämmchen ?
Ja, das ist die Kamelie, die blüht auch zweifarbig, Rosa mit roten Streifen. Schildchen haben wir leider verloren mit der genauen Sorte. Und das Stämmchen ist Rhododendron Sneezy.
@Pearl: welche "Probleme" meinst du denn genau? Dass ich trotzdem weiterhin Unkräuter jäten muss, das ist klar, aber hoffentlich dann etwas weniger.
Mag sein, dass es etwas zu viel ist. Aber lieber so als die ganzen Steinwüsten hier drumherum.
Kamelie wird wahrscheinlich erst in mind. 10 Jahren so groß werden, als dass sie ineinander einwachsen. Hortensien schon eher. Wir haben aber ein paar "erwachsene" Vorgärten gesehen, wo das richtig schick aussah.
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 10:09
von Staudo
Global Gardening. ;)
Die
neueren Sorten von Vinca (Anna, Marie, Elisa, Josefine) wachsen gleichmäßiger als die älteren Klone.
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 10:11
von Nuriel_SGE
pearl hat geschrieben: ↑16. Apr 2021, 10:00Nuriel_SGE hat geschrieben: ↑16. Apr 2021, 09:43 japanischer Ahorn mit drei Yukkas drum rum...
also ein japanischer-Ahorn-mit drei Yuccas-drum-rum-Vorgarten. ;D
So isses ;D
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 10:26
von cornishsnow
Staudo hat geschrieben: ↑16. Apr 2021, 10:09Global Gardening. ;)
...
So kann man es auch sehen. ;D
Ich würde dringend raten auf die Hortensien zu verzichten, wenn das nicht geht, zumindest eine zu entfernen oder noch besser... aus dem Beet nehmen und in einen Kübel setzen.
Die Hydrangea wird recht schnell dem Rhododendron und der Kamelie das Wasser wegsaufen.
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 10:45
von pearl
ah, jetzt seh ich den Rhododendron. Ein Hochstamm! Sagenhaft, das toppt noch den japanischen Ahorn mit Yucca. ;D
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 11:10
von Nuriel_SGE
[quote author=cornishsnow]
Ich würde dringend raten auf die Hortensien zu verzichten, wenn das nicht geht, zumindest eine zu entfernen oder noch besser... aus dem Beet nehmen und in einen Kübel setzen.
Die Hydrangea wird recht schnell dem Rhododendron und der Kamelie das Wasser wegsaufen.
[/quote]
Ist es so schlimm? Auch wenn ich mit dem Wässern, vor allem im Sommer aufpasse?
Ich reiße nur ungern Pflanzen wieder raus und für größere Kübeln habe ich eh keinen Platz. Und versuche diese generell zu vermeiden, wenn es geht.
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 14:03
von AndreasR
Naja, wässern wirst Du im Sommer ohnehin müssen, aber vermutlich werden die Hortensien deutlich schneller groß als die anderen Gehölze. Die Yuccas finde ich in einem eher (halb-)schattigen Beet (ist das die Nordseite?) auch eher kurios, aber erlaubt ist, was gefällt. ;) Wenn die Tulpen in den kommenden Jahren nicht mehr richtig wollen, kannst Du ja immer noch Narzissen o. ä. pflanzen, das ist schnell erledigt und kostet nicht viel. Ob Vinca minor auf sauren Böden gut wächst, weiß ich nicht, da haben die anderen ja schon einige Erkenntnisse beigetragen. Wenn ich mir mein uraltes Wucher-Immergrün so anschaue, dürfte das aber so ziemlich alles abkönnen.
Re: Vinca minor
Verfasst: 16. Apr 2021, 14:18
von Nuriel_SGE
Die Hortensien kann ich ja zurückstutzen, damit sie nicht alles überwuchern.
Und unterhalb des Stämmchens ist es sogar gewollt, um den Stamm abzudecken. So haben wir es uns zumindest gedacht.
Es ist Nordseite, ja, aber auf der Seite von Yuccas ist es doch ziemlich sonnig, von der SW Seite und sie sind jetzt in nur einem Jahr super gewachsen, ganz winzig eingepflanzt. Scheint also gut zu gehen bisher. Hier in der Gegend haben wir viele gesehen, die seit vielen Jahren voll im Schatten wunderbar wachsen und blühen. Daher die Inspiration.
Narzissen hört sich auch gut an, werden wir im Herbst auf jeden Fall dazu pflanzen.
Bin dann gespannt, wie sich Vinca machen wird.