News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Zaunrose" gesucht (Gelesen 9144 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2985
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Zaunrose" gesucht

Hero49 » Antwort #15 am:

Du kannst jede Strauch- oder Kleinstrauchrose am Zaun entlang ziehen. Dazu darfst du die Triebe nicht einkürzen und am Zaun rel. waagerecht anbinden.
Die Seitentriebe werden dann jährlich auf kurze Stummel gekürzt. Fachleute sagen: auf drei Augen schneiden.
Elis hat schon Fotos von der Juanita gezeigt. Das wäre eine Kandidatin für dich.
Ich zeige ein Foto der engl. Rose Otello, die ich an einem Drahtgerüst gezogen habe. Beinahe 3 Meter lange Triebe. Im Katalog steht sie mit 1.20 x 1.20.
Bild

Bild

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: "Zaunrose" gesucht

Nova Liz † » Antwort #16 am:

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal dringend vor der Louis Lens Rose mit dem lieblichen Namen 'Musquee Sans Sousis'warnen,die für mich alles andere als sorglos war.Im Sommer hatte ich über deren mühevolle Entfernung bereits ausführlich berichtet.Ich bin wahrlich die Letzte,die eine Rose aus dem garten verbannt,zumal ich ja reichlich Platz habe,aber das ging dann doch über meine Kräfte und auch der optische Eindruck an Masse ,im Vergleich zur Anzahl der Blüten,war eher verschwindend gering.Klar blümelt sie stetig vor sich hin,wenn man regelmäßig die sich schnell entwickelnden ,netten Minihagebuttenstände ausschneidet.Trotzdem kein großartiger Eindruck.Ich hatte sogar schon mal den Verdacht gehegt,dass da irgendein Wildsämling gedankenlos selektiert wurde und schnell in die Vermarktung gegangen ist.Nach 10 Jahren ein 4x4m Stachelmonster,das alles in seiner Umgebung plattmacht und Wege unbegehbar.Kein Spaß daran und darin herumzuschneiden.Als sie dann noch anfing armdicke Ausläufer zu treiben,war es für mich entgültig vorbei.Eine Rose für die offene und weitläufige Wildlandschaft,würde ich mal urteilen.
Hier ein kleiner Eindruck von der Entfernung.Vorn im Bild die Hälfte der Rose und rechts im Hintergrund noch stehend der Rest.Ich will niemanden abhalten diese 'Sorglosrose'zu pflanzen,nur den zu erwartenden Platz-und Arbeitdruck zu überdenken. ;)
Bild
Dateianhänge
2020_0505AugustAnfangRosensch0034.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: "Zaunrose" gesucht

Nova Liz † » Antwort #17 am:

Hier mal ein Eindruck von einem unterirdischem Wandertrieb in 4,3m Entfernung der Hauptrose.
Bild
Dateianhänge
2020_0505AugustAnfangRosensch0047.JPG
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1580
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: "Zaunrose" gesucht

Antida » Antwort #18 am:

Die Hermann Schmidt erfüllt folgende Kriterien: kleiner Rambler, duftend, nachblühend, extrem stachlig, Hagebutten.

VG
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 931
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Zaunrose" gesucht

monili » Antwort #19 am:

Was hältst Du von meiner 'Plaisanterie'?
Die habe ich bei meinem ehemaligen Haus an den Zaun gepflanzt. Sie blüht dreifarbig - die jungen Blüten erst Gelb/Orange, später Lachs und dann Rosa. Gerade am Morgen ist die Farbvielfalt am Größten.
Sie wächst strauchförmig und ist sehr reichblühend.
Ob sie zu allen Deinen Wunschvorstellungen passt müsstest Du jedoch selbst noch ergoogeln.
Ich kann mich jetzt noch nicht sattsehen an der Plaisanterie wenn ich an meinem früheren Haus vorbeigehe und finde sie in Natura wesentlich schöner als auf den Google-Bildern.

lg monili
Dateianhänge
schön2.jpg
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: "Zaunrose" gesucht

Maria-Ell. » Antwort #20 am:

Wahnsinn, ist die schön!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: "Zaunrose" gesucht

Anne Rosmarin » Antwort #21 am:

Bei uns ist die am Haus stehende Plaisanterie dieses Jahr ganz runter gefroren, die war auf fast 3 m. Zum Glück lebt auf 1cm Höhe noch was. Die ist doch kälteempfindlich.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1580
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: "Zaunrose" gesucht

Antida » Antwort #22 am:

Bei mir zeigt sich die Plaisanterie unempfindlich gegenüber der Kälte. Hatte die letzten Jahre hier als eine der wenigen Rosen nicht mal blinde Triebe als Kälteschäden.
Sie steht im Osten, volle Sonne, ungeschützt.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 931
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Zaunrose" gesucht

monili » Antwort #23 am:

Bei mir (7b) ist die Plaisanterie auch nicht kälteempfindlich
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: "Zaunrose" gesucht

Anne Rosmarin » Antwort #24 am:

Da könnte die Klimazone den Unterschied machen. Hier 6b ,Unsere auch auf Ostseite.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1580
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: "Zaunrose" gesucht

Antida » Antwort #25 am:

Antida hat geschrieben: 13. Apr 2021, 16:18
Die Hermann Schmidt erfüllt folgende Kriterien: kleiner Rambler, duftend, nachblühend, extrem stachlig, Hagebutten.

VG


Rechts vorn die Hermann Schmidt, direkt dahinter die Plaisanterie. Beide stehen an einem Maschendraht-Zaun.
Dateianhänge
9600D34E-9C7E-497C-910D-A76B126C4AA5.jpeg
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re: "Zaunrose" gesucht

rosenschule » Antwort #26 am:

Sourire de Orchidee ist ein offenblütige mit recht großen Blüten, bei den kleinblütigeren ist Christine Helene eine sehr wüchsige, Ghislaine de Feligonde geht natürlich auch immer..
Tollen Duft hat Hermann Schmidt, den haben wir aber nicht mehr wurzelnackt, gibt es erst im mai wieder im Topf.
rosige Grüße aus Steinfurth
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: "Zaunrose" gesucht

Nova Liz † » Antwort #27 am:

Anne hat geschrieben: 13. Apr 2021, 19:27
Da könnte die Klimazone den Unterschied machen. Hier 6b ,Unsere auch auf Ostseite.
Vielleicht auch Winternässe?Das lässt hier im Zusammenhang mit Frost 'Plaisanterie'schon mal runterfrieren.Alles was Mutabilis in der Ahnenreihe hat,ist hier winterfühliger.Wunderschönes Foto von Monili.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4300
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Zaunrose" gesucht

Lady Gaga » Antwort #28 am:

Bei mir hat der Frost bis -3°C letzte Woche die neuen Austriebe der Mutabilis offenbar erfroren, sie hängen plötzlich welk am Strauch. An der Plaisanterie sieht man nichts davon, keine Frostschäden in diesem Winter.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Murraya
Beiträge: 141
Registriert: 20. Mär 2011, 17:12

Re: "Zaunrose" gesucht

Murraya » Antwort #29 am:

Danke für die Warnung. Das sind sehr beeindruckende Bilder. Ist gestrichen.

Hermann Schmidt gefällt mir. Mal sehen, ob die farblich passt. Die Hechtrose hätte ich sehr gerne. Andererseits blüht die ja auch rosa.

Plaisanterie ist auch schön, allerdings bin ich auch in 6b, also vielleicht keine gute Wahl.

Sourire de Orchidee könnte ich mir auch gut zu der Hechtrose vorstellen, oder eine der beiden Sternenflor. Oder eventuell eine der frühblühenden gelben Rosen, die gerade in einem anderen Faden vorgestellt werden. Mit den drei letzten hätte ich relativ lange Blüten und dann Hagebutten. Am Wochenende werde ich mal ausmessen, wieviel Platz tatsächlich ist.
Antworten