News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude (Gelesen 4270 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16734
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Wie wär's mit Federmohn (Macleaya cordata)? Gedeiht praktisch überall, wächst eher zu gut (außer, es ist zu schattig), wird deutlich übermannshoch und hat riesige Blätter, die das gewünschte "Dschungelfeeling" verbreiten. Ich weiß allerdings nicht, wie er auf große Trockenheit reagiert, ob er dann gleich schlapp macht, oder ob es "nur" seinen Ausbreitungsdrang begrenzt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
An Maclaya hab ich auch gleich gedacht, weiß aber auch nicht, wie die Trockenheitsresistenz da aussieht.
Datisca cannabina vielleicht noch?
Möchte aber wohl auch eher "frischen" Boden.
Arundo donax hab ich seit 10 jahren, wird in einer Saison 5-6m hoch - braucht aber dafür Feuchtigkeit im Boden.
Es wird zwar nicht gegossen bei mir, steht aber in Lehm, der an der Stelle länger feucht bleibt als anderswo.
Das könnte eher gehen.
Sobald die Paulownia eingewachsen ist, verfügt sie über tiefer gehende Wurzeln als Stauden und könnte damit gut zurechtkommen.
Ailanthus altissima 'Purple Dragon' hab ich neben der Paulownia als Coppicing-Exemplar, also jedes Jahr die gewachsenen Triebe im Frühjahr direkt überm Boden abschneiden.
Beide Gehölze schaffen in einer Wachstumszeit 5m, Paulownia mit rieseigen runden Blättern, Ailanthus mit großen, langen gefiederten rötlichen Blättern.
Allerdings kann Ailanthus bei dieser behandlung zu Ausläuferbildung neigen.
Datisca cannabina vielleicht noch?
Möchte aber wohl auch eher "frischen" Boden.
Arundo donax hab ich seit 10 jahren, wird in einer Saison 5-6m hoch - braucht aber dafür Feuchtigkeit im Boden.
Es wird zwar nicht gegossen bei mir, steht aber in Lehm, der an der Stelle länger feucht bleibt als anderswo.
marygold hat geschrieben: ↑22. Apr 2021, 08:14
Ist ein Blauglockenbaum, Paulownia tomentosa trockenheitsverträglich?
Bei jährlichem Rückschnitt entwickelt der schnellwachsende Triebe, die sehr schöne große Blätter haben.
Das könnte eher gehen.
Sobald die Paulownia eingewachsen ist, verfügt sie über tiefer gehende Wurzeln als Stauden und könnte damit gut zurechtkommen.
Ailanthus altissima 'Purple Dragon' hab ich neben der Paulownia als Coppicing-Exemplar, also jedes Jahr die gewachsenen Triebe im Frühjahr direkt überm Boden abschneiden.
Beide Gehölze schaffen in einer Wachstumszeit 5m, Paulownia mit rieseigen runden Blättern, Ailanthus mit großen, langen gefiederten rötlichen Blättern.
Allerdings kann Ailanthus bei dieser behandlung zu Ausläuferbildung neigen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Weidenblättrige Sonnenblume (Helianthus salicifolius) hat sich hier gut etabliert - Lößboden und die letzten Jahre sehr trocken. Eine steht neben der Aprikose (Südseite, etwas Schatten durch große Birke) und eine unterm Hochstamm-Apfelbaum mit viel Sonne.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Artischocke oder die Cardy mag es heiß, macht große Blätter.
Da sie tief wurzelt kommt sie mit Trockenheit klar.
Da sie tief wurzelt kommt sie mit Trockenheit klar.
Grün ist die Hoffnung
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Wow, das ist fantastisch - soviele Ideen. Vielen Dank an jeden, der/die etwas beigetragen hat. :-)
Ich habe jetzt alle genannten Pflanzen mal durchgelesen und beguckt und meine Favoriten sind Großblumiger Scheinalant, Weidenblättrige Sonnenblume und Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne'.
Dann fiel mir selber noch ein (ist zwar keine Staude), aber Eselsdistel, vielleicht kombiniere ich da was mit den oben genannten. Oder die etwas schöneren Eryngium.
Ach je, ich hatte in den letzten Wochen schon viermal bei Staudengärtnereien bestellt und dachte beim letzten Paket, das war's jetzt aber wirklich. ;D
Ich habe jetzt alle genannten Pflanzen mal durchgelesen und beguckt und meine Favoriten sind Großblumiger Scheinalant, Weidenblättrige Sonnenblume und Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne'.
Dann fiel mir selber noch ein (ist zwar keine Staude), aber Eselsdistel, vielleicht kombiniere ich da was mit den oben genannten. Oder die etwas schöneren Eryngium.
Ach je, ich hatte in den letzten Wochen schon viermal bei Staudengärtnereien bestellt und dachte beim letzten Paket, das war's jetzt aber wirklich. ;D
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Nimm Helianthus orgyalis. Die ist standfester und blüht zuverlässig. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Lady Gaga
- Beiträge: 4365
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Casparius hat geschrieben: ↑22. Apr 2021, 08:04
... Ich möchte an einer Stelle in meinem Garten gern mehr Höhe und vor allem so ein bisschen etwas Dschungelartiges erzeugen. Blüten sind wirklich völlig egal. Besonderheit in dem Zusammenhang wäre vielleicht, dass die Staude deutlich trockenheitsverträglich sein sollte, da ich im Weinbauklima gärtnere. Eine Affinität zum Lehm wäre auch sinnvoll.
An einer ähnlichen Ecke bin ich auch grad dran, auch im Weinbauklima aber mit gießen. ;D Durch bestehende Bäume gibt es aber schon etwas Schatten und ich pflanze nicht nur Stauden, sondern auch Gehölze. Z.B. Tetrapanax, Hanfpalme, Kalopanax sept. maximowiczii und Albizia.
Als niedrigere Pflanzen verwende ich auch Farne und Funkien. Dazu gibts auch Pflanzen in Töpfen wie Colocasias und Baumfarne.
Gibt es einen Grund, warum du nur Stauden willst?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Aramisz78
- Beiträge: 2781
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Lady hat geschrieben: ↑22. Apr 2021, 22:29
An einer ähnlichen Ecke bin ich auch grad dran, auch im Weinbauklima aber mit gießen. ;D Durch bestehende Bäume gibt es aber schon etwas Schatten und ich pflanze nicht nur Stauden, sondern auch Gehölze. Z.B. Tetrapanax, Hanfpalme, Kalopanax sept. maximowiczii und Albizia.
Als niedrigere Pflanzen verwende ich auch Farne und Funkien. Dazu gibts auch Pflanzen in Töpfen wie Colocasias und Baumfarne.
Gibt es einen Grund, warum du nur Stauden willst?
Los! Bilder zeigen! Büdde.. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Bin zwar nicht Lady Gaga, aber wir scheinen eine ähnliche Idee gehabt zu haben, ich hab einen Gartenraum, den ich "Panoptikum" nenne, weil ich dort teils exotische, teils sehr hochaufschiessende, teils sehr großlaubige Pflanzen zusammengetragen habe, unter anderem eben Arundo donax, Ailanthus altissima 'Purple Dragon und Paulownia tomentosa, jedes Jahr bis zum Boden abgeschnitten, Tetrapanax papyrifera 'Steroidal Giant', Eucalyptus gunnii, Magnolia grandiflora 'Goliath', Cupressus sempervirens 'Totem', Amicia zygomeris aber auch einen gewöhnlichen Rhabarber, der dank gutem Standort riesig wird.
Ich hatte auch anfangs Helianthus salicifolium, die auch so wuchtig wie der Arundo wurde, aber sie ist nach einem Winter vor 3 oder 4 Jahren komplett weg geblieben und der war nicht außergewöhnlich kalt, keine Ahnung, was da passiert war, an der Stelle steht jetzt der Eucalyptus.
So sieht das Ende Mai aus:


Und so Ende August:


Und im Oktober:

Allerdings auf Lehm, der an der Stelle recht lange feucht bleibt.
Die letzten 3 Jahre haben allerdings einige Pflanzen durch die Dürre dort auch etwas gelitten.
Ich hatte auch anfangs Helianthus salicifolium, die auch so wuchtig wie der Arundo wurde, aber sie ist nach einem Winter vor 3 oder 4 Jahren komplett weg geblieben und der war nicht außergewöhnlich kalt, keine Ahnung, was da passiert war, an der Stelle steht jetzt der Eucalyptus.
So sieht das Ende Mai aus:


Und so Ende August:


Und im Oktober:

Allerdings auf Lehm, der an der Stelle recht lange feucht bleibt.
Die letzten 3 Jahre haben allerdings einige Pflanzen durch die Dürre dort auch etwas gelitten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Aramisz78
- Beiträge: 2781
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Das sieht richtig gut aus. Danke für zeigen. :D
Würde da noch musa basjoo passen? Und generell zu der ursprüngliche Frage der Fragesteller? Das Wasserbedarf ist doch höher, oder?
Würde da noch musa basjoo passen? Und generell zu der ursprüngliche Frage der Fragesteller? Das Wasserbedarf ist doch höher, oder?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
@Gartenplaner, die Paulownia kommt dann aber nie zum Blühen, oder kriegt man das doch noch irgendwie hin?
Amor Fati
- Lady Gaga
- Beiträge: 4365
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Danke, Gartenplaner! :D Bei mir sind ohnehin noch nicht alle Pflanzen groß genug zum Zeigen. ;)
Es ist auch kein neuer Garten sondern ein übernommener alter mit schon mitgenommenen Obstbäumen. Das gibt schon etwas Schatten und animierte mich zu einem Schattengarten mit weiteren Sträuchern und Farnen. Dazu kam dann die Idee, mehr Urwald draus zu machen. Von fertig ist aber noch keine Rede. ::)
Nach dem Durchgang in der Gartenmauer schaffen rustikale Bögen mehr Waldatmosphäre. An einem wächst schon eine Rose, die anderen bekommen noch eine Akebie. Am Boden bin ich von Split auf Rindenmulch umgestiegen.



Rechts vom Durchgang wächst ein Sammelsurium an Sträuchern, auch eine noch kleine Hanfpalme und Fatsias sowie - eben gepflanzt - Funkien.

Den Tetrapanax will ich erst jetzt auspflanzen,, nach den Eisheiligen, das Foto ist vom Oktober.

Es ist auch kein neuer Garten sondern ein übernommener alter mit schon mitgenommenen Obstbäumen. Das gibt schon etwas Schatten und animierte mich zu einem Schattengarten mit weiteren Sträuchern und Farnen. Dazu kam dann die Idee, mehr Urwald draus zu machen. Von fertig ist aber noch keine Rede. ::)
Nach dem Durchgang in der Gartenmauer schaffen rustikale Bögen mehr Waldatmosphäre. An einem wächst schon eine Rose, die anderen bekommen noch eine Akebie. Am Boden bin ich von Split auf Rindenmulch umgestiegen.



Rechts vom Durchgang wächst ein Sammelsurium an Sträuchern, auch eine noch kleine Hanfpalme und Fatsias sowie - eben gepflanzt - Funkien.

Den Tetrapanax will ich erst jetzt auspflanzen,, nach den Eisheiligen, das Foto ist vom Oktober.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4365
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Weiter gehts zum stillen Kreis, wo ich eine vorhandene Lichtung kreisförmig gestalte. An der Gartenwand sind auch gefundene Grabsteine aufgestellt, deshalb der Name und in der Kreismitte ein kleines Wasser"becken" mit Papyrus im Topf.

Noch zart ist die Albizia, links hinter den Stühlen.

Diese Riesensegge mag ich besonders.

Der Kalopanax links ist auch noch klein.

Rechts davon gehts weiter mit Faulbaum und Baumfarnen

Ein Ahorn und rechts mit dunklem Laub Physocarpus 'Diabolo'


Noch zart ist die Albizia, links hinter den Stühlen.

Diese Riesensegge mag ich besonders.

Der Kalopanax links ist auch noch klein.

Rechts davon gehts weiter mit Faulbaum und Baumfarnen

Ein Ahorn und rechts mit dunklem Laub Physocarpus 'Diabolo'

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4365
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Gefundenes Holzstück, Zigarettenblümchen Wurmkraut und Rodgersia

Die Macrantha muß noch wachsen, dafür bekommt sie jetzt noch eine dazu.


Die Macrantha muß noch wachsen, dafür bekommt sie jetzt noch eine dazu.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4365
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hohe, großlaubige und trockenheitsverträgliche Staude
Was ich mir noch vorstellen könnte, bei mir aber woanders wächst, ist die Pestwurz.

Auch an anderer Stelle im Topf, könnte man aber im Sommer auspflanzen - Cannas und Colocasia


Die Ensete ventricosum muß man auch im Winter retten, aber sie wächst sehr schnell (links von der Schaukel).

Die Hanfpalme (guckt noch kaum hervor) hält unseren Winter aus, die Musa basjo bekam einen Schutz mit Laub. Am Holzsteher wächst eine Kiwi hoch.

Ich hoffe, da waren jetzt einige Anregungen dabei. ::)

Auch an anderer Stelle im Topf, könnte man aber im Sommer auspflanzen - Cannas und Colocasia


Die Ensete ventricosum muß man auch im Winter retten, aber sie wächst sehr schnell (links von der Schaukel).

Die Hanfpalme (guckt noch kaum hervor) hält unseren Winter aus, die Musa basjo bekam einen Schutz mit Laub. Am Holzsteher wächst eine Kiwi hoch.

Ich hoffe, da waren jetzt einige Anregungen dabei. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!