News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ersatzpflanzung für Flieder (Gelesen 1770 mal)
Moderator: AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16765
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
Hab noch ein Bild ergänzt. :)
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
Die werden doch locker 6m hoch.
Sind schöne Bäume, ware mir zu groß.
Sind schöne Bäume, ware mir zu groß.
Grün ist die Hoffnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16765
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
Mein Flieder im Vorgarten ist auch ziemlich hoch, aber solange sie unten schmal bleiben, ist das vermutlich nicht so schlimm, oder?
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
Schick, aber 6 m ist schon ne Hausnummer, kann man die mit der Schere etwas begrenzen oder verstümmelt man die dann damit?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16765
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
Kann man schon, aber so toll sieht das nicht aus, wenn ich mir Exemplare in anderen Gärten so anschaue. Ich lasse meine wachsen, dereinst soll sie die Terrasse und vor allem den Acer palmatum 'Orange Dream' ein wenig beschirmen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4371
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
AndreasR hat geschrieben: ↑8. Mai 2021, 22:25
Dann wären Amelanchier laevis oder A. lamarckii sicher eine Option, ich habe hier (sehr wahrscheinlich) erstere, und sie wächst recht zügig straff aufrecht, vier Jahre nach der Pflanzung als 60 cm-Containerware ist sie jetzt ca. 2,5 m hoch und hat zum ersten Mal üppig geblüht. :)
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, schmecken die aber ungenießbar. ?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
Mir gefallen sie in einem Park mit entsprechendem Platz und Umfeld.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
Roeschen1 hat geschrieben: ↑8. Mai 2021, 22:28Die werden doch locker 6m hoch.
Sind schöne Bäume, ware mir zu groß.
Ich habe mir, als Pendant zur Forsythie auch eher etwas in Strauchform vorgestellt.
Aster!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16765
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
@Lady Gaga: Letztes Jahr waren ein paar Beeren dran, die haben gut geschmeckt. A. laevis wird insbesondere in der Sorte 'Ballerina' doch ausdrücklich als Naschobst gelobt?!
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
Die Forsythie steht auch auf der Abschussliste, hab mich nur noch nicht rangetraut, ;D, Sie ist hässlich und macht Ausläufer ohne Ende. Also ich nehm auch Vorschläge für ein Paar , rechts und links vom Gartentor.
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
Also mir schmecken die Beeren, so ein bisschen nach Blausäure.
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
Wie du bei Andreas sehen kannst, wachsen sie strauchförmig, mehrtriebig, zum Baum.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
AndreasR hat geschrieben: ↑8. Mai 2021, 22:39
@Lady Gaga: Letztes Jahr waren ein paar Beeren dran, die haben gut geschmeckt. A. laevis wird insbesondere in der Sorte 'Ballerina' doch ausdrücklich als Naschobst gelobt?!
Ich kenne die Amelanchier nicht. Ist ihr natürlicher Habitus eher Strauch oder Baum?
Gleichzeitig abgesendet. Danke Roeschen!
Aster!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
Wie wäre es mit einer Säulenform, 'Rainbow Pillar'?
Auch mein Säulen-Sorbus macht mir Freude, 'Autumn Spire', das ganze Jahr über attraktiv!
Auch mein Säulen-Sorbus macht mir Freude, 'Autumn Spire', das ganze Jahr über attraktiv!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzpflanzung für Flieder
Amelanchier 'Rainbow Pillar', Herbstfärbung
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.