News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelbaum stirbt? Ersatzmaßnahme (Gelesen 2322 mal)
Moderator: cydorian
Re: Apfelbaum stirbt? Ersatzmaßnahme
Gut passen würde eine Süßkirsche, die auf einer Vogelkirsche-Unterlage (Prunus Avium) veredelt wurde und als Hochstamm erzogen wird. Wenn es Dir um Schatten geht, würde ich auch eher eine Sorte mit einer ausladenden Krone nehmen, weil viele Kirschsorten sonst zu steil wachsen. Hier sind z.B. sehr viele klassische Sorten beschrieben und die Bäume fotografiert: Alte Süßkirschensorten, da kannst Du Dir die Baumformen diverser Sorten gut ansehen. Dazu gibt es dort Angaben zur Baumgesundheit. Vielleicht kommst Du auch auf den Geschmack, eine alte selten gewordene Sorte zu pflanzen und so zum Erhalt der genetischen Vielfalt beizutragen. Die Bäume auf Prunus Avium können nämlich sehr alt werden, es ist toll, wenn man die Möglichkeit hat, so einen Baum zu pflanzen und seltene Sorten zu sichern.
Re: Apfelbaum stirbt? Ersatzmaßnahme
Hallo,
wir haben in der Zwischenzeit Nachwuchs bekommen, daher jetzt erst die Rückmeldung.
Vielen Dank für den Link zu den Kirschsorten, das hat mir gut weitergeholfen und meine Mam hat den Link auch gleich erhalten. Die möchte nämlich dieses Jahr auch noch einen Kirschbaum pflanzen.
Ich habe jetzt Kontakt zu einer Website aufgenommen die mir die Große Schwarze Knorpel oder die Lucienkirsche empfehlen würde (und ein paar andere, die ich aber aufgrund eurer Empfehlungen und den Link aussortiert habe z.B. Burlat). Beide kommen wurzelnackt (Ist das so üblich?)
Von der Frucht her wäre ich definitiv für erstere - diese kann ich auch schon etwas größer kaufen (14-16 cm Stammumfang), aber auf der Website steht das es sich grundsätzlich um einen gesunden Baum handelt der aber eher von der Krötenkrankheit befallen wird. Bei der Lucien steht nur gesund und das diese sehr alt werden können. Beide haben bei der Beschreibung im Link keine Ausweisung bezgl. Krankheiten/Anfälligkeiten. Jetzt bin ich am zaudern. Hat ihr zufällig jmd. eine Empfehlung? ;D
Sonst würde ich, glaube ich, eher auf Nummer sicher gehen und die Lucien nehmen. Die Vögel fressen hier eh alles leer wenn kein Netz über dem Baum hängt.
wir haben in der Zwischenzeit Nachwuchs bekommen, daher jetzt erst die Rückmeldung.
Vielen Dank für den Link zu den Kirschsorten, das hat mir gut weitergeholfen und meine Mam hat den Link auch gleich erhalten. Die möchte nämlich dieses Jahr auch noch einen Kirschbaum pflanzen.
Ich habe jetzt Kontakt zu einer Website aufgenommen die mir die Große Schwarze Knorpel oder die Lucienkirsche empfehlen würde (und ein paar andere, die ich aber aufgrund eurer Empfehlungen und den Link aussortiert habe z.B. Burlat). Beide kommen wurzelnackt (Ist das so üblich?)
Von der Frucht her wäre ich definitiv für erstere - diese kann ich auch schon etwas größer kaufen (14-16 cm Stammumfang), aber auf der Website steht das es sich grundsätzlich um einen gesunden Baum handelt der aber eher von der Krötenkrankheit befallen wird. Bei der Lucien steht nur gesund und das diese sehr alt werden können. Beide haben bei der Beschreibung im Link keine Ausweisung bezgl. Krankheiten/Anfälligkeiten. Jetzt bin ich am zaudern. Hat ihr zufällig jmd. eine Empfehlung? ;D
Sonst würde ich, glaube ich, eher auf Nummer sicher gehen und die Lucien nehmen. Die Vögel fressen hier eh alles leer wenn kein Netz über dem Baum hängt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbaum stirbt? Ersatzmaßnahme
Bäume mit größerem Stammdurchmesser wachsen in der Regel schlechter an, können mehr verhocken und sind dafür auch recht teuer.
Man sollte eher junge Bäume pflanzen und die 1-2 Jahre mehr bis zum ersten Ertrag abwarten können.
Große schwarze Knorpel ist eine schöne Sorte, wenn man denn mal Früchte ernten kann, die nicht verfault oder mit maden sind. Das ist die große Ausnahme, aber der Baumschuler hat schon recht, der Baum an sich ist nicht sonderlich anfällig. Bei den späten Sorten ist es halt so, dass die Früchte nicht komplett von den Vögeln gefressen werden wie die Frühsorten, sondern man muss das matschige, stinkende Zeugs vom Boden aufheben.
Vielleicht etwas schwarzseherisch formuliert, aber wo Licht ist gibts auch Schatten. Ich würde trotzdem einen wurzelnackten (ist normal) 2 Jährigen Baum auf einer den Platzverhältnissen angepassten Unterlage und damit Wuchsstärke pflanzen. Kann der Baumschuler Angaben zur Unterlage machen?
Man sollte eher junge Bäume pflanzen und die 1-2 Jahre mehr bis zum ersten Ertrag abwarten können.
Große schwarze Knorpel ist eine schöne Sorte, wenn man denn mal Früchte ernten kann, die nicht verfault oder mit maden sind. Das ist die große Ausnahme, aber der Baumschuler hat schon recht, der Baum an sich ist nicht sonderlich anfällig. Bei den späten Sorten ist es halt so, dass die Früchte nicht komplett von den Vögeln gefressen werden wie die Frühsorten, sondern man muss das matschige, stinkende Zeugs vom Boden aufheben.
Vielleicht etwas schwarzseherisch formuliert, aber wo Licht ist gibts auch Schatten. Ich würde trotzdem einen wurzelnackten (ist normal) 2 Jährigen Baum auf einer den Platzverhältnissen angepassten Unterlage und damit Wuchsstärke pflanzen. Kann der Baumschuler Angaben zur Unterlage machen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität