Seite 2 von 2

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Verfasst: 18. Jul 2005, 20:52
von Christina
Hallo Kartoffel,das mit den Töpfen habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal bei den Melonen so gemacht, einfach aus Platzmangel. Also sind nächstes Jahr die Gurken dran.Kann man die Tomatengeize auch noch entfernen wenn sie größer sind und z.T. schon Blüten ansetzten?Christina

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Verfasst: 19. Jul 2005, 09:14
von OlliBillBohne
Hi Kartoffel,im professionellen Gartenbau wird vieles gemacht, was für den Hobbygärtner nicht machbar ist. Ausgeklügelte Steuerungstechnik sorgt für ein nahezu gleichbleibendes Klima im GWH. Die Praktiken lassen sich so nicht 1:1 übernehmen.Die selbe Anbaumethode kann, und wird meist, von Jahr zu Jahr unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen.Dies ist meine Erfahrung. Am Anfang habe ich auch immer das gemacht, was andere sagten und schrieben. Mittlerweile mache ich mir meine eigenen Gedanken.GrüßeOliver :D

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Verfasst: 19. Jul 2005, 20:34
von Kartoffel
Kann man die Tomatengeize auch noch entfernen wenn sie größer sind und z.T. schon Blüten ansetzten?Christina
Hallo aurikelNatürlich kannst du Geiztriebe auch noch entfernen, die etwas zu gross geraten sind.Am besten vorsichtig ausbrechen. Wenn das nicht mehr klappt, dann erst mit einem Messer wegschneiden.Aber vor jedem Schnitt das Messer desinfizieren, nicht dass du Krankheiten von einer zur nächsten Pflanze überträgst.Gruss Kartoffel :)

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Verfasst: 19. Jul 2005, 20:48
von Kartoffel
im professionellen Gartenbau wird vieles gemacht, was für den Hobbygärtner nicht machbar ist. Ausgeklügelte Steuerungstechnik sorgt für ein nahezu gleichbleibendes Klima im GWH. Die Praktiken lassen sich so nicht 1:1 übernehmen.Die selbe Anbaumethode kann, und wird meist, von Jahr zu Jahr unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen.Dies ist meine Erfahrung. Am Anfang habe ich auch immer das gemacht, was andere sagten und schrieben. Mittlerweile mache ich mir meine eigenen Gedanken.GrüßeOliver :D
Hallo OlliBillBohne Gefällt mir wenn du schreibst, dass du nicht blindlings das tust, was jemand hier schreibt und du deine eigenen Gedanken drüber machst.Aber es gibt nun mal Dinge, die sind im Professionellen und im Hobby Gartenbau gleich.Das hat nix mit ausgeklügelten Steuerungstechniken oder dergleichen zu tun.Eine Pflanze die überfordert ist im professionellen Gartenbau (was ja eigentlich bei den optimalen Bedingungen nicht vorkommen dürfte) und einer überforderten Pflanze im Hobby Gartenbau gibt es keinen Unterschied.Beide sind gleich.Recht gebe ich dir, wenn du ausdrückst, dass die Pflanzen im professionellen Anbau "kontrollierter" und "professioneller" wachsen als bei einem Hobbygärtner.Aber dazu muss ich dagegen halten mit dem Argument, dass Hobbygärtner sich auch über Kleinigkeiten und um jede einzelne Pflanze kümmern können, was wiederum im prof. Gartenbau nicht möglich sein wird.Jede Anbauart und Methode hat ihre Vor und Nachteile. So wie jede Anbaumethode jedes Jahr unterschiedliche Ergebnisse liefert.Aber die unterschiedlichen Ergebnisse kommen nicht nur im Hobby Garten vor, sondern auch im Professionellen Gartenbau.Von daher, können wir eigentlich beruhigt sein, wenn uns allen mal was nicht gelingt.Den "Grossen" da oben geht es nicht besser ;) ;) ;) Hoffe konnte deine "Befürchtungen" etwas besänftigen.Lieben Gruss von der Kartoffel :)

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Verfasst: 20. Jul 2005, 08:47
von OlliBillBohne
Hi Kartoffel!Zumindest in einer Disziplin kann ich mit den professionellen Anbauern mithalten. Meine Salatgurken schmecken genau so fade wie ihre ;DGrüßeOliver

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Verfasst: 20. Jul 2005, 21:28
von Christina
Zumindest in einer Disziplin kann ich mit den professionellen Anbauern mithalten. Meine Salatgurken schmecken genau so fade wie ihre ;DGrüßeOliver
Stimmt

Re: Gurken und Tomaten verkümmern

Verfasst: 21. Aug 2016, 14:27
von RoyalFlush1984
Hallo zusammen, irgendwie hat es eine Gurkenpflanze bei uns total kaputt bekommen. Die Nachbarn der Gurke sind Hokkaido und Zucchini. Könnt ihr mir sagen was ich falsch gemacht habe?
Viele Grüße,
Royalflush

Re: Gurken und Tomaten verkümmern

Verfasst: 21. Aug 2016, 14:44
von cydorian
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,59194.0.html