News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gurken und Tomaten verkümmern (Gelesen 17501 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Gurken und Tomaten verkümmern

Christina »

Hallo,jedes Jahr habe ich das gleiche Problem, am auffälligsten bei den Schlangengurken im Gewh. Die ersten4-5 Früchte wachsen und reifen gut, doch dann ist Schluß, die restlichen angesetzten Früchte verkümmern. Erst wenn ich die ersten Früchte geerntet habe wachsen Früchte nach, was aber lange dauert. Ich dachte an Nährstoffmangel, aber sie bekommen bei mir jede Woche Brennesseljauche oder Beinwelljauche. Dieses Jahr habe ich sogar verjauchten Hühnermist gegeben, hat aber alles nicht genützt. Auch das Nachdüngen mit Kompost hilft nicht viel. Bei Tomaten u. Paprika habe ich dasselbe Problem. Kennt ihr das auch?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
brennnessel

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

brennnessel » Antwort #1 am:

Bei den Schlangengurken ging es mir jetzt auch so. Erst nach der Ernte der ersten Früchte setzen sie wieder an. Ist aber eigentlich normal, denke ich. Deshalb ist es immer gut, fleißig zu ernten. LG Lisl
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

OlliBillBohne » Antwort #2 am:

Hallo Christina,vielleicht ist der Boden im Gewächshaus müde geworden. Gerade dort, bei hohen Temperaturen, laufen die Vorgänge schneller ab.GrüßeOliver
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Kartoffel » Antwort #3 am:

Hallo aurikelAlso bei Gurkenpflanzen insbesonders Schlangengurken musst du alle Gurken bis zu einer Höhe oder Länge von ca 80 cm, je nachdem ob sie liegend oder rankend wachsen, entfernen. Auch wenn es weh tut. Du wirst aber durch eine reiche Ernte später belohnt. :DAuch wenn deine Pflanzen ausreichend versorgt sind mit Nährstoffen, musst du diese Gurken entfernen. Die Pflanze ist am Anfang zu klein, um direkt solche Massen von Gurken gross zu bekommen. Wenn du die Gurken bis auf diese Länge / Höhe (ca 80 cm) entfernst, werden die weiteren ohne Probleme sich entwickeln.Achte aber ganz besonders im Gewächshaus sowie im Freiland, auf ausreichenden Fruchtwechsel. Das heisst, nur alle 4 Jahre wieder Gurken auf dieselbe Stelle pflanzen. Gruss Kartoffel ;D
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
brennnessel

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

brennnessel » Antwort #4 am:

Das ist mir ganz neu, Kartoffel, klingt aber sehr einleuchtend! Wie iehst du das dann mit dem Entspitzen nach dem 6. Blatt, damit sich die Pflanze verzweigt?Aber wer bringt denn das übers Herz, die ersten Gürkchen abzuknipsen? .....LG Lisl
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Christina » Antwort #5 am:

Hallo Kartoffel,klingt schon einleuchtend, aber es wird mir schrecklich schwerfallen, aber eine Gurke ist noch recht klein, da werde ich einen Versuch starten. Die anderen stoßen schon ans Dach vom GWH, meinst Du die sind dann trotzdem noch zu klein?`Das mit dem Fruchtwechsel weiß ich schon, aber so ein GWH ist doch ziemlich klein da wirds manchmal schon eng damit. Dieses mal habe ich meine Tomaten kaum entgeizt, es ist ein richtiger Urwald. Früchte sind schon ne ganze Menge dran, aber wie gesagt die letzten Blüten haben nicht mehr angesetzt. Sollte ich vielleicht ein paar Blätter von den Tomaten abmachen?Gruß Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Christina » Antwort #6 am:

Hallo Lisl,sehe grad erst, das der Beitrag verschoben ist. Ich bin jetzt ja schon ein Weilchen bei euch, aber habe die Pflanzengesundheit jetzt erst entdeckt! :o Habs doch tatsächlich bisher immer übersehen. Gruß Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
brennnessel

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

brennnessel » Antwort #7 am:

ist ja kein Problem, aurikel! Nur, so finden wir es später leichter wieder, wenn es richtig eingeordnet ist ;) !LG Lisl
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Kartoffel » Antwort #8 am:

Hallo brennnessel
Das ist mir ganz neu, Kartoffel, klingt aber sehr einleuchtend! Aber wer bringt denn das übers Herz, die ersten Gürkchen abzuknipsen? .....LG Lisl
Tja brennnessel is aber leider so. Du musst zuerst ein paar Gurken opfern, ehe du den "grossen Fisch" an die Angel bekommst. ;D ;D Kleiner Scherz. ;) Auch wenn es schwer fällt gerade die ersten sehr kleinen Gurken zu opfern. Du musst es tun, wenn du später reichliche Ernte haben willst. Denn wenn die Gurken auch später alle abgestossen werden, nur weil man auf die paar ersten nicht verzichten kann, dann glaube ich ist der Schaden doch etwas grösser.
brennnessel hat geschrieben:Wie iehst du das dann mit dem Entspitzen nach dem 6. Blatt, damit sich die Pflanze verzweigt?
Das entspitzen fördert bei Gurken, wie auch bei Melonen die bildung von Seitentrieben. Bei Schlangengurken ist eine solche Massnahme normalerweise nicht nötig. Hingegen Einlegegurken und Melonen einen solchen Schnitt benötigen, um mehr und schneller Früchte anzusetzen.Bei Melonen kommen die Früchte nur an Ästen der zweiten Ordnung vor. Ein entgipfeln ist hier sogar zwingend notwendig, wenn man gerne viele Früchte und nicht nur gerne viel Laub ernten will.Natürlich verzweigen sich die Pflanzen auch ohne Schnitt, nur eben viel später. Und da unsere Sommern nicht eweig dauern, ist jeder Tag den man einspart, bares Geld, oh pardon reichliche Frucht. ;DLieben Gruss von der Kartoffel :D
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Kartoffel » Antwort #9 am:

Hallo aurikel
Hallo Kartoffel,klingt schon einleuchtend, aber es wird mir schrecklich schwerfallen, aber eine Gurke ist noch recht klein, da werde ich einen Versuch starten. Die anderen stoßen schon ans Dach vom GWH, meinst Du die sind dann trotzdem noch zu klein?`Das mit dem Fruchtwechsel weiß ich schon, aber so ein GWH ist doch ziemlich klein da wirds manchmal schon eng damit. Dieses mal habe ich meine Tomaten kaum entgeizt, es ist ein richtiger Urwald. Früchte sind schon ne ganze Menge dran, aber wie gesagt die letzten Blüten haben nicht mehr angesetzt. Sollte ich vielleicht ein paar Blätter von den Tomaten abmachen?Gruß Christina
Natürlich fällt es schwer gerade die ersten Gurken zu Opfern, aber wie ich schon für Brennnessel geschrieben habe, muss du es tun wenn du die anderen Früchte behalten willst. ;)Wenn du ein kleines Gewächshaus hast, und du für den Fruchtwechsel nicht die nötige Grösse besitzt, gibt es eine andere Methode.Anstatt die Gurken z.B. in die gewachsene Erde zu pflanzen, kannst du auch grosse Töpfe (mindestens 30 cm Durchmesser) nehmen, sie mit Erde Kompost und Langzeitdünger füllen und deine Gurken, aber auch Tomaten und Paprika u.s.w. dorthinein pflanzen.Da die Pflanzen keinen direkten Kontakt mit dem gewachsenen Boden haben, können sich auch keine gefährlichen Bodenkrankheiten ansammeln.Denn wenn du einmal eine solche Infektion im Boden hast, kann es bis zu 10 Jahre und mehr dauern, bis du wieder dort dieselbe Familie pflanzen kannst. Mit Töpfen kannst du dies vermeiden. Aber jedes Jahr die Erde im Topf wechseln. Sonst treten die Krankheiten später im Topf auf. ;)Wichtig. Entgeize deine Tomaten regelmässig. Wie du schon richtig schreibst, kommt jetzt schon nichts mehr an die letzten Blüten. Doch die Pflanze wächst weiter und anstatt Früchte zu produzieren, macht sie nur wie wild Grünzeug. Also wenn du lieber Tomaten ernten möchtest, entferne die Geiztriebe. Nicht die Blätter. Die brauch die Pflanze um die Früchte und sich selbst zu versorgen.Hoffe konnte bisserl weiterhelfen.Lieben Gruss von der Kartoffel :D
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Mutabilis

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Mutabilis » Antwort #10 am:

Bei Melonen kommen die Früchte nur an Ästen der zweiten Ordnung vor.
Huch?! Das scheinen meine Melonen nicht zu wissen... ;)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Simon » Antwort #11 am:

Hi!
Bei Melonen kommen die Früchte nur an Ästen der zweiten Ordnung vor.
Huch?! Das scheinen meine Melonen nicht zu wissen... ;)
Liest man immer wieder.Meine Melonen halten sich auch nicht dran, bis jetzt hatte ich alleMelonen am Haupttrieb. Den hab ich auch nie entspitzt ,)Bye, Simon
brennnessel

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

brennnessel » Antwort #12 am:

Danke Kartoffel! Hab da nur das Problem, dass bei uns im feuchtkühlen Tal die Vegetationszeit von Gurken sowieso sehr begrenzt ist, weil es immer einige ° kühler als in höheren und sonnigeren Lagen ist. Nach ein paar Früchten wird hier sowieso das Laub krank und sie sterben ab. Die älteren Frauen bauten deshalb in ihren Bauerngärten die Gurken hier immer in Sätzen , damit sie den ganzen Sommer über ernten konnten.Ist eben nicht optimal hier.......LG Lisl
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

OlliBillBohne » Antwort #13 am:

Sorry liebe Leut,aber die ganze Diskussion über "unten ohne" bei den Gurken scheint mir zu theoretisch zu sein. Ich lasse sogenannte Stammgurken dran. Scheide auchg keine Blätter ab und weiss nicht wohin mit den ganzen Gurken ;DWenn mir meine Nachbarn nicht helfen würden, müßte ich den ganzen Gurkenkram auf den Kompost schieben.Wenn irgendwas den Pflanzen nicht paßt, dann liegts sicherlich nicht an der Frisur :PGrüßeOliver
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Gurken und Tomaten verkümmern

Kartoffel » Antwort #14 am:

Sorry liebe Leut,aber die ganze Diskussion über "unten ohne" bei den Gurken scheint mir zu theoretisch zu sein. Ich lasse sogenannte Stammgurken dran. Scheide auchg keine Blätter ab und weiss nicht wohin mit den ganzen Gurken ;DGrüßeOliver
Hallo OlliBillBohneTheoretisch ist das "Unten Ohne", wie du das so schön vormuliert hast nicht. Ganz im Gegenteil. Im professionellen Gurkenanbau wird nur diese Methode praktiziert.Bei eintriebig gezogenen Gurken gibt es nur Stammgurken.Blätter schneidet man nur ab, wenn die Gurkenpflanze Probleme mit Pilzkrankheiten hat, sonst nicht.Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Antworten