News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2021 (Gelesen 16785 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11671
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Quendula » Antwort #15 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Jul 2021, 01:57
hier mussten endlich mal wieder ein paar dolmades hergestellt werden…

Welche Fülle hast Du gemacht?

Hier gab es Eintopf aus grünen Bohnen.
Dateianhänge
IMG_4057.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

oile » Antwort #16 am:

Gerade gab es Saiblingfilet mit Tomaten, im Ofen auf der Haut gegart und die ersten Kartoffeln in der Pfanne in Olivenöl gegart.
Dateianhänge
IMG_20210702_211448.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Henriette » Antwort #17 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Jul 2021, 01:57
und ab in den ofen damit!


Selbstgemachte schmecken soo viel besser als fertig gekaufte! Aber nur für 2 Personen, das lohnt die Arbeit nicht.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Henriette » Antwort #18 am:

Nina hat geschrieben: 1. Jul 2021, 21:43
Bei uns gab es Pulpo mit Salat.
Hier nur ein Vorher-Foto vom Kochen. Nach dem Kochen in Scheiben geschnitten und noch mal in Olivenöl mit Knoblauch kurz angebraten. es war butterzart! :D


Wir lieben Pulpo, ich habe es schon öfter gemacht.

Aber ich habe immer ein schlechtes Gewissen dabei. Wir haben schon viele Filme im TV gesehen mit wissenschaftlichen Versuchen dieser Tiere. Die sind so sehr intelligent, es ist fast nicht zu glauben.

Trotzdem kommen sie immer wieder mal bei uns auf den Tisch :( :-[ :( :-[
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

sunrise » Antwort #19 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Jul 2021, 01:57
und ab in den ofen damit!

Sehr lecker, ich will die auch mal machen
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

sunrise » Antwort #20 am:

Wir grillen später nochmal,
Lammrippen mariniert, und Puten-Gemüsespieße,
dazu Bauernsalat und in Folie gedünsteter Portulak,
ist alles nach Türkischen Rezepten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Effi-B » Antwort #21 am:

Nina hat geschrieben: 1. Jul 2021, 21:43
Bei uns gab es Pulpo mit Salat.
[...] Nach dem Kochen in Scheiben geschnitten und noch mal in Olivenöl mit Knoblauch kurz angebraten. es war butterzart! :D


Ja, sowas. Ich google mir gerade die Finger wund, nach der Zubereitung von Pulpo. Hier wartet so ein rot-violettes Krakeltier.

Nina schreibt 'kurz anbraten', nach dem Kochen. Ich wollte das Tier aber mit Staudensellerie machen, zusammen in einer großen Pfanne, dazu Spaghetti. So, wie es uns ein begnadeter Apulier gnadenlos lecker in Apulien zubereitet hat.

Wie mache ich das nun? Die Staudensellerie braucht ca 15 Minuten bis sie gar ist. Schafft das das Krakeltier (nach Anbraten) nochmal 15 Minuten zu Schmurgeln oder wird der dann zur Schuhsohle? (Hab schon einmal einen verhunzt.)
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Nina » Antwort #22 am:

Henriette hat geschrieben: 3. Jul 2021, 14:07
zwerggarten hat geschrieben: 2. Jul 2021, 01:57
und ab in den ofen damit!


Selbstgemachte schmecken soo viel besser als fertig gekaufte! Aber nur für 2 Personen, das lohnt die Arbeit nicht.

Ja, das stimmt leider. :(Ich mag sie gerne, habe sie aber noch nie selber gemacht.
Nach einer kleinen Fahradtour im Biergarten Salat mit Ziegenkäse gegessen. Das Abendessen fällt aus. Ich bin immer noch satt von der üppigen Portion. :P
Dateianhänge
9AB12A17-850B-4E2E-8006-98325E395CA1.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11367
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Kübelgarten » Antwort #23 am:

Chili con carne
LG Heike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Nina » Antwort #24 am:

Effi hat geschrieben: 3. Jul 2021, 16:41
Nina schreibt 'kurz anbraten', nach dem Kochen. Ich wollte das Tier aber mit Staudensellerie machen, zusammen in einer großen Pfanne, dazu Spaghetti. So, wie es uns ein begnadeter Apulier gnadenlos lecker in Apulien zubereitet hat.

Wie mache ich das nun? Die Staudensellerie braucht ca 15 Minuten bis sie gar ist. Schafft das das Krakeltier (nach Anbraten) nochmal 15 Minuten zu Schmurgeln oder wird der dann zur Schuhsohle? (Hab schon einmal einen verhunzt.)


Effi, entschuldige bitte! Ich verstehe überhaupt nicht, wie ich Deinen Beitrag übersehen konnte. ::) :-[
Wie ist es denn geworden? Ich mag Staudensellerie ja auch roh und kenne das Gericht nicht. Hier hatte ich eins gefunden. Das klingt auch sehr lecker - aber jetzt ist es wohl zu spät. ::)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

Mottischa » Antwort #25 am:

sunrise hat geschrieben: 3. Jul 2021, 15:52
Wir grillen später nochmal,
Lammrippen mariniert, und Puten-Gemüsespieße,
dazu Bauernsalat und in Folie gedünsteter Portulak,
ist alles nach Türkischen Rezepten


Wenn du gerne orientalisch kochst, schau dir mal das Buch "Persiana" von Sabrina Ghayour an. Ich hatte es von meiner Tochter zum Geburtstag bekommen um meinen Horizont zu erweitern, weil ich auch gerne in dieser Richtung koche und es gefällt mir sehr gut :) die Folgebücher hatte ich mir allerdings dann auf Englisch gekauft.

Gestern gab es selbstgemachte Pizza, die ist immer besser als gekaufte.

Ich kenne Dolmades übrigens als Sarma und bereite die anders zu als Zwergo :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

sunrise » Antwort #26 am:

Vielen Dank @Mottischa
Ich schaue mal, ich drucke mir im moment immer die Rezepte aus die ich mache,
hole ich meistens von Koch dich Türkisch ,
die Seite ist toll und da gibt es auch einige Bücher,
mal sehen.
Ja ich habe die Türkische Küche irgendwie entdeckt und finde sie sehr lecker und auch leicht
Heute mache ich Zucchini Börek
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

sunrise » Antwort #27 am:

Börek mit Zucchini mache ich heute
Dateianhänge
Börekzucchini.JPG
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

sunrise » Antwort #28 am:

Die Füllung ist mit Zucchini und Weißkäse
Dateianhänge
Börekzucchini1.JPG
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juli 2021

sunrise » Antwort #29 am:

Ich habe den Börek jetzt schon vorbereitet,
weil er noch etwas im Kühlschrank stehen soll,
damit das Mineralwasser das in der Mischung zum bepinseln ist ,
schön arbeiten kann,
es wird alles sehr luftig und locker
Dateianhänge
Börekzucchini3.JPG
Antworten