News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Japanische Wunderblume (Gelesen 1698 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Japanische Wunderblume

lerchenzorn » Antwort #15 am:

Was die Wunderblumen aber mit Japan zu tun haben sollen, bleibt mir ein Rätsel.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Japanische Wunderblume

Rhytidiadelphus » Antwort #16 am:

Das hab ich mich auch schon gefragt. Evtl. weil jalapa sehr entfernt ähnlich klingt wie Japan? ::)
Linné macht keine Angaben zur Bedeutung von jalapa, er bezieht sich auf Tournefort.
In der engl. Wikipedia steht was über die potentiellen Bedeutungen von jalapa. Ich hatte angenommen, dass es sich auf Xalapa in Mexiko bezieht.
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Japanische Wunderblume

Mona6464 » Antwort #17 am:

Hab die Knollen heute erstmal alle zusammen in einen grossen Blumentopf gepflanzt und unter den Kirschbaum gestellt, mal sehen was draus wird.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Japanische Wunderblume

KaVa » Antwort #18 am:

Diese beiden entstammen der selben Pflanze.
Dateianhänge
IMG_20210804_195903.jpg
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Japanische Wunderblume

Mona6464 » Antwort #19 am:

Bis jetzt sind sie recht gut gewachsen, von 6Knollen sind 3 schon recht gross, eine vierte beginnt gerade auszutreiben. Wenn es kälter wird stelle ich sie in den unbeheizten Wintergarten.
Dateianhänge
20210929_123159.jpg
Antworten