thuja hat geschrieben: ↑11. Aug 2021, 01:36
Ich mag mich nicht festlegen, aber unterm Strich ist glaube ich spätestens 2023 Geschichte mit PO3 in Düngern.
Siehe dazu auch Produkte auf Phosphonatbasis (PDF)
.
"„Phosphonate dürfen einem EU-Düngeprodukt nicht absichtlich zugesetzt werden. Unbeabsichtigt enthaltene Phosphonate dürfen einen Massenanteil von 0,5 % nicht überschreiten.“ Davon betroffen sind v. a. Phosphonat-haltige Blattdünger (z. B. Phos 60, Phosfik, Lebosol Kalium bzw. Magnesium Plus, Basfoliar, Folistar Extra, Pero Power Plus, Perovin extra Plus, Phos-Aktiv, Phos-Amin und ggf. weitere Produkte). Alle genannten Beispiele liegen mit ihren Phosphonat-Gehalten deutlich über dem zukünftig zulässigen Wert und enthalten teilweise bis zu 65 % Phosphonat...
Wir weisen daher an dieser Stelle frühzeitig und vorsorglich darauf hin, dass nach Ablauf einer Übergangsfrist von 3 Jahren ab dem 16. Juli 2022
EU-Düngeprodukte, die der VO 2019/1009 unterliegen, keine Phosphonat-Gehalte über 0,5% aufweisen dürfen..." (bitte selbst dort weiterlesen)