News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phosfik Ersatz? (Gelesen 5222 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Bristlecone

Re: Phosfik Ersatz?

Bristlecone » Antwort #15 am:

thuja hat geschrieben: 11. Aug 2021, 01:36
Ich mag mich nicht festlegen, aber unterm Strich ist glaube ich spätestens 2023 Geschichte mit PO3 in Düngern.

Siehe dazu auch Produkte auf Phosphonatbasis (PDF)
.
"„Phosphonate dürfen einem EU-Düngeprodukt nicht absichtlich zugesetzt werden. Unbeabsichtigt enthaltene Phosphonate dürfen einen Massenanteil von 0,5 % nicht überschreiten.“ Davon betroffen sind v. a. Phosphonat-haltige Blattdünger (z. B. Phos 60, Phosfik, Lebosol Kalium bzw. Magnesium Plus, Basfoliar, Folistar Extra, Pero Power Plus, Perovin extra Plus, Phos-Aktiv, Phos-Amin und ggf. weitere Produkte). Alle genannten Beispiele liegen mit ihren Phosphonat-Gehalten deutlich über dem zukünftig zulässigen Wert und enthalten teilweise bis zu 65 % Phosphonat...
Wir weisen daher an dieser Stelle frühzeitig und vorsorglich darauf hin, dass nach Ablauf einer Übergangsfrist von 3 Jahren ab dem 16. Juli 2022
EU-Düngeprodukte, die der VO 2019/1009 unterliegen, keine Phosphonat-Gehalte über 0,5% aufweisen dürfen..." (bitte selbst dort weiterlesen)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Phosfik Ersatz?

Rib-2BW » Antwort #16 am:

@ToLu: Der Grund warum P2O5 Diphosphorpentoxid als Phosphat bezeichnet wird, liegt daran, dass P2O5 in wässriger Lösung als PO43- Phosphat bzw H3PO4 Phosphorsäure vorliegt.

Chemisch falsch aber hat irgendwo eine Logik.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21034
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phosfik Ersatz?

thuja thujon » Antwort #17 am:

Ich glaube nicht das ToLu die gravimetrischen Formen der Düngemittelrelevanten Nährelemente auswendig lernen möchte.

Der Link in #3 ist ok und lange hat man diese Möglichkeit nicht mehr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Phosfik Ersatz?

Rib-2BW » Antwort #18 am:

Nein, ich denke es auch nicht. Es soll nur helfen die Unterschriede zu verdeutlichen und Unklarheiten zu beseitigen.

Chemie ist schon schwer und wird noch doof, wenn man die Bezeichnungen ändert.

Am ende des Tages brauchst du, ToLu, einen Phosphonhaltigen "Dünger". Sie werden es auf der Packung Phosphat bezeichnen und dabei die Summenformel von Phosphorpentoxid schreiben. Das kann man nicht ändern. Ich guckte mir das Sicherheitsdatenblatt an. Dort stehen die Mittelchen, die problematisch sein könnten und im Dünger als Zutat verwendet worden sind. Ich sehe dort nicht, dass in dem Dünger Phosphonate Bestandteil sind.

[/glow]
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21034
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phosfik Ersatz?

thuja thujon » Antwort #19 am:

Die dürfen kein P2O5 ausloben auf dem Etikett wenn Phosphonat die einzige Phosphorquelle ist. Weil P2O5 würde eine Düngewirkung vermuten lassen, und die gibts nicht.

Die dürfen also nicht werben oder Angaben machen, die nicht stimmen. Das ist gut so.

Deshalb ist Link in #1 ungeeignet, ein Phosphordünger.
#3 geeignet als Blattdünger plus
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Phosfik Ersatz?

Rib-2BW » Antwort #20 am:

Wenn man jetzt noch solche Produkte kauft, kauft man es als Düngerrestposten. Papier ist geduldig. Verbotene Insektizide zu kaufen ist auch nicht schwer, ist aber dennoch verboten. Und der Händler macht meist nur copy and paste auf der Homepage.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Phosfik Ersatz?

Rib-2BW » Antwort #21 am:

Ansonsten kauft man die Reagenz direkt als Reinstoff und mischt sich das Zeug selber zusammen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21034
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phosfik Ersatz?

thuja thujon » Antwort #22 am:

Ausprobieren, das Produktionsdatum steht auf dem Kanister. Bei Nichtgefallen zurückschicken. Ist kein Gefahrgut, muss also nicht über Fedex, TNT usw laufen. Verboten ist da nix, außer es einzusetzen wenn man nicht düngen möchte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bristlecone

Re: Phosfik Ersatz?

Bristlecone » Antwort #23 am:

Das Produkt in #3 ist als NK-Dünger ausgewiesen, im Kleingedruckten steht dann, dass es 428 g Phosphonat/l enthält.
Es darf bis zur in #15 genannten Frist 2022 verkauft und angewendet werden, aber man bekommt es nur als "Profi" (Sachkundenachweis).
.
An Phosphonsäure oder Kaliumphosphonat als Reinstoff zu kommen dürfte für Privatpersonen schwierig sein und außerdem, wenn man es überhaupt bekommt, teuer.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21034
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phosfik Ersatz?

thuja thujon » Antwort #24 am:

Für Dünger braucht es keinen Sachkundenachweis. Jeder kann Hornspäne und Co kaufen. Auch Antischaummittel oder Netzmittel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ToLu
Beiträge: 158
Registriert: 30. Jun 2020, 07:32

Re: Phosfik Ersatz?

ToLu » Antwort #25 am:

Bristlecone hat geschrieben: 11. Aug 2021, 13:07
Das Produkt in #3 ist als NK-Dünger ausgewiesen, im Kleingedruckten steht dann, dass es 428 g Phosphonat/l enthält.
Es darf bis zur in #15 genannten Frist 2022 verkauft und angewendet werden, aber man bekommt es nur als "Profi" (Sachkundenachweis).


Dafür vermisse ich aber den speziellen Hinweis bei SchieferAgrar.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Phosfik Ersatz?

Rib-2BW » Antwort #26 am:

Nein, ich wollte nicht sagen, dass Phosfik verboten wäre, sondern dass der Markt seine eigenen Regeln hat. Es kann zehn mal irgendwo stehen dass Kernseife kein zugelassenes Pflanzenschutzmittel ist, dennoch wird man es kaufen und es als solches verwenden. Und Händler hängen auch nicht ständig am Mund der Zulassungsbehörden um ihre Homepage auf Ebay regelkonform zu halten, vor allem die Kleinen nicht.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Phosfik Ersatz?

Rib-2BW » Antwort #27 am:

Bristlecone hat geschrieben: 11. Aug 2021, 13:07
Das Produkt in #3 ist als NK-Dünger ausgewiesen, im Kleingedruckten steht dann, dass es 428 g Phosphonat/l enthält.



Mein Fehler, ich bin vom Produkt aus der Ausgangsfrage ausgegangen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Phosfik Ersatz?

Rib-2BW » Antwort #28 am:

Bristlecone hat geschrieben: 11. Aug 2021, 13:07
An Phosphonsäure oder Kaliumphosphonat als Reinstoff zu kommen dürfte für Privatpersonen schwierig sein und außerdem, wenn man es überhaupt bekommt, teuer.


Die Edukte sind einfach zu bekommen. 1 Kg Phosphonsäure kostet ca. 70 € und 1 Kg Kalilauge kostet ca. 20 € Das Stöchiometrisch zusammen mischen ist auch kein Zauberwerk, nur etwas gefährlich. Die Menge, die man dann daraus bekommt ist für Generationen.
Bristlecone

Re: Phosfik Ersatz?

Bristlecone » Antwort #29 am:

Du hast eine seriöse Quelle (also nicht gerade in China oder Osteuropa), wo Privatpersonen legal Phosphonsäure kaufen können?
Antworten