Seite 2 von 4

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 18. Jan 2022, 17:15
von Buddelkönigin
@ Jörg- Rudolf, Kasbek und Euch alle:
Habe die Zwiebelchen frostfrei in etwas Torfmull überwintert. Du sagtest: Auspflanzen Ende März/ Anfang April. OK. Aber ab wann kann ich sie wieder in Töpfchen pflanzen und vortreiben? Jede einzeln zunächst ins kleine Töpfchen oder wegen der zu erwartenden Höhe sofort zu mehreren in einen großen Kübel ? Ist denn im 2. Jahr nach Aussaat überhaupt schon Nennenswertes zu erwarten? Wie gesagt, ich habe keinen Schimmer...Und bin wieder dankbar für Eure Tipps.

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 18. Jan 2022, 17:23
von Aquilegia vulgaris
Hallo Buddelkönigin,

bei meinen Eltern in Nordwestdeutschland (saurer, sandiger Boden) wuchsen die immer wie Unkraut. Wir haben sie im Frühjahr (Ende April / Anfang Mai) gepflanzt und im Herbst wieder ausgebuddelt. Im Herbst hatten wir immer viel mehr Zwiebeln als im Frühjahr.

Hier bei mir (Nordbayern) im ebenfalls sandigen, aber neutralen Boden wachsen sie nicht so wüst. Einmal habe ich im Herbst eine Zwiebel im Boden vergessen, die ist dann im nächsten Frühjahr von allein wiedergekommen (hat den Winter also überlebt).

Mit Sämlingen davon habe ich aber keine Erfahrung.

Viele Grüße,

Aquilegia vulgaris

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 18. Jan 2022, 17:30
von Buddelkönigin
Aber das hört sich doch schonmal recht robust an. Danke...

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 19. Jan 2022, 11:38
von Kasbek
Wenn Du ein warmes und helles Gewächshaus hast, kannst Du natürlich auch schon jetzt vortreiben – wenn nicht, warte bis März, wenn die Lichtverhältnisse auch am normalen Fenster wieder deutlich besser sind und die Gefahr, daß der neue Blattaustrieb lang, spillrig und gelbgrün wird, geringer ist.

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 19. Jan 2022, 11:43
von Buddelkönigin
Danke daß Du Dich meldest, Kasbek. :)
So machen wir das ... ich warte bis Anfang März. ;)

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 19. Jan 2022, 11:50
von Kasbek
Vortreiben von Galtonia, Zephyranthes und anderen Zwiebel- und Knollengewächsen geht bei mir nicht vor April los. (Bis dahin ist das Kalthaus noch mit Iris, Fritillaria, Scilla etc. belegt, und wer hat eigentlich die ganzen Cyclamen dort hingestellt? ::) 8) :-X ;D)

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 19. Jan 2022, 11:55
von Buddelkönigin
Aber ohne Kalthaus... bleibt nur die gute alte Fensterbank. :-\
OK, dann eben etwas später... ;)

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 21. Jan 2022, 13:27
von Kasbek
Bei einem gut ausgeleuchteten Fenster von Osten bis Westen kannst Du natürlich etwas eher anfangen, ohne daß die erwähnte Gefahr droht – bei einem Nordfenster, vor dem womöglich noch ein Nadelbaum steht, sieht die Lage anders aus ;) (Aber das wäre sowieso grundsätzlich eher für Schattengewächse wie Begonia, Sansevieria etc. geeignet ;))

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 21. Jan 2022, 16:12
von Buddelkönigin
😇 Danke

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 22. Jan 2022, 16:47
von Jörg Rudolf
ich denke Galtonia candicans muss man nicht vortreiben. Ich pflanze meine Zwiebeln Ende März in die Kübel und stelle sie dann auf die Terrasse. Von allen meinen überwinterten Zwiebeln wachsen sie am schnellsten. Sie sind, wenn sie draußen treiben auch viel abgehärteter. Dennoch haben ich in einigen Jahren bei Spätfrösten sie mit Baueimern abgedeckt. Ausgepflanzte Zwiebeln treiben später aus und wachsen anfangs auch langsamer sicher weil die Erde sich langsamer erwärmt als im Kübel.

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 22. Jan 2022, 17:54
von Buddelkönigin
Danke Jörg Rudolf.
Dein Vorgehen finde ich sehr entspannt. Also Zwiebelchen sofort Ende März zusammen in einen großen Topf pflanzen und ab auf die Terrasse!
Werde berichten... :D

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 5. Apr 2022, 10:02
von Buddelkönigin
Bild
Komme nochmal auf die Kultur der Kaphyazinthe zurück...
Ich hatte meine kleinen Zwiebelchen ja trocken und kalt in ihren Töpfchen überwintert und etwa Anfang März in größere Töpfchen mit frischer Erde verteilt. Daraus wurden viele Töpfchen a 3 Zwiebelchen. Sie treiben inzwischen sehr gut machen aber nicht den Eindruck, daß sie in ihrem 3. Jahr nach Aussaat nun die 1,20m Höhe erreichen werden. ??? Sollte ich sie in noch ein Jahr in ihren Töpfchen belassen oder kann ich es schon mit dem Auspflanzen versuchen ? Oder und einen größeren Kübel setzen, der vielleicht doch noch überdimensioniert wäre? Ich hatte ja einige Sämlinge in Umlauf gebracht bzw. hier einige Experten gefunden. ;) Wie habt Ihr es gemacht, wie stehen Eure Galtonia da ? :D

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 5. Apr 2022, 10:10
von RosaRot
Vor allen Dingen würde ich sie ordentlich düngen, in den Töpfchen.

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 5. Apr 2022, 10:14
von oile
Düngen ist bei allen Zwiebepflanzen wichtiger als vereinzeln und in große Töpfe zu setzen.

Re: Galtonia candicans - Pflänzchen der Kap Hyazinthe

Verfasst: 5. Apr 2022, 11:09
von wallu
Das dauert noch ein bis zwei Jahre, bis sie erstmals blühen werden. Ich habe Deine Zwiebeln erst vor einer Woche in der Erde versenkt. Sind alle gut durch den Winter gekommen :).