News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer klaut da (Gelesen 2989 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wer klaut da
Ich glaube an Mäuse. Die können wirklich gut klettern. Im Sommer sah ich eine an einem Ast des großen Kirschbaums meiner Eltern eine Kirsche pflücken. Ganz oben und am letzten Zweiglein.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer klaut da
Langschwanzmäuse sind gut möglich. Wenn du in der Nähe einen Nistkasten hast, schau mal rein. Die Gelbhalsmäuse sammeln in den Kästen Vorrat für den Winter und bauen dort auch ihre Winternester. Oder schaue im Boden nach Mauselöchern oder unter Holz . Vielleicht findest du auch eine verlorene Blüte.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- zwerggarten
- Beiträge: 21041
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wer klaut da
im kleingarten haben mäuse auch schon diverses derart abgeerntet, ich glaube auch an mäuse.
credo in mures omnipotentem… :-X 8)
credo in mures omnipotentem… :-X 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Wer klaut da
Ich auch, die können alles brauchen, Samen-/Blütenstände sowieso.
Bei mir haben sie sogar mal kräftige Digitalis-Sämlinge abgeweidet (das waren definitiv keine Schnecken oder Insekten). Weiß nicht, wie es ihnen hinterher ging. Es war dann jedenfalls Ruhe in der Ecke ;D .
Re: Wer klaut da
Danke für die vielen Hinweise. Wie in meinem Eingangspost vermute ich immer noch Mäuse. Die Nistkästen werde ich mal kontrollieren, ja und Mäuselöcher, wer hat die nicht.
If you want to keep a plant, give it away
- Crawling Chaos
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Wer klaut da
Ich schau mir grad jetzt erst das Bild genau an und mich gruselts irgendwie, weil das meiner Mutter ist exakt die gleiche dunkellaubige Pflanze. Dachte Rudbeckia, das war falsch. Unheimlich irgendwie. Aber wenigstens kann ich wohl die bösartige Nachbarin ausschliessen. ;D
Mäuse kann ich mir vorstellen, dass die raufkommen ohne die Pflanze zu beschädigen.
Mäuse kann ich mir vorstellen, dass die raufkommen ohne die Pflanze zu beschädigen.
Re: Wer klaut da
In USA habe ich mal beobachtet wie ein Squirrel vorbeikam und sämtliche Blüten in einem Beet abgefressen hat. Aber unsere Eichhörnchen sind ja süß und machen sowas nicht außer in deiner Gegend gibt es die andere Gattung.
l.G. Xela
-
- Beiträge: 1404
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wer klaut da
Also Fips, Besitzer unseres Walnussbaumes und unserer Haselnusssträucher, gönnt sich als Nachtisch gerne Blütenknospen.
Fips II auch. ;)
Fips II auch. ;)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Wer klaut da
Was es nicht alles so gibt - ich muss mal meine Pflanzen besehen, aufgefallen ist es mir so plakativ noch nicht...aber die stehen auch weiter hinten im Präriebeet...