News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße (Gelesen 11459 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
neo

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

neo » Antwort #15 am:

Vielleicht wäre zuerst Mieten später kaufen auch noch eine Option.
Wir waren über 10 Jahre Mieter, bevor wir das Haus dann übernahmen. Rückblickend war`s für uns ein guter Weg. Es war wohl einfach auch ein bisschen Glück, das Haus zu finden (Zeitungsannonce). Wir wollten im Dorf bleiben, der Schulweg sollte wegen der Kinder nicht zu weit sein (in der Schweiz nehmen die Kinder Schulwege selbstständig unter die Füsse, zumindest hier auf dem Land), ein Haus im Grünen und doch nicht komplett umzingelt von anderen Häusern (Wunsch meines Mannes).
Wunsch der Gärtnerin: Ein Garten, aber gross muss er nicht sein. (Wir haben einen grossen Zweitgarten.)
Ob eher kleines oder grosses Grundstück hängt doch (neben anderem) auch sehr von den persönlichen Prioritäten und den Ansprüchen ab, die man an einen Garten stellt. Im Vergleich finde ich nicht, dass der grosse Garten, misst man es an den Quadratmetern, einen ebensolchen Mehraufwand an Gartenarbeit bedeutet. Dass ich dort viel Auslauf und "Freiheit" habe, das schätze ich sehr am grösseren Grundstück.
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

Juneberry » Antwort #16 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 26. Sep 2021, 20:37
Traumhaus


Ein eigenes Haus ist eigentlich immer ein Kompromiss (wahrscheinlich sogar dann, wenn die ökonomischen Ressourcen relativ unbegrenzt sind), was einen aber erstaunlicherweise überhaupt nicht daran hindert, die getroffene Wahl auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden. Ich glaube, dass man sich über diese Bedürfnisse einige Gedanken machen sollte. Bei uns (oder eher mir) war zu Beginn der Haussuche der Garten völlig im Vordergrund, bis mir klar wurde, dass das Haus auch eine gewisse Relevanz hat ;). Wenn das Herz beim Gesamtpaket hüpft, dann kann man kaufen.

Zum Vorgehen gibt es hier ja schon viele gute Vorschläge. Menschen mit Häusern zu kennen, ist immer enorm hilfreich!

Die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt ist allerdings wirklich zum Weinen und ich drücke euch alle Daumen für die Verwirklichung eurer Träume.

PS: Wir haben übrigens einen winzigen und einen kleinen Garten und sind sehr zufrieden damit. Größe ist schön, aber eben auch nicht alles :).
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 982
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

fructus » Antwort #17 am:

Schau auch mal nach Zwangsversteigerungen, da haben wir seinerzeit Glück gehabt und unser Grundstück erstanden. Beim Makler würde ich bei der derzeitigen Marktlage nicht versuchen die Vermittlungsprovision zu drücken. Wichtig ist Makler/Eigentümer zu vermitteln, bzw. nachzuweisen, dass man de KP auch zahlen kann, als nicht erst Haus suchen und dann zur Bank, sondern vorher das Budget ausrechnen und auch die monatliche Belastung.

Das eigene Haus war trotz seinerzeit hoher Zinsen die beste Investition meines Lebens (gleich nach Mann und Kindern) und ist auch eine sehr gute Absicherung im Alter, wenn man keine Miete/Hypothek mehr zahlen muss, bleibt monatlich halt irgendwann mehr übrig.

Als Kind hatten wir einen Kleingarten und von daher rührt mein Traum einen Garten haben zu wollen, aber mit dem Haus in der Mitte, wo die Kinder mit DreiRad drum rum fahren können. Ich wollte halt nicht erst in den Garten fahren müssen. Langfristig ist es gut, dass wir barrierearm gebaut haben, also ohne Stufen in den Garten können sowie kosten-und flächensparend ohne viel Schnickschnack geplant haben, das muss ja über die Jahre auch alles instand gehalten werden.


Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1189
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

Gartenentwickler » Antwort #18 am:

Ich bin halt auf einem Resthof, meine Freundin auf einen Reiterhof aufgewachsen. Wir fühlen uns in unserer Wohnung so langsam etwas eingengt. Problem ist halt man benötigt auch enorm viel Zeit um den Garten in Schuss zu halten , bin selbst Landschaftsgärtner und weiß wie viel Arbeit es ist.

Die Idee eine Anzeige zu schalten und sich als Gartenliebhaber zu bekennen finde ich super .

Vllt denke ich auch immer bei Reihenhaus zu schwarz, 80 qm Garten kann man ja auch etwas daraus machen.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4324
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

Kasbek » Antwort #19 am:

Letztlich kommt's immer drauf an, was Du willst und wo das geht. Hier im Osten bekommst Du, wenn's nicht grade der direkte Speckgürtel einer Großstadt ist, immer noch leerstehende und teils verfallende Drei- oder Vierseithöfe zu günstigen Preisen. Haken an der Sache ist halt, daß man oft viel Geld in die Sanierung stecken muß und die riesigen Höfe in den ertragreichen Landwirtschaftsgegenden (Magdeburger Börde, Altenburger Land, Lommatzscher Pflege etc.) eher eine „Mehrgenerationenaufgabe“ sind, was ihre Erhaltung, Gebäudenutzung etc. angeht. Zudem beginnt sich auch das Angebot in den trotz Großstadtferne noch relativ günstig gelegenen Objekten (z.B. in erreichbarer Nähe des nächsten S-Bahn-Haltepunkts) auszudünnen, während es in der weit abgelegenen Provinz noch reichlich Offerten gibt, man dann aber mobilitätsseitig ohne Kraftfahrzeug aufgeschmissen ist. In etlichen Landstrichen kommt noch dazu, daß mindestens ein Viertel der Dorfbewohner AfD wählt, obwohl die Hälfte dieses Viertels sonst eigentlich ganz vernünftig ist :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20087
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

thuja thujon » Antwort #20 am:

Zwischen Momenten zuhause geniessen und Auto fahren bzw dem 80qm Alpinum und der 3ha Streuobstwiese sollte man die Kompromisse suchen, die einen erfüllen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

Mathilda1 » Antwort #21 am:

die Frage ist auch prinzipiell, welche Art Gartenleidenschaft man so hat. Muß der Garten nur schön sein, tuts ev auch ein kleiner. (sofern das unter den eigenen Schönheitsbegriff fällt und man keine Prärien wo das Auge schweift drunter versteht). Wenn man im Sommer nur nett Zeit im Garten verbringen will, muß der auch keine 1000m2 haben. Wenn man allerdings der Typ Pflanzenjäger und Sammler ist, sollter man größer dimensionieren, sonst kommt der Frust ziemlich sicher sehr bald.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1189
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

Gartenentwickler » Antwort #22 am:

Hallo,

wie laufen Zwangsversteigerunen ab, habt ihr da Erfahrungen ? Kauft man die Katze im Sack ?

Ich bin auch an Tiny Houses bzw. Tiny Bungalows mit ca. 55 qm interessiert, nur ist es da enorm schwer eine Bauplatz zu bekommen.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

Bauerngarten93 » Antwort #23 am:

Zu deiner ersten Frage...

Ich bin auf einem Hof eingeboren. Seit Mitte diesen Jahres habe ich diesen übernommen. Also mit Glück ist schon alles von vornerein bei manchen Leute geritzt. Viele müssen sich ihren Traum mühsam erarbeiten.

Habe ein Haus mit ca 200 m2 plus Tenne dran mit ordentlich Lagerplatz. Dann noch eine Scheune mit ca 150 m2 und einen vor 2 Jahren umgebauten Stall der nun Garage, Werkstatt Hühnerstall, Überwinterungsraum, Partyraum usw ist.
Hauotgartenfläche ca 800m2 dann noch seitlich ca 500m2 mit Rasen und Inselbeeten. Hinter dem Stall noch Einschlag und Anzuchtplatz. Letztendlich für bisschen Zuverdienst 10 ha Ackerland und noch 0,5 ha Wiese. Viel zum austoben.

Als die Übergabe war mit allen drum und dran musste schließlich auch der Wert festgestellt werden und da staunt man schon nicht schlecht. Auch wenn man das Ackerland mal abrechnet. Viele wünschen sich einen alten Hof. Ist in vielen Fällen schlecht zu kriegen oder zu bezahlen. Ich kann mich glücklich schätzen und die, die sowas suchen, nur viel Glück wünschen.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

Bauerngarten93 » Antwort #24 am:

Zum Thema Zwangsversteigerungen kann ich dir leider nicht helfen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6759
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

Zwiebeltom » Antwort #25 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 12. Dez 2021, 19:53
Hallo,

wie laufen Zwangsversteigerunen ab, habt ihr da Erfahrungen ? Kauft man die Katze im Sack ?


Dazu lies dir mal hier die Hinweise für Bieter durch und schau in das Handbuch.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

lonicera 66 » Antwort #26 am:

Man glaubt es kaum, aber derzeit scheint es die besten Hausangbote bei E*AY Kleinanzeigen zu geben. ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

Waldmeisterin » Antwort #27 am:

Ich habe einmal eine Wohnung zwangsersteigert, den Altensitz meiner Eltern.
Da war hier in Leipzig zumindest der Immobilienmarkt noch entspannt, ich weiß also nicht, wie das heutzutage abgeht. Und wir konnten die Wohnung auch vorher besichtigen, das ist wohl auch eher die Ausnahme.
Man meldet sich also zur Zwangsversteigerung an und überweist 10% des Verkehrswerts auf eine Anderkonto des Gerichts mit der Angabe des entsprechenden Objekts. Die Richterin eröffnete die Auktion, ich ging nach vorne und gab mein Gebot, 3000 Euro über dem Mindestgebot. Damals waren da aber nur Schnäppchenjäger mit im Saal, die 3000 drüber haben die gleich abgeschreckt, so dass kein weiteres Gebot abgegeben wurde. Trotzdem musste pro forma eine halbe Stunde gewartet werden, bis ich den Zuschlag erhielt. Wie das dann weiterging, weiß ich nicht, das hat die Bank meiner Eltern abgewickelt.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6759
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

Zwiebeltom » Antwort #28 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 12. Dez 2021, 21:16
Die Richterin eröffnete die Auktion


Etwas klugscheißen: das war ganz sicher eine Rechtspflegerin; Richter haben mit Zwangsversteigerungen nichts zu tun (bestenfalls noch wenn eine Beschwerde eingelegt wird).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 982
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Immobiliesuche- eure Erfahrungen, Meinung zur Gartengröße

fructus » Antwort #29 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 12. Dez 2021, 19:53
Hallo,

wie laufen Zwangsversteigerunen ab, habt ihr da Erfahrungen ? Kauft man die Katze im Sack

Das kommt drauf an. Aufs Objekt, der Grund der Versteigerung (Teilungsversteigerung oder Zwangsversteigerung) nur Grundstück, oder mit Haus, wurde Zugang gewährt, etc. pp), die Bietkonkurrenz und aufs Gutachten. Das Gutachten muss man auch beurteilen können, es stimmt nicht immer alles, was da so drin steht, bzw. die eigene Beurteilung ist eine andere. Man muss den Markt schon kennen, Schnäppchen kann man da derzeit auch nicht unbedingt machen.
Ich habe mein Grundstück in einer Zwangsversteigerung erworben, bin allerdings auch vom Fach. Für den Einstieg fand ich das Buch „Erfolgreiches Ersteigern von Haus oder Wohnung“ von Werner Siepe ganz sinnvoll.
Geh vor Allem vorher mal zu ein oder zwei Versteigerungen, um dir das Procedere anzuschauen. Ist spannend.
Antworten