News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Orchideen und andere Pflanzen mit sprechendem Namen (Gelesen 17103 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Orchideen, <schäm>
Vitex agnus-castus macht Frauen "keusch wie ein Lamm", Männer nicht; Hopfen macht Männer keusch wie Lämmer und Frauen nicht.Pfirsiche haben doch auch eine durchaus ..... nette Form und Farbe und Textur, oder?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10758
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Orchideen, <schäm>
Lilia,das ist ja interessant (Frauen ja und Männer nicht, und umgekehrt).Darf man da die Quelle wissen?Neugierige GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Orchideen, <schäm>
Ich glaube, der Strauch war eher dafür, dass die Mönche nicht auf dumme Gedanken kamen.
http://www.klostermedizin.de/moenchspfe ... k11Tomaten sagt man eine stimulierende Wirkung nach, Cimi. 8)LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Orchideen, <schäm>
Agnus castus hat eine gestagenisierende Wirkung, also die entgegengesetzt Wirkung des östrogenähnlich wirkenden Hopfens.Agnus castus ist in vielen Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden drin, Hopfen ist in Bier, macht den Bierbauch und den Bierbusen von Männern. Hopfenpflückerinnen sind während der Ernte äußerst, äh, hormonell und so (muß ja jugendfrei bleiben), während die Hopfenpflücker zu dieser Zeit wahre Schnarchsäcke sind. So, und jetzt habe ich auch meine "Quelle" wiedergefunden:www.natura-naturans.de, dann zu Publikationen gehen, da unter Margret Madejsky und "Wenn die Hormone verrückt spielen" nachschauen.Ich weiß nicht, ob die Seite "gut" oder "schlecht" ist, informativ - besonders für Frauen - ist sie allemal. Und geholfen hat sie mir auch.Und Mönchspfeffer macht Männer und Frauen keusch.Ab damit ins Trinkwasser!!! 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Orchideen, <schäm>
Und Mönchspfeffer macht Männer und Frauen keusch.Ab damit ins Trinkwasser!!!


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Orchideen, <schäm>
Ich hatte mal ne Tomate, die sah aus wie ein Körperteil...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Orchideen, <schäm>
Mönche, die ihr Keuschheitsgebot halten wollten, pflanzten neben Vitus agnus auch die Raute, das "Gnadenkraut" in den Klostergarten und tranken Rautenwein als Sedativ, denn schon seit Dodonaeus mäßigt sie die Lust bei Männern. Marzell berichtet, daß in Paris ein Rautenbeet eine Zeitlang durch ein eisernes Gitter geschützt war, weil ungewollt schwangere Frauen das Beet plünderten und führt den französischen Namen "herbe à la belle Fille" auf ihre Verwendung als Abtreibungsmittel zurück.. Ihr eßt doch alle Petersilie? Die sieht zwar nicht nach Liebespflanze aus, ist aber eine... und hat auch für Frauen und Männer verschiedene Wirkung!Zum heute noch wirkungsvollen Aphrodisiakum wird die Petersilie durch den anregenden Wirkstoff Apiol. Petersilie wurde deshalb auch den Philtren, den Liebesgetränken zugesetzt. Eine Nebenwirkung des Liebesappetitmachers (Name: "Stehsalat") war, daß mit der Frequenz der Liebesnächte auch die Wahrscheinlichkeit wuchs, schwanger zu werden.Und so kam wiederum die Petersilie zum Zuge (meist allerdings der Petersiliensamen, weil hier die Wirkstoffe am konzentrierteten). "Petersilie hilft dem Mann aufs Pferd, den Frauen unter die Erd" hieß es, denn Männer wurden durch sie sexuell angeregt, Frauen dagegen benutzen sie - wie den Dill - als Abtreibungsmittel.Auf diese Nutzung als Abtreibungsmittel beruht auch der alte(also gar nicht so harmlose) Kinderreim:"Petersilie, Suppenkraut, steht in unserm Garten,unser [Liesel] ist die Braut, kann nicht länger warten.Roter Wein, weißer Wein, morgen soll die Hochzeit sein". Der rote Wein steht für Menstruation, der weiße für das Sperma. Damals nannte man auch die Gassen, in denen Prostituierte ihr Handwerk betrieben (und die also Petersilie im oben erwähnten Sinne oft benutzten) "Petersiliengassen", "Petersilienstraße" - oder "Petersilienmeile" (so wie es auch "Rosengassen" gab; allerdings nicht wegen der abortiven Wirkung der Rose, sondern wegen ihrer Symbolik als Liebespflanze.)
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
Re:Orchideen, <schäm>
Hallo zusammen!Kurz zur Petersilie:Pharmakologische Untersuchungen des ätherischen Öls haben die verdauungsfördernde Wirkung nachgewiesen. Eine Verwendung als Tee (Samen) oder frischer Saft (Kraut) ist deshalb angezeigt bei Appetitmangel, zur Frühjahrskur (blutreinigend), bei Gicht, Rheuma, Arthritis, bei Gries- und Steinleiden, bei allen Krankheiten, bei denen eine entwässernde Wirkung erwünscht ist. H. Marzell berichtet, dass die Petersilie im Aberglauben der germanischen und romanischen Völker als Unglückspflanze gilt, mit der man sich aber andererseits vor bösen Einflüssen der Hexen und Geister zu schützen vermag. Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Orchideen, <schäm>
Nicht umsonst heißt es, daß die meisten Aphrodisiaka und Antaphrodisiaka, sowie Abortiva, in den Klostergärten gezogen wurden...Und, zwar nicht pflanzlich, doch in dem Zusammenhang auch zu erwähnen, die Stinkmorchel, Phallus impudicus. 

Re:Orchideen, <schäm>
Wer denkt sich solche Namen aus - und warum?doch in dem Zusammenhang auch zu erwähnen, die Stinkmorchel, Phallus impudicus.


Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Orchideen, <schäm>
Schau Dir mal ein paar Bilder davon an ;DDann kann man noch Überlegungen anstellen, was Lycoperdon (der Bovist) eigentlich heißt...
Re:Orchideen, <schäm>
Mir ging es ja mehr um das 'Stink' von der Morchel. ::)Lycoperdon? Spann uns nicht auf die Folter. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Orchideen, <schäm>
Gaaanz junge Stinkmorcheln sind eßbar, angeblich sogar vorzüglich.Lycoperdon = Wolfsfurz.Nicht verwechseln mit Nonnenfürzchen, das wär' aber OT...
Re:Orchideen, <schäm>
Die kann man jetzt aber wirklich essen. Ist aber tatsächlich OT, denn die wachsen nicht im Garten, sondern in der Bratpfanne. ;)LG SilviaNicht verwechseln mit Nonnenfürzchen, das wär' aber OT...
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18509
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Orchideen, <schäm>
Dann hier mal ein Bild vom Lycoperdon.
(mit Noppen
)http://taiga.irk.ru/mush/consulting/lycoperdon.jpg

