News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baumstämme jetzt weißen - wer macht es? (Gelesen 19497 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

akrotelm » Antwort #15 am:

Ich habe meine jungen Obstbäume im November mit "Lac Balsam Baumstamm-Schutzfarbe" eingepinselt. Ließ sich sehr gut mit einem Pinsel auftragen. Im Garten meines Vaters hatte ein junger Birnbaum ohne geweißten Stamm einen ca. 1 m langen Rindenaufplatzer zu Wintersausgang bekommen. Das, hoffe ich, lässt sich mit dem Schutzanstrich vermeiden oder minimieren. Allerdings ist die aufgeplatzte Stelle nach ich glaube 3 Jahren schon wieder vollständig mit Rinde bedeckt, obwohl es anfangs schlimm an dem dünnen Stämmchen aussah.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Ayamo » Antwort #16 am:

Gute Tipps in diesem Fred. Dass Kupfersulfat beimischen nichts bringt, ist gut zu erfahren, spart Kosten und Aufwand.
Mehrere Jahre hab ich das nicht getan und bin mit Dezember wohl ziemlich spät dran. Ging aber nicht anders wg. Job.
Ich nehme Streichkalk.

Das kommende Wochenende soll hier in der Region trocken, frostfrei und leicht windig sein - könnte eine der letzten Gelegenheiten vor den stärkeren Frösten sein.
Für alle, die es vorhatten und noch nicht dazu gekommen sind...
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21645
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

thuja thujon » Antwort #17 am:

Frost gibts hier nicht.

Evtl ists mit Kupferhydroxid oder anderen schwerer löslichen Cu-Salzen beständiger. Dann kann man aber auch später spritzen und muss nicht pinseln.

Pinseln im Herbst ist jedenfalls kein Fehler, im Frühjahr pinsle ich auch nochmal nach. Nicht die älteren Bäume mit dickerer Borke, aber die jungen mit noch dünner Rinde. Hauptwachstumszeit und Hitze/Sonne, das gibt Risse, vor allem wenn nicht ausreichend kontinuierlich gewässert werden kann. Auf der Wiese würde ich jedenfalls pinseln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12264
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

cydorian » Antwort #18 am:

Habe sie heute angepinselt. Auch mit Lac-Balsam. Ist leider nicht billig. Und mühsam, erst mal den Stammschutz wegfieseln. Die letzten Wochen ging es nicht, täglich Nieselregen, aber richtige Fröste gab es eh noch nicht. Um Frost im Winter gehts mir auch nicht, hatte noch nie Rindenrisse deshalb. Das Problem ist ebenfalls Rindenbrand. Und zwar massiv.

Kalk, Kleister & Co sind nix, geht zu schnell wieder weg. Lac-Balsam hält sich wenigstens gut am Stamm, bei dem Preis erwarte ich das aber auch. Deshalb bin ich nicht sicher, ob ein Kupferzusatz da drin nicht doch eine Wirkung gegen Pilzangriffe behalten könnte. Ich habe letztes Jahr mal ein paar Quadratzentimeter mit so einer Mischung bestrichen und absichtlich so viel Kupfersulfat genommen, dass die blaue Farbe sichtbar war. Absolut gesehen immer noch wenig. Das Blau im Anstrich ist jetzt noch zu sehen, obwohl es im Sommer viel geregnet hat. Es wurde definitiv nicht einfach ausgewaschen. Was noch nicht beweist, ob es eine Wirkung hat.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21645
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

thuja thujon » Antwort #19 am:

Hier im Foto mit Kupfernitrat, maximale Löslichkeit für maximale Wirkung. Aber eben auch kürzeste Wirkunsgsdauer.
Der Witz sollte eigentlich sein den Winter über einen Schutz zu haben. In der trockenen Jahreszeit sicherlich langlebiger als im Sommer mit hohen Niederschlägen, aber unterm Strich einfach nicht lange genug wirksam um eine Empfehlung aussprechen zu können.
Dateianhänge
Apfel CaOHCu(NO3)2.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Ayamo » Antwort #20 am:

Ich hab heute auch angepinselt, ohne Cu. Nur die Jungbäume, hier bis zu der ziemlich vermurksten Veredlungsstelle meiner Fehllieferungs-Veredlungsspielbirne.
Weißanstrich Birne
Das Weißeln hatte ich vor Jahren schon mal gemacht, damals auch mit Weißkalkhydrat ohne Zusätze. Das blieb ziemlich lange dran, mehr als ein Jahr.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12264
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

cydorian » Antwort #21 am:

Lac-Balsam behauptet, mehrere Jahre dranzubleiben. Mal sehen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21645
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

thuja thujon » Antwort #22 am:

In der Anleitung oder in vielen Tips steht die unteren 60cm weißeln. Macht ja Sinn wenn die Buschbäume mit Spindelerziehung im Hausgarten alle ab 60cm Äste haben und dann die dickeren Äste beschatten.

So wie auf dem Foto sehen etwa 90% der angemalten Bäume in der Anlage aus, teilweiße auf den Zentimeter genau die Höhe eingehalten, auch wenn der Stamm 2m hat. Die Sonne scheint hier wohl nur am Boden. Das Foto ist eigentlich noch ein Positivbeispiel, der Baum nicht verhunzt.
Dateianhänge
Süßkirsche weißanstrich.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12264
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

cydorian » Antwort #23 am:

Dicke Stämme lass ich sein. Kirschen ohnehin besser mit Raupenleim bepinseln wegen Frostspanner. Frostrisse sind da die Ausnahme und Rindenbrand bekommen die nicht.

An Kernobst habe ich mindestens bis zur Astverzweigung hochgepinselt. Jungbäume brauchen nicht viel Anstrichstoff, Rindenbrand kann überall zuschlagen, am Stamm und den Leitastansätzen ist es aber besonders tragisch. Zudem ist an den Astansätzen das Risiko höher, dort ist erhöhtes Befallsrisiko zu beobachten (vermutlich weil auch höheres Risiko von kleinen Rissen, durch die Sporen eindringen). Bei einigen Sorten wird das besser, wenn die Rinde altersschuppig wird. Aber so weit müssen sie erst mal kommen...

Bild
Dateianhänge
weiss.jpg
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3775
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

Mufflon » Antwort #24 am:

Ich fand im örtlichen Gartencenter "Kräuter-Baumanstrich Brisiacum" (mit Niempresskuchen, Lebermoos, Kräutern, Meeresalgen, Tonmineralen)
Meine Apfelbäume sind nun bis zur ersten Gabelung matt hellgrün.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21645
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

thuja thujon » Antwort #25 am:

Wenn du noch etwas Blutmehl untermischst hilft es vielleicht auch gegen Rehverbiss.

Cydorian, der Anstrich hier ist etwa 1 Jahr alt.
Dateianhänge
Weißanstrich 1a.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21645
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

thuja thujon » Antwort #26 am:

Bei mir siehts knapp 3 Monate alt so aus.
Dateianhänge
Apfelreihe 20211224.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12264
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

cydorian » Antwort #27 am:

thuja hat geschrieben: 24. Dez 2021, 21:32
der Anstrich hier ist etwa 1 Jahr alt.


Das ist bitter, bis auf Spuren nichts mehr da. Auf der Packung steht "schützt bis zu fünf Jahre". Ist wohl leicht übertrieben...

Rehverbiss kein Problem. Fegeschäden viel mehr. Dagegen kommt wieder eine Drahthose rum. Musste ich aus naheliegenden Gründen für den Anstrich wegmachen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21645
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

thuja thujon » Antwort #28 am:

Ich kann nicht sagen mit welchem Produkt genau da gearbeitet wurde.
Evtl auch nur was aus dem Baumarkt, meins ist von Dehner. https://www.dehner.de/produkte/dehner-weissanstrich-15-kg-X000778308/?categoryId=79585619
Die geben mit gutem Grund keine Haltbarkeit an. Zu groß sind die verschiedenen Einflussfaktoren wie saubere Rinde, Schichtdicke, Trockenzeit usw.

Lac Balsam empfinde ich als das Premium Produkt auf dem derzeitigen Markt, findet auch in den Kommunen Anwendung und da pinselt keiner eine Neupflanzung jedes Jahr ein.
Die bsi zu 5 Jahre kann man also glauben, wenn man wirklich gewissenhaft und großzügig gearbeitet hat. Ich würde eher auf 3 tippen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12264
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Baumstämme jetzt weißen - wer macht es?

cydorian » Antwort #29 am:

Der Anstrich von Dehner wird von Schacht produziert. Die Chancen sind da, dass das dasselbe Produkt ist wie "Schacht Weißanstrich Paste", das liegt bei 5 EUR/kg und damit auch bei der Hauptmarke bezahlbar.

Lac Balsam ist teuer, aber wenn wirklich deutlich seltener gepinselt werden muss, relativiert sich der Preis. Nach drei Jahren wird ein 10 EUR/kg Produkt billiger wie ein 5 EUR/kg Produkt, das jährlich drauf muss. Plus Arbeitszeitvorteil. In diesem Vergleich wird leider auch nichts über die Lebensdauer gesagt: https://www.kreis-reutlingen.de/ceasy/resource/?id=9245&download=1

Dafür aber den Rindenbrand und das ist interessant: "Derzeitige Empfehlungsaussagen seitens der LTZ bzgl. Schwarzer Rindenbrand: Die Frage nach dem besten Mittel zum Weißeln ist noch nicht abschließend beantwortet. Am vielversprechendsten erscheint zurzeit das Produkt Proagro Baumweiß zu sein. Es ist allerdings vergleichsweise teuer; dafür hält der Anstrich mehrere Jahre. Eine Kupferzugabe 1-2% (als Fungizid) ist den Weißanstrichen beizumischen (z. B. 10 ml Flowbrix je 1 kg Proagro Baumweiß).
Für den Haus- und Kleingartenbereich und Erwerbsobstbau siehe zugelassene kupferhaltige Präparate im IP-Heft des LTZ.
"

Das stammt vom 29.04.2021. Kupferpräparate waren da bereits NICHT mehr zugelassen für den Haus- und Kleingartenbereich. Das empfohlene Mittel proagro Baumweiss war allerdings auch ein sehr teures Mittel, Kilopreis von fast 10 EUR. Beide Produkte, proagro Baumweiss und Lac Balsam sprechen von fünf Jahren Haltbarkeit am Stamm. proagro Baumweiss gibts aber erst ab 5kg (was für die meisten Privatanwender viel zu viel sein dürfte), Lac Balsam auch kleinere Mengen und von mehreren Marken mit identischem Inhalt.
Antworten