News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neues Projekt "Senkgrillplatz" (Gelesen 4043 mal)
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
Ok, es geht leicht nach hinten, was man nicht so sieht. Aber es ist ja nur des Testmäuerchen . Ich werde die Neigung noch etwas verändern.
Danke für die Rückmeldungen
Susanne
Danke für die Rückmeldungen
Susanne
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
Ein sehr schönes Projekt, schöne Steine, gut auf den Versatz geachtet.
Mehr Abstand zum Erdreich, damit man mit Bruchsteinen hinterfüttern kann.
Das Fundament aus Bruchsteinen breiter anlegen und verdichten.
Beim Anschluss, links, keine Lücke lassen.
Große, schwere Steine nach unten - kleinere nach oben.
Mehr Abstand zum Erdreich, damit man mit Bruchsteinen hinterfüttern kann.
Das Fundament aus Bruchsteinen breiter anlegen und verdichten.
Beim Anschluss, links, keine Lücke lassen.
Große, schwere Steine nach unten - kleinere nach oben.
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
So kleines update

das Wellblech gehört dem Nachbarn und ist leider nicht zu ändern. Ich suche nach Pflanzen zum Vertuschen, hab aber schon so zehn allerdings noch kleine Jungpflanzen von der Altersform des Efeus. Die erste Wahl wäre Buchs gewesen, nur hatten wir dieses Jahr verdächtig viele Zünsler in den Nachtfaltermeldungen, da ärgere ich mich später nur. Wer hat noch andere Ideen

das Wellblech gehört dem Nachbarn und ist leider nicht zu ändern. Ich suche nach Pflanzen zum Vertuschen, hab aber schon so zehn allerdings noch kleine Jungpflanzen von der Altersform des Efeus. Die erste Wahl wäre Buchs gewesen, nur hatten wir dieses Jahr verdächtig viele Zünsler in den Nachtfaltermeldungen, da ärgere ich mich später nur. Wer hat noch andere Ideen
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16557
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
Ui, das ist wirklich schick geworden! :D Mit dem Ausblick auf nachbarliches Trauerspiel habe ich hier leider auch zu kämpfen, aber wenn der eigene Garten mit einer schönen Bepflanzung und dem passenden Rahmen punkten kann, wird das Auge eigentlich ganz gut vom verhunzten Ausblick abgelenkt. Das "Steinsofa" ist eine tolle Idee, eigentlich bräuchte man mindestens zwei davon, wenn man dort in Zukunft in geselliger Runde sitzt. :)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
Vielleicht Liguster.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
ich will was immergrünes, da das auch im Winter Sitzplatz sein soll
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
Efeu in Altersform/strauchförmig braucht es vollsonnig, sonst wandelt er sich wieder zur Kriechform.
Liguster ist eine meiner Lieblingspflanzen, super genügsam, kann man schneiden, geht von Sonne bis Schatten.
wäre vielleicht auch gut, weil er vor, aber nicht an dem Material vom Nachbarn wächst.
die Mauer find ich total beeindruckend,
aus lang vergangenen Berufschultagen (Gartenlandschaftsbau) hab ich noch so eine Erinnerung an sogenannte Binder, relativ große, längliche Steine, die regelmäßig "quer", also mit der schmalen Seite nach vorne eingebaut werden und so lang sind, dass sie in den Hang reichen. Durch das angeschüttete Erdreich sollte dann eine gewisse Befestigung und Verzahnung mit dem Hang erfolgen.
eine Berufsschulfreundin hat dann in einer GaLabau-Bude weitergemacht, die haben regelmäßig Trockenmauern zur Hangsicherung gemacht, im Sandboden-Gebiet, Höhenunterschiede meist unterhalb einer Etage, die hatten auch einen Deutliche Neigung in den Hang rein, beim Winkel weiß ich aber leider nicht mehr genaues.
wegen Hinterfüllen: ganz oft wird betont (auch Berufsschule vermutlich), dass direkt hinter der Mauer grobes, drainierendes Material eingefüllt wird, um Wasser (und Eis) von der Mauer fernzuhalten, also eher Kies/ Schotter, wenn Bepflanzen ein Thema ist, gibt es da einen kleinen Interessenkonflikt, weil grobes Drainagezeug hinter der Mauer natürlich Ansiedeln von Grünzeug erschwert
Liguster ist eine meiner Lieblingspflanzen, super genügsam, kann man schneiden, geht von Sonne bis Schatten.
wäre vielleicht auch gut, weil er vor, aber nicht an dem Material vom Nachbarn wächst.
die Mauer find ich total beeindruckend,
aus lang vergangenen Berufschultagen (Gartenlandschaftsbau) hab ich noch so eine Erinnerung an sogenannte Binder, relativ große, längliche Steine, die regelmäßig "quer", also mit der schmalen Seite nach vorne eingebaut werden und so lang sind, dass sie in den Hang reichen. Durch das angeschüttete Erdreich sollte dann eine gewisse Befestigung und Verzahnung mit dem Hang erfolgen.
eine Berufsschulfreundin hat dann in einer GaLabau-Bude weitergemacht, die haben regelmäßig Trockenmauern zur Hangsicherung gemacht, im Sandboden-Gebiet, Höhenunterschiede meist unterhalb einer Etage, die hatten auch einen Deutliche Neigung in den Hang rein, beim Winkel weiß ich aber leider nicht mehr genaues.
wegen Hinterfüllen: ganz oft wird betont (auch Berufsschule vermutlich), dass direkt hinter der Mauer grobes, drainierendes Material eingefüllt wird, um Wasser (und Eis) von der Mauer fernzuhalten, also eher Kies/ Schotter, wenn Bepflanzen ein Thema ist, gibt es da einen kleinen Interessenkonflikt, weil grobes Drainagezeug hinter der Mauer natürlich Ansiedeln von Grünzeug erschwert
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
da guck ich doch noch mal bei den Ligustern:)
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
Mir fällt noch immergrünes Lonicera, Mittelmeerschneeball und Säuleneibe ein.
Grün ist die Hoffnung
- Bock-Gärtner
- Beiträge: 337
- Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
- Kontaktdaten:
-
Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
Felcofan hat geschrieben: ↑19. Dez 2021, 21:34
Efeu in Altersform/strauchförmig braucht es vollsonnig, sonst wandelt er sich wieder zur Kriechform.
Ist das sicher? Laut Horstmann wäre ein (halb-)schattiger Standort ideal:
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/732/6276/Strauch-Efeu-Arborescens.html
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
solosunny hat geschrieben: ↑19. Dez 2021, 20:56
das Wellblech gehört dem Nachbarn und ist leider nicht zu ändern. Ich suche nach Pflanzen zum Vertuschen,
Und wenn du in einem ersten Schritt z.B. einen Weidenzaun vor die "Unruhe" machen würdest? Der Nachbar hätte wahrscheinlich nichts dagegen, wenn du diesen an seinem "Verbau" befestigen würdest? Und in einem zweiten Schritt die Pflanzen davor, die sich dann auch nicht so beeilen müssten mit dicht machen.
Euonymus japonicus wäre auch noch einer aus der immergrünen Liga. Altersform Efeu fände ich eigentlich schön als Versuch, ob's ihm dort passt. Du musst ja nicht gleich alle zehn setzen. Übrigens, sehr schönes Bauwerk, das gibt einen besonderen Platz. ;)
P.S.: Der in die Altersform gewachsene Efeu wächst bei uns im Schatten an einem Zaun. Der musste allerdings dort hoch, kriechen geht ja dort lang nicht.
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
Wenn es nicht die Westseite ist, könntest du ein Bienenhaus bauen, dann wäre es sogar ein Hingucker.
Grün ist die Hoffnung
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
Bienenhaus ist dort unpassend. Da doch zu schattig. Aber weidenzaun klingt super. Außerdem werde ich es mit dem efeu mal versuchen, schlimmstenfalls wird es nichts.
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
Die Alpenwaldrebe wäre eine hübsche Rankpflanze für den Halbschatten, wenn du ihr ein Klettergerüst zB ein Weidengeflecht, bietest, das im Winter den häßlichen Zaun verdeckt.
Grün ist die Hoffnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20907
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Neues Projekt "Senkgrillplatz"
Wenn die Zaunpfosten noch deine sind, würde ich zuerst ein Stück Rindenmatte oder Heidematte da dran befestigen, dann ist der Augenschmerz augenblicklich weg - und (Kletter)Pflanzen können den Rest erledigen.
Da wird es allerdings wohl recht trocken hinter der Trockenmauer......die im übrigen grandios aussieht!!! :D
Da wird es allerdings wohl recht trocken hinter der Trockenmauer......die im übrigen grandios aussieht!!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela